Du bist auf der Suche nach einem Job, kannst mit vielen der heutigen Jobbezeichnungen aber nichts anfangen oder bist Dir nicht zu 100% sicher, was sich dahinter verbirgt? In unserer Beitragsreihe „Was macht eigentlich ein …?“ erläutern wir moderne Berufsrollen. In diesem Beitrag erfährst Du alles über den sogenannten Backend Developer bzw. Backend-Entwickler.
Was steckt hinter dem Begriff Backend-Developer?
Die Entwicklung von (Web-)Anwendungen wird in der Regel in Frontend und Backend unterteilt. Das ergibt aus architektonischer Sicht Sinn, da nach der Definition einer gemeinsamen Schnittstelle unabhängig voneinander entwickelt, getestet und angepasst werden kann.
Der Backend-Entwickler kümmert sich in einer solchen Architektur um die Anwendung im Hintergrund. Diese übernimmt Funktionen wie Datenbankzugriffe und die Anbindung externer Systeme. Außerdem befindet sich im Backend die Geschäftslogik der Anwendung. Diese umfasst oft komplexe Prozesse und das Zusammenführen und Auswerten unterschiedlicher Daten.
Welche Aufgaben hat ein Backend-Developer?
Die Aufgabenbereiche des Backend-Entwicklers umfassen die Entwicklung, das Testen, das Dokumentieren und die Instandhaltung von Anwendungen. Darüber hinaus stellt die Anforderungsanalyse ein zentrales Aufgabenfeld des Backend- Entwicklers dar. Er geht mit dem Kunden ins Gespräch und analysiert, wie sich die Anforderungen an die Anwendung auf die technische Machbarkeit übertragen lassen.
Zusammengefasst kümmert sich ein Backend-Entwickler um folgende Aufgaben:
- Bedarfsanalyse, Entwicklung, Konzeption, Implementierung und die Pflege des Backend
- Beratung und Rücksprache mit Stakeholdern
- Umsetzung und Programmierung von Applikationen
- Integration von Elementen und Features
- Testabläufe und Fortführung von Dokumentationen
- Zusammenarbeit mit den Frontend Developern
- Support interner Entwickler
Je nach Einsatzgebiet kommen zudem Aufgaben wie das Festlegen von Entwicklungsstandards für das Unternehmen und die Aus- und Weiterbildung sowie der Support von Kollegen hinzu.
Welche Fähigkeiten werden für den Beruf des Backend-Developers benötigt?
Das A und O für einen Backend-Entwickler sind sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache, in der die jeweilige Anwendung geschrieben werden soll. Das sind in den meisten Fällen gängige Sprachen wie C++, C# oder Java. Außerdem sollte sich der Backend-Entwickler mit Protokollen wie HTTP, SOAP und REST auskennen und über Wissen im Bereich Datenbanken und SQL verfügen. Desweiteren sollte er über die Infrastruktur, wie zum Beispiel den Server, auf dem die Anwendung läuft, Bescheid wissen.
Für die Anforderungsanalyse muss der Backend-Entwickler ein geschultes logisches und analytisches Denkvermögen vorweisen, denn er muss schnell abstrakte Strukturen und Zusammenhänge erkennen können.
Zu einer der wichtigsten Fähigkeiten eines Entwicklers zählt außerdem ein ausgeprägtes Interesse an neuer Technologie. Die IT-Welt befindet sich im rasanten Wandel, d.h. der ständige Wille, sich fortzubilden, ist unerlässlich.
SPECTRUM Tipp: Du kannst diese Fähigkeiten als Berufsanfänger noch nicht vorweisen? Mit einer großen Portion Neugier und Interesse an der IT schaffst Du den Einstieg als Backend Developer trotzdem. Im Rahmen unseres SPECTRUM Karriereprogramms bilden wir Dich beispielsweise ganz gezielt auf die Anforderungen dieser Jobrolle aus und begleiten Dich auf Deinem Weg in die Arbeitswelt – ganz ohne Überforderung.
Wie sieht die Zukunft für Backend-Developer aus?
Der Bedarf an IT-Fachkräften befindet sich derzeit auf einem Höchststand. Wer gut programmieren kann, hat bei der Arbeitsplatzsuche gute Karten. Mittel- bis langfristig muss man als Entwickler damit rechnen, dass eine Fortbildung in den marktüblichen Technologien notwendig wird. Nur wer bereit ist, immer dazu zu lernen, wird langfristig Spaß an einem solchen Beruf haben. Berufseinsteiger können mit einem Einstiegsgehalt von 2700 bis 3500 Euro pro Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung steigt dann auch das Monatsgehalt auf etwa 4800 Euro. Projektleiter dürfen sich über 5800 Euro und mehr freuen.
Du möchtest als Backend Developer in die Berufswelt einsteigen? Dann bewirb Dich bei uns! Sollte aktuell keine Stelle ausgeschrieben sein, sende uns gerne Deine Initiativbewerbung.
Weitere spannende Jobrollen im IT-Bereich:
Chief Digital Officer (CDO)
SAP Developer
Technology Evangelist
Data Warehouse Developer
Frontend Developer
Data Analyst
Service Designer
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
266667704 © Leonid – stock.adobe.com
259736735 © Leonid – stock.adobe.com
229225616 © ijeab – stock.adobe.com