Was macht eigentlich ein … Business Analyst?

3 min. read
Zwei Business Analysten sitzen an Tisch mit mehrere Dokumente mit Diagrammen und Statistiken

Du möchtest in die Welt der IT einsteigen, weißt aber nicht so recht in welchem Bereich? Es gibt so viele Berufsbezeichnungen, die Du noch nie gehört hast. Wie soll man da noch durchblicken? Mit unserer Beitragsreihe Was macht eigentlich ein …? möchten wir Licht ins Dunkel bringen. Heute geht es um die Aufgaben, benötigten Skills und Zukunftsaussichten des Business Analyst.

Was steckt hinter dem Begriff Business Analyst?

Der Begriff “Business Analyst” beschreibt die Rolle eines Analytikers, welcher Geschäftsprozesse analysiert. Genauer gesagt identifiziert, analysiert und formuliert er die komplexen Anforderungen an Prozesse und IT-Systeme. Das spannende daran ist, dass er dies sowohl aus Sicht des Unternehmens als auch aus Sicht der Kunden beleuchtet. Dabei muss er nicht nur Probleme, sondern auch Chancen erkennen.

Außerdem schlägt er eine Brücke zwischen Business und IT. Neue Produkte oder gesetzliche Änderungen erfordern in der Regel eine Modifikation des IT-Systems. Der Business Analyst greift die neuen Anforderungen auf und macht die fachlichen Vorgaben für die IT-Abteilung.

Dokumente mit Diagrammen und Statistiken eines Business Analyst auf Papier und zwei Smartphones

Welche Aufgaben hat ein Business Analyst?

Die Identifizierung, Analyse und Formulierung von Anforderungen an Geschäftsprozesse und IT-Systeme kann mittels klassischer oder agiler Arbeitsweise erfolgen. Immer mehr Unternehmen setzen auf agile Teams, in denen der Business Analyst in cross-funktionalen Teams direkt mit Programmierern zusammenarbeitet. Nachdem die IT’ler die fachlichen Vorgaben umgesetzt haben, ist der Business Analyst auch häufig für das Testing und die Abnahme der Software zuständig.

Fasst man alles zusammen, kümmert sich ein Business Analyst um die Optimierung von Unternehmensabläufen und ist dabei in zusammenhängende Projekte involviert.

Die wichtigsten Aufgabenbereiche im Überblick:

  • Analyse und Identifikation von Anforderungen
  • Entwicklung von technischen Fachkonzepten
  • Prozessmodellierung
  • Projektmitarbeit
  • Management von Restrukturierungen
  • Optimierung interner Betriebsprozesse

Und in welchen Branchen arbeitet ein Business Analyst?

Business Analysten bilden die Schnittstelle zwischen dem IT-Bereich und verschiedenen Fachabteilungen. Grundsätzlich sind diese also in jedem Unternehmen zu finden, das eine eigene IT-Abteilung besitzt. Größtenteils findet man sie jedoch in den folgenden Branchen:

  • Logistik
  • Systemhäuser
  • Consulting und Technology
  • Online
  • Life Science
  • Finanzen
SPECTRUM Newsletter

Welche Fähigkeiten werden für den Beruf des Business Analyst benötigt?

Bist Du gut darin, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und hinterfragst grundlegende Gegebenheiten grundsätzlich? Dann hast Du auf jeden Fall die notwendigen Grundvoraussetzungen zum Business Analysten. Teamfähigkeit und analytisches Denken solltest Du ebenfalls mitbringen.

Um Anforderungen stellen zu können, ist branchenspezifisches Wissen sowie Know-how zu den Geschäftsprozessen und Produkten des Unternehmens unerlässlich. Analytische Fähigkeiten und eine gute Kommunikationsfähigkeit sollte man mitbringen, um bei Software-Bugs zusammen mit der IT Lösungen zu erarbeiten. Darüber hinaus ist jedoch das wichtigste, dass du Begeisterung und Interesse für IT-Themen mitbringst. Die Jobrolle des Business Analysten bietet sich vor allem an, wenn Du zum Beispiel keine Lust auf Programmierung hast und nicht allzu tief in die IT eintauchen möchtest.

Junge Business Analystin sitzt an ihrem Schreibtisch und analysiert die aktuellen Geschaeftszahlen

Wie sehen die Zukunftschancen aus?

Da die Welt, insbesondere die Geschäftswelt, immer komplexer wird, werden auch in der Zukunft Fachkräfte benötigt, welche Prozesse verständlich formulieren und umsetzen können. Mit der Rolle des Business Analysten machst Du also zunächst alles richtig. Außerdem stellt diese Rolle einen wichtigen Faktor dar, um die Digitalisierung in Unternehmen voranzutreiben. Daher bieten sich nicht nur gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch die Möglichkeit einen spannenden Transformationsprozess zu begleiten.

Findest Du den Beruf des Business Analysten interessant, begleiten und unterstützen wir Dich gerne bei Deinem Berufseinstieg in diesem Bereich. Mit unserem Karriereprogramm qualifizieren wir Dich ganz gezielt auf diese Jobrolle. Einen Erfahrungsbericht unseres Trainees Berenike findest Du auf der Seite von Trainee-Geflüster.
Wirf außerdem einen Blick in unser Jobportal.

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
Was macht eigentlich ein Account Executive
Das sind die gefragtesten Programmiersprachen
Unternehmen mit Sinn finden – 5 Tipps, um den corporate purpose zu erkennen
Den richtigen Arbeitgeber finden? Wie Du glücklich in den Beruf startest

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
303090714 © Andrey Popov – stock.adobe.com
362229323 © Andrey Popov – stock.adobe.com
131024083 © skarie – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar