Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job, bist aber von der Fülle an unterschiedlichen Jobangeboten überwältigt? Im Dschungel der Stellenportale findet man sich heutzutage kaum noch zurecht. Unsere Beiträge zum Thema Was macht eigentlich ein …? klären auf! In dieser Ausgabe erfährst Du mehr zu den Aufgaben, erforderlichen Fähigkeiten und Zukunftsaussichten des Account Executives.
Was versteckt sich hinter dem Begriff Account Executive?
Der Begriff ‘Account Executive‘ umfasst die Rolle eines Kundenberaters oder Kundenbetreuers – meist für Unternehmenskunden. Somit kann die Rolle des Account Executives dem Sales-Bereich zugeordnet werden. Je nach Unternehmen und Branche ist der Begriff auch mit den Positionen des Account Managers oder Sales Managers verwandt.
Welche Aufgaben hat ein Account Executive?
Als zentraler Ansprechpartner für den Kunden beschäftigt sich der Account Executive vorrangig mit dem Anliegen eines spezifischen Kunden oder sogar eines ganzen Kundensegments. Abhängig von der Branche ist es auch möglich, dass ein Account Executive die Kunden erstmalig durch persönliche Ansprache akquiriert. Für die Kundengewinnung gilt es Produkte, Lösungen und Dienstleistungen des Unternehmens aufzuarbeiten und geschickt zu präsentieren. Demnach fokussiert sich die Funktion des Account Executives auf das operative Geschäft des Kunden und dessen Unterstützung bei strategischen Zielen auf langfristige Sicht.

Welche Fähigkeiten werden für den Beruf des Account Executive benötigt?
Eine essenzielle Fähigkeit im direkten Kontakt mit Kunden ist das aktive Zuhören. Aufmerksamkeit, Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden und ein proaktives Auftreten sind dabei besonders wichtig. Aus den gewonnenen Kenntnissen leitet der Account Executive Maßnahmen ab, sodass die kundenspezifischen Unternehmenslösungen professionell präsentiert und angeboten werden können. Somit ist auch die Kommunikationsstärke eine Fähigkeit, die für diese Position unabdingbar ist. Durch eine empathische Kommunikationsführung wird vor allem die Kundenbeziehung gepflegt und aufrechterhalten. Zudem muss ein Berater auch mit anderen Kolleginnen und Kollegen agieren, damit ein erfolgreicher Vertragsabschluss zustande kommt. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist daher nur gewährleistet, wenn eine transparente Kommunikation untereinander stattfindet.
SPECTRUM Insight: Oft klingen Jobbeschreibungen interessant, aber man zweifelt ein wenig daran, ob man die dafür notwendigen Skills wirklich mitbringt. Lass Dich davon nicht abhalten! Es gibt großartige Angebote für Berufseinsteiger, die Dich vor dem Sprung ins kalte Wasser bewahren. Bei uns musst Du bei der Bewerbung bspw. noch nicht alle Fähigkeiten für einen Job vorweisen können. Im Rahmen unseres Traineeprogramms bringen wir Dir alles bei, was es braucht – von fachlichem Wissen bis hin zu den sogenannten Soft Skills (Kommunikationsstärke, etc.). Schau Dich in unserem Jobportal um und starte Deine Karriere.

Wie sieht die Zukunft des Account Executive aus?
Je nach Berufserfahrung kann der Account Executive in verschiedene Hierarchien als Verkaufsberater aufsteigen. Bei höherer Seniorität hat ein Account Executive deutlich mehr strategische Ausrichtungen zu verantworten. Der Kern der Arbeit liegt dann vor allem auf spezifischen Bestandskunden mit umsatzstarkem Geschäft. Die Fokussierung auf einen wachstumsstarken Kunden bietet dabei neue globale Herausforderungen und diverse Möglichkeiten in der Karriereentwicklung.
Weitere interessante Themen für Dich:
Ohne Anschreiben glänzen – 4 Tipps für Bewerbungen ohne Anschreiben
Bewerbung ohne Berufserfahrung: Trotzdem erfolgreich durchstarten!
Duzen oder Siezen im Bewerbungsprozess? So bist Du auf der sicheren Seite
Vorstellungsgespräch per Videochat – So wird Dein Interview ein voller Erfolg
Warnsignale in der Stellenanzeige: 6 Anzeichen bei denen Vorsicht geboten ist
Wir machen aus Talenten Experten.
Bildnachweise für diesen Beitrag:
311306128 © memyjo – stock.adobe.com
235707835 © highwaystarz – stock.adobe.com