Was macht eigentlich ein … SAP Developer?

SAP Developer bei der Arbeit

Du möchtest in die Welt der IT einsteigen, weißt aber nicht so recht in welchem Bereich? Es gibt so viele Berufsbezeichnungen, die Du noch nie gehört hast. Wie soll man da noch durchblicken? Mit unserer Beitragsreihe Was macht eigentlich ein …? möchten wir Licht ins Dunkel bringen. Heute geht es um die Aufgaben, benötigten Skills und Zukunftsaussichten des SAP Developers.

Was steckt hinter dem Begriff SAP Developer?

Wächst ein Unternehmen, so werden Geschäftsprozesse wie Controlling, Buchhaltung, Personalwesen oder Vertrieb nicht nur komplexer, sondern müssen auch mit entsprechender Anwendungssoftware unterstützt werden. Bei der Einführung einer ERP-Software (Enterprise-Resource-Planning), die Unternehmensprozesse automatisiert abbildet, kann die Wahl beispielsweise auf SAP fallen. Die SAP SE mit Sitz im Baden-Württembergischen Walldorf ist weltweit einer der größten Anbieter für Unternehmenssoftware. Das Hauptprodukt ist eine ERP-Software, die das Management der Unternehmensprozesse unterstützt und Abläufe standardisiert und automatisiert.

Weiterentwicklungen in einem SAP-System, die technische Umsetzungen erfordern, werden durch einen SAP Developer durchgeführt.

Welche Aufgaben hat ein SAP Developer?

Ein SAP Developer analysiert betriebswirtschaftliche Prozesse und setzt Entwicklungsaufgaben im SAP-System um.

Die SAP ERP-Lösung enthält bereits ein breites Spektrum an standardisierten Geschäftsprozessen, um die sich ein Unternehmen nicht weiter kümmern muss. Trotzdem hat jedes Unternehmen viele Abläufe und Systeme, die integriert und angepasst werden müssen. Dazu kann der SAP Developer zum einen in einer beratenden Funktion unterstützen und die technischen Möglichkeiten mit der fachlichen Anforderung in Einklang bringen. Die Hauptaufgabe des SAP Developers besteht jedoch darin, die Weiterentwicklung einer SAP-Anwendung konkret durchzuführen. Die SAP SE hat dafür u.a. eine eigene Programmiersprache namens ABAP (Advanced Business Application Programming) entwickelt, die für die Entwicklung von SAP-Anwendungen optimiert wurde.

Ein SAP Experte beim programmieren.

Konkret kann ein SAP Entwickler folgende Aufgaben haben:

  • Programme in ABAP implementieren
  • Reports (Berichte) für Datenanalysen schreiben
  • Kundeneigene Programme in SAP entwickeln
  • Anbinden von Fremdsystemen an SAP
  • Für UI-Developer: Graphische Oberflächen entwickeln (Dynpro, Fiori, SAPUI5)
  • Entwicklungen in SAP nach einem Fachkonzept durchführen
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse analysieren
  • Beraten eines Fachbereichs bei Weiterentwicklungen
  • SAP-Anwender nach Einführung neuer Technologien schulen

Arbeitet ein SAP Developer bei der SAP SE, so wird er das Produktportfolio weiterentwickeln. Als Developer für SAP-Kunden arbeitet er mit der Software SAP, betreut und wartet das System.

Welche Fähigkeiten werden für den Beruf des SAP Developers benötigt?

Am wichtigsten sind natürlich Kenntnisse der angewandten Informatik und das Beherrschen der Programmiersprache ABAP. Je nach Einsatzgebiet und Branche ist fachliches Knowhow gefragt, welches SAP in seiner Software in sogenannte Module clustert. Ein produzierendes Unternehmen wird bspw. das Modul PP (Produktionsplanung) oder MM (Materialmanagement) nutzen und ein SAP Developer punktet dort mit Kenntnissen über Prozesse der Produktion oder Materialwirtschaft. Wichtig für einen SAP Developer ist zudem eine langjährige Erfahrung mit SAP, da es sich dabei um eine sehr mächtige und komplexe Software handelt. Deshalb ist der Beruf auch für Quereinsteiger gut geeignet, die einen Faible für komplexe IT-Systeme haben und Programmier-Skills besitzen.

Ein Knotenkneul aus rotem Seil.

SPECTRUM Insight: Für Berufseinsteiger ist es so gut wie unmöglich, all diese Fähigkeiten vorzuweisen. Unternehmen, die das verlangen, werden wohl kaum fündig werden. Solltest Du ein Jobangebot mit derartig hohen Anforderungen erhalten, solltest Du Dir gut überlegen, ob Du Dich dieser anspruchsvollen Herausforderung wirklich stellen willst. Überforderung ist hier vorprogrammiert. Bei uns musst Du keine dieser Voraussetzungen erfüllen. Wir setzen nur Deine Begeisterung für die IT voraus. Alle anderen Skills erhältst Du während unseres SPECTRUM Traineeprogramms. Klingt interessant? Dann bewirb Dich bei uns.

Grundsätzliche Fähigkeiten eines SAP Developers:

  • Kenntnisse der Programmiersprache ABAP
  • Datenbanksprachen wie SQL und/oder OpenSQL
  • Betriebswirtschaftliches Knowhow und Branchenwissen
  • Logisches und analytisches Denkvermögen
  • Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung
  • Kenntnisse in anderen objektorientierten Programmiersprachen, vorzugweise JAVA
  • Für UI-Entwickler: Kenntnisse von Fiori und SAPUI5

Wie sieht die Zukunft für SAP Developer aus?

SAP-Experten waren schon immer rar und das wird sich so schnell auch nicht ändern – vor allem in der IT. Erfahrene SAP Developer kommen zudem in den Genuss eines überdurchschnittlichen Gehalts, was den Beruf natürlich umso interessanter macht. Gerade mit der neuen Plattform S/4HANA ruft SAP seine Kunden dazu auf, in den nächsten Jahren einen kompletten Systemwechsel durchzuführen, um in Zeiten des digitalen Wandels bestehen bleiben zu können.

Ein SAP-Consultant im Einsatz bei einem Kundenmeeting

SAP Beratungshäuser sind schon jetzt in vielen Projekten beteiligt und teilweise für lange Zeiten ausgebucht. Unternehmen, die nicht rechtzeitig Experten rekrutieren, werden es sehr schwer haben. Wichtig ist dabei nicht nur, dass die SAP-Skills auf hohem Niveau sind, sondern dass internes Knowhow besteht, welches das individuelle System betreffen. Solche Kenntnisse erhält man jedoch nur durch jahrelanges Arbeiten mit dem SAP-System und Mitarbeitern, die man gezielt dazu ausbildet.

SPECTRUM Newsletter

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Das sind die gefragtesten Programmiersprachen
Die wichtigsten Job-Skills für die Zukunft
Allrounder vs. Spezialisten. Was macht das Rennen im Bewerbungsverfahren
Studium abgeschlossen? 4 Wege in den Beruf
Den richtigen Arbeitgeber finden? Wie Du glücklich in den Beruf startest

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
294175714 © AntonioDiaz – stock.adobe.com
59709632 © pixelrobot – stock.adobe.com
257813093 © zatevakhin – stock.adobe.com
292120827 © whyframeshot – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar