Du bist bei der Suche nach interessanten Jobrollen auf das Berufsbild des Data Scientist gestoßen, weißt aber nicht genau was das ist? In unserem heutigen Beitrag der Reihe „Was macht eigentlich ein …?“ stellen wir Dir die Aufgaben, benötigten Fähigkeiten und Zukunftschancen dieses Jobs vor.
Was steckt hinter dem Begriff „Data Scientist“?
Der Data Scientist ist in erster Linie die Entscheidungshilfe, wie auch der datengetriebene Feature-Entwickler für die Projekte in einem Unternehmen. Dabei entwickelt der Data Scientist aus einer Mischung von „Wissen für die Problemstellung“ und den „zur Verfügung gestellten Daten“ eigene Fragestellungen. Durch eine Datenaufbereitung und Modellentwicklung bis hin zur Visualisierung der Ergebnisse schafft er damit eine Basis für Entscheidungen oder auch eine Grundlage für personalisierte Anwendungen.
Welche Aufgaben hat ein Data Scientist?
Die Aufgaben eines Data Scientist sind vielfältig und immer abhängig von der jeweiligen Größe und Erfahrung eines Unternehmens. Während die Data Scientisten bei Unternehmen wie Google Künstliche Intelligenzen und komplexe Algorithmen für sehr spezifische Fragestellungen entwickeln, wird in den meisten Firmen auch der Data Analyst als Teilgebiet des Data Scientist verstanden. In diesem Fall reicht das Aufgabenportfolio von der deskriptiven Analyse über einfache logistische Regressionen / decision trees bis hin zu Text Mining oder Bildanalysen.
Die Aufgabenfelder sind dabei auch in kleineren Unternehmen sehr weitreichend und nicht minder spannend, da mit der deskriptiven Analyse meist interessante neue Fragestellungen aufkommen bzw. schon frühzeitig fehlende Felder ermittelt werden, die das Projekt noch schneller voranbringen können.
Der Data Scientist ist grundsätzlich vom sogenannten Data Engineer abzugrenzen. Mit diesem arbeitet der Data Scientist eng zusammen. Der Data Engineer ist für die Bereitstellung der Daten bzw. für die Verknüpfung von ganzen Datenbanken zuständig und sorgt für eine geeignete Dateninfrastruktur. Eine gute Zusammenarbeit ist insbesondere in den Feldern von Big Data von höchster Relevanz.
Allgemein stellen die Aufgaben ein Zusammenspiel aus der Anwendung von statistischer Analyse, der Datentransformation und „Machine Learning“, der Programmierung mit den typischen Programmiersprachen/-softwares wie SAS, R oder Python und der darauffolgenden Visualisierung im Hinblick auf die jeweiligen Stakeholder dar. Somit ist die Arbeit als Data Scientist abwechslungsreich und bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Welche Fähigkeiten benötigt man für den Beruf des Data Scientist?
Abgeleitet von den gerade beschriebenen Aufgabenfeldern sollte ein Data Scientist vor allem über analytisches Denkvermögen verfügen. Auch ein gutes Durchhaltevermögen ist von Vorteil, denn manchmal entsprechen die generierten Ergebnisse nicht dem, was man vielleicht erwartet hätte. Eine große Begeisterung für aktuelle Trends, hauptsächlich im Bereich der Digitalisierung, sollte auch nicht fehlen. Hinzu kommt eine Prise Kreativität, ein hohes Qualitätsbewusstsein bzw. hohe Präzision und ein Auge fürs Detail, um große Datenmengen möglichst gut interpretieren und Schlüsse daraus ziehen zu können. Zuletzt muss ein Data Scientist über gute Programmierkenntnisse verfügen.
SPECTRUM Tipp: Höchstwahrscheinlich kannst Du nach Deinem Studium als Berufseinsteiger noch nicht alle diese Fähigkeiten vorweisen. Abschreiben musst Du einen Job in diesem Bereich aber noch lange nicht. Erkundige Dich, ob das Unternehmen, bei welchem Du Dich bewerben möchtest, auch Berufsanfänger für einen solchen neuartigen Job einstellen würde, so wie wir es mit unserem Karriereprogramm tun. Achte dabei aber darauf wie die Einarbeitung bzw. Weiterentwicklung geregelt sind. Begeistert Dich die Jobrolle des Data Scientist, möchtest Du sicher Unterstützung auf dem Weg zum Experten erhalten und nicht überfordert und frustriert in die Praxis starten.
Wie sehen die Zukunftsperspektiven aus?
Der enge Bezug zu aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, u.v.m.) bescheren dem Berufsbild des Data Scientist ausgezeichnete Zukunftschancen. Aussterben wird diese neuartige Jobrolle so schnell nicht – ganz im Gegenteil: Noch aktueller kann ein Beruf wohl kaum sein.
Du hast Lust darauf in diesem Bereich zu arbeiten? Im Rahmen unseres Karriereprogramms bilden wir Dich gezielt für die Aufgaben eines Data Scientist aus. Das einzige, das Du mitbringen solltest, ist die Begeisterung für die Thematik. Alles andere lernst Du während des Programms. Hier geht’s zu unserem Jobportal
Weitere Spannende Jobrollen:
SAP Developer
Technology Evangelist
Data Warehouse Developer
Frontend Developer
Backend Developer
Data Analyst
Service Designer
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
119945900 © SFIO CRACHO – stock.adobe.com
226449463 © nd3000 – stock.adobe.com
201894702 © seventyfour – stock.adobe.com