Du hast Deine Bewerbungsunterlagen erfolgreich erstellt, Deine Bewerbung abgeschickt und nun sogar die ersehnte Einladung erhalten? Super – dann sind die ersten Schritte auf dem Weg zu Deinem Traumjob geschafft!
Das Vorstellungsgespräch vorbereiten ist die nächste Hürde, die es zu bewältigen gibt. Bist Du nicht gut organisiert, können dabei unnötige Fehler passieren. Und damit wären wir auch schon beim Thema dieses Beitrags angelangt. Gute Vorbereitung ist alles und erspart Dir so einiges an Nerven im Gespräch.
Um zu überzeugen, hast Du nur eine Chance. Diese gilt es zu nutzen. Damit Du dem Bewerbungsgespräch und den Personalern gegenüber gewappnet bist, geben wir Dir einige Tipps mit auf den Weg. Beherzigst Du unsere Ratschläge, solltest Du Deiner Nervosität und Aufregung gekonnt begegnen können und alle von Dir begeistern!
In sieben Schritten von der Einladung zum Jobangebot
Wissen ist Macht heißt es so schön. Das gilt auch bei der Vorbereitung für Dein Bewerbungsgespräch. Je mehr Du vorab recherchierst und Dir an Informationen über das Unternehmen und auch die Stelle aneignest, desto sicherer wirst Du Dich fühlen – und das wirst Du auch ausstrahlen. So bereitest Du Dich optimal vor:
1. Sammle Informationen über das Unternehmen
Du solltest das Unternehmen, für das Du arbeiten möchtest, gut kennen. Das geht über ein grobes Scannen der Unternehmenswebsite hinaus. Schau Dir ganz genau an, welche Dienstleistungen oder Produkte das Unternehmen anbietet und wie es sich präsentiert. Dabei hilft es auch zu checken, ob das Unternehmen auf Social Media, z.B. Xing, LinkedIn, Facebook, Instagram, Pinterest & Co., aktiv ist. So erhältst Du einen noch persönlicheren Eindruck von den Menschen in der Firma.
SPECTRUM Insight: Möchtest Du Dich über uns informieren, kannst Du dies bspw. über unsere Website tun. Dort findest Du alles rund um die SPECTRUM AG. Folge uns auch gerne auf Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest, YouTube oder XING und LinkedIn. Auf kununu findest Du außerdem zahlreiche Bewertungen von unseren Bewerbern und Mitarbeitern. Wir freuen uns auf Dich!

2. Schau nach, mit wem Du es zu tun hast
Vielleicht hattest Du im Bewerbungsprozess bereits Kontakt zu den Personalern des Unternehmens? Dann nutze diese Informationen und recherchiere, wer vor Dir sitzen könnte. Versuch, so viel wie möglich über Deine möglichen Gesprächspartner in Erfahrung zu bringen. Dabei helfen insbesondere die Unternehmenswebsite, aber auch Social Networks wie XING und LinkedIn. Wirf dazu auch gerne einen Blick in unseren Beitrag Stalking für die Karriere.
SPECTRUM Insight: Die Profile unserer Personaler findest Du auf XING. Zu den Mitarbeiterprofilen gelangst Du über unser Unternehmensprofil. Schau gerne auf unserer Seite vorbei und informiere Dich.
3. Mach Dich mit Deiner eigenen Bewerbung vertraut
In einem Bewerbungsgespräch werden die Personaler mit Dir über Deinen Lebenslauf sprechen, denn dieser ist die Grundlage des gesamten Gesprächs. Genau deshalb solltest Du Dir vorher noch einmal gut einprägen, wie Du Deinen Lebenslauf und Dein Anschreiben, falls dieses verlangt wurde, formuliert hast. Immer öfter verzichten Unternehmen aber auf Anschreiben von Bewerbenden. Mehr dazu in unserem Beitrag Ohne Anschreiben glänzen.
Bereite Dich außerdem auf mögliche Fragen vor, die zu Deinen verschiedenen Lebensstationen gestellt werden könnten. Vermeide allerdings unbedingt, Deinen Lebenslauf auswendig zu lernen. Du sollst im Vorstellungsgespräch nicht nur herunterbeten, was Du bereits geleistet hast, sondern authentisch von Dir erzählen.
