Nicht nur erholt ins neue Jahr starten, sondern es auch bleiben
– wie Ihnen die richtige Work-Life-Balance helfen kann

Einen junge Frau sitzt entspannt in einem Sessel und hat die Füsse hochgelegt.

Die Arbeit macht einen Großteil des Lebens aus. Genau aus diesem Grund sollten Sie die Zeit, die Ihnen für alles andere bleibt, besonders gut nutzen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen mithilfe von ein paar Tipps, wie Sie Ihre freie Zeit so gestalten, dass sie zu Ihrer Erholung beiträgt.

Was steckt hinter der Work-Life-Balance?

Der Begriff „Work-Life-Balance“ kommt aus dem Englischen. Die Bedeutung lässt sich unschwer erkennen – gemeint ist ein Gleichgewicht bzw. eine Ausgewogenheit zwischen der Arbeit und dem Privatleben. Was zunächst einfach zu erreichen scheint, kann oftmals schwierig sein. Denn neben dem Arbeitsalltag, der den größten Teil des Lebens einnimmt, gibt es leider nicht nur die Freizeit.

Sicher haben auch Sie noch viele Verpflichtungen, denen Sie nachgehen müssen. Genau aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie sich Ihre restliche Freizeit möglichst stressfrei gestalten. Folgen Sie einfach unseren Tipps, um in Balance zu bleiben …

1. Schlafen Sie ausreichend

Lassen Sie Ihren Körper zur Ruhe kommen, indem Sie auf Ihren Schlafrhythmus achten. Überlegen Sie für sich, wie viele Stunden Sie schlafen müssen, um wirklich ausgeruht zu sein. Wenn Sie versuchen, das zu berücksichtigen und Ihre Freizeit so anpassen, dass Sie genügend Energie tanken, ist der erste Schritt getan.

SPECTRUM Insight: Durch flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen wir unseren Mitarbeitern Erholung, wenn Sie benötigt wird.

Eine junge Frau sitzt nach dem Aufstehen auf der Bettkante und streckt sich. Ausreichend Schlaf gehört für sie zu einer erfolgreichen Work Life Integration.

2. Sport ist Mord?

Suchen Sie sich einen Ausgleich, bei dem Sie sich ein wenig auspowern können. Vor allem, wenn Sie in einem Büro arbeiten und die meiste Zeit sitzen, sollten Sie sich regelmäßig bewegen, um gesund und fit zu bleiben. Denken Sie dabei auch daran, dass Sport nicht nur physisch hilft, sondern auch Ihre Psyche stärkt.

Überlegen Sie sich, welche Sportart Ihnen Spaß macht und sich gut in Ihren Alltag integrieren lässt. Ein gängiger Tipp ist es, Laufen zu gehen. Diese Sportart hat nicht nur den Vorteil, dass Sie an der frischen Luft sind und der ganze Körper gut trainiert wird, sondern auch, dass Sie ortsunabhängig sind. So bietet sich diese Sportart auch für Sie an, wenn Sie dienstlich viel unterwegs sind.

SPECTRUM Insight: Mit der jährlichen Teilnahmeoption an Firmensportevents motivieren wir unsere Mitarbeiter, sich im Team fit zu halten.

3. Zeitmanagement ist der Schlüssel

Die Woche hat nur sieben Tage und jeder Tag hat 24 Stunden. Sie haben das Gefühl, dass Ihnen die Zeit davonrennt? Damit sind Sie sicher nicht allein. Arbeit und Verpflichtungen füllen schon mal schnell einen kompletten Tag aus. Und wo bleibt dann Ihre Freizeit?

Damit Sie nicht immer wieder daran verzweifeln, alles unter einen Hut bringen zu müssen, sollten Sie versuchen, Ihre Zeit so effektiv und effizient wie möglich zu nutzen. Machen Sie zum Beispiel einfach vor der Arbeit Sport, treffen Sie sich in Ihrer Mittagspause mit Freunden oder gehen Sie direkt im Anschluss an die Arbeit einkaufen, um sich einen zusätzlichen Weg zu sparen.

Ein cleaner und geordneter Arbeitsplatz in einem modernen Büro.

4. Ordnung ist das halbe Leben

Sowohl auf der Arbeit als auch privat kann Ihnen Ordnung dabei helfen, sich auch innerlich „aufgeräumter“ zu fühlen. Ordnung kann ein großer Wohlfühlfaktor sein. Und selbst, wenn Sie sich als Chaot bezeichnen würden, können wir Ihnen nur ans Herz legen, es mit klareren Strukturen zu versuchen.

SPECTRUM Insight: Um unsere Mitarbeiter dabei zu unterstützen, führen wir Schulungen zu innovativen Methoden durch, die strukturiertes und effizientes Arbeiten erleichtern.

5. Nehmen Sie sich Zeit

Das Leben wird immer schnelllebiger und Sie kommen schon gar nicht mehr hinterher? Das müssen Sie auch nicht immer! Selbst wenn eine Deadline drängt und der Chef von Ihnen verlangt, dass Sie Ihre Aufgabe so schnell als möglich fertigstellen, sollten Sie sich von Ihrer Umwelt nicht immer verrückt machen lassen. Atmen Sie tief durch und bleiben Sie in Ihrem Tempo. Stress wirkt sich nicht nur negativ auf Ihr Wohlbefinden, sondern auch auf Ihre Leistungsfähigkeit aus. Seien Sie nicht immer zu hart zu sich selbst!

Eine junge Frau mit Strohhut liegt quer in einer Hängematte am Strand.

6. Vernachlässigen Sie Ihre Urlaubsplanung nicht

Für die Work-Life-Balance ist vor allem gut geplanter Urlaub wichtig. Das bedeutet konkret, dass Sie nicht alle Überstunden und Urlaubstage für einen langen Urlaub aufsparen sollten – im Gegenteil. Nehmen Sie sich auch zwischendurch mal kleinere Auszeiten, um Ihre Batterien wieder aufzuladen und Energie zu tanken. Ganz besonders hilfreich ist es, sich jeweils am Ende eines Jahres den Feiertagskalender des nächsten Jahres anzuschauen. So können Sie Ihren Urlaub im besten Fall so legen, dass Sie mit wenig Urlaubstagen viel freie Zeit gewinnen.

SPECTRUM Insight: Als Arbeitgeber liegt es uns am Herzen dafür zu sorgen, dass unsere Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, abzuschalten. Wer im Urlaub ist, ist im Urlaub. Wer das respektiert, schöpft das Potenzial seiner Mannschaft viel besser aus.

7. Glück im Job?

Wir haben viel darüber gezeigt, wie Sie die „Life“ Seite der Work-Life-Balance verbessern können. Das Thema „Work“ wollen wir aber auch nicht vernachlässigen. Mittlerweile passen sich viele Arbeitgeber den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter an und wollen Sie in der Balance unterstützen. Dazu gehören flexiblere Arbeitszeiten, ein schöner Arbeitsplatz, die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten und viele weitere sogenannte Corporate Benefits.

Falls Sie Ihr Traumunternehmen noch nicht gefunden haben: Suchen Sie sich einen Job und einen Arbeitgeber, bei dem Sie sich wertgeschätzt und wohlfühlen und der dazu beiträgt, dass Sie eine Work-Life-Balance haben und diese halten können.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
Fotolia_166708656_Header_M.jpg © Chinnapong / Fotolia
Fotolia_169086447_M.jpg © Chinnapong / Fotolia
Fotolia_116106671_M.jpg © undrey / Fotolia
Fotolia_203661564_M.jpg © Peera / Fotolia

Schreibe einen Kommentar