Austausch rund um die Themen Bildungschancen, Potenziale und Talentförderung.
Im Rahmen des Kurzzeitprojekts „Mannheimer Bildungsgeschichten“* wurden und werden persönliche Bildungsbiografien bzw. -geschichten von Menschen in und aus Mannheim erfasst, die Chancen im Bildungssystem genutzt und Hürden überwunden haben. In audiovisuellen Interviews berichten diese über ihre persönlichen Bildungswege.
In der Sporthalle der Marie-Curie-Realschule in Mannheim wurde das Projekt am 11. Oktober 2019 zunächst vorgestellt. Anschließend hielt unser Vorstand Thomas Gebhardt einen kurzen Impulsvortrag, der auf die Themen
- Was ist eine gelungene Bildungsbiografie?
- Was verstehen wir unter Talentförderung? und
- Wie erkennen wir Potenziale, wie entfalten wir sie und wie nutzen wir sie für die persönliche Lebensentwicklung?
eingegangen ist.
Wir bedanken uns für die Einladung und den gelungenen Austausch!
*Das Projekt der „einander. Themeninsel Bildung und Teilhabe“ des Mannheimer Bündnisses für ein Zusammenleben in Vielfalt wird gemeinsam vom DTI (Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V.), der Traum-Schmiede gUG und der InteGREATer e.V. umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ gefördert. Ziel ist es, einen Dialog zum Thema Bildung über verschiedene Organisationen und Initiativen hinweg anzustoßen und langfristig zu etablieren.