4. Übung macht den (Präsentations-)Meister
Zu Beginn eines Vorstellungsgesprächs wirst Du meistens um eine kurze Selbstvorstellung gebeten. Dabei gewinnen die Personaler einen wichtigen ersten Eindruck von Dir. Daher sollte Deine Selbstpräsentation perfekt sitzen. Bereite Dich am besten in Ruhe zu Hause darauf vor, indem Du Dir notierst, wie Du Dich vorstellen möchtest und welche Punkte dabei nicht fehlen dürfen. Übe Deine Präsentation bestenfalls sogar laut, damit Du Dich wohlfühlst mit dem, was Du über Dich sagen willst. Weitere Details findest Du im Beitrag Selbstvorstellung im Bewerbungsgespräch.

5. Übe Gestik und Mimik
Gestik und Mimik haben einen großen Einfluss darauf, wie Dein Gegenüber Dich wahrnimmt. Die Auswirkungen solltest Du auf keinen Fall unterschätzen, denn sie könnten Dich unsympathisch wirken lassen. Schau Dich also vor dem Gespräch im Spiegel an und übe ein wenig an Deiner Wirkung. Für die Begrüßung, die Verabschiedung und die Vorstellung, kannst Du Dir vorab Formulierungen zurechtlegen, um sicher aufzutreten.
6. Kleide Dich richtig
Kleider machen Leute. Und deshalb spielt Deine Kleidung auch im Vorstellungsgespräch eine wichtige Rolle – egal ob bei einem Präsenztermin oder in einem Videointerview. So kannst Du zeigen, dass Du Dich über die Branche informiert hast und zum Arbeitgeber passt. Grundsätzlich solltest Du aber einfach darauf achten, dass Du gepflegt aussiehst und ordentliche Kleidung trägst. Weiterführende Informationen liefert unser Beitrag Was ziehe ich bloß an?
SPECTRUM Insight: Bei SPECTRUM ist es uns wichtig, dass Du Dich in Deiner Kleidung wohlfühlst. Trägst Du gerne Business-Kleidung, ist das völlig in Ordnung. Wir haben jedoch auch nichts dagegen, wenn Du in Chino und Hemd oder schicker Hose und Bluse erscheinst. Wie Du Dich dann zum Zweitgespräch beim Kunden kleiden solltest, erfährst Du vorab in der Vorbereitung mit uns. Da diese aus den unterschiedlichsten Branchen stammen, kann der Dresscode hier stark variieren.
7. Organisiere Dich selbst
Neben den anderen Vorbereitungen solltest Du keinesfalls die begleitende Organisation vergessen. Schau vor dem Vorstellungsgespräch genau nach, wo der Termin stattfindet, wie Du dort hinkommst und wie lange Du für den Weg brauchst bzw. im Falle eines digitalen Gesprächs, wie Du Dich einloggst und ob die Technik funktioniert. Nimm außerdem alle Deine Bewerbungsunterlagen mit zum Gespräch. So wirkst Du nochmal besser vorbereitet.
Wenn Du diese Tipps zur Vorbereitung beherzigst, sollte Deinem erfolgreichen Bewerbungsgespräch nichts mehr im Wege stehen. Wir drücken Dir die Daumen und wünschen Dir viel Erfolg!
Verwandte Beiträge:
5 Anzeichen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Duzen oder Siezen im Bewerbungsprozess? So bist Du auf der sicheren Seite
Vorstellungsgespräch per Videochat – So wir Dein Videointerview ein voller Erfolg
Ablauf eines Vorstellungsgesprächs: So meisterst Du alle 6 Phasen
Brainteaser im Vorstellungsgespräch: Wenn Du Dir das Hirn über Smarties, Giraffen und Elefanten zerbrechen sollst
Wir machen aus Talenten Experten.
Bildnachweise für diesen Beitrag:
444577618 © Chaay_tee – stock.adobe.com
332637883 © fizkes – stock.adobe.com