Lange Zeit war die Arbeit im Home-Office nur einer Minderheit von Beschäftigten vorbehalten. Durch die Corona-Krise und den damit verbundenen Lockdowns hat sich diese Situation grundlegend geändert. Datenschnüffler und Hacker …
Lockdown folgt Lockdown. Wie sich die Lage im laufenden Jahr weiter entwickeln wird, können wir nur erraten. Mit jedem weiteren Tag der Ungewissheit wächst die Sehnsucht nach Reisen und einem …
In Zeiten der Corona-Pandemie stellt sich das Internet jeden Tag aufs Neue als Segen heraus. Notgedrungen freunden sich auch immer mehr Seniorinnen und Senioren mit den technischen Möglichkeiten der Digitalisierung …
In zahlreichen Personalabteilungen gilt seit Jahren die Devise: Jobinteressent = Bewerber. Dieses Verständnis stammt jedoch aus längst vergangenen Zeiten, in welchen Arbeitnehmer als Bittsteller auf dem Arbeitsmarkt um die wenigen …
Mehr stoischer Pragmatismus im Lockdown-Alltag: Über Lagerkoller, Lethargie und den Liberalismus in der Krise
Es ist eine Kunst, in diesen affektgeladenen Zeiten, im Lockdown-Alltag, innere Ruhe zu bewahren. Denn bis auf Weiteres läuft das gesellschaftliche Leben immer noch auf Sparflamme, während der allgemeine Unmut …
Ob wir es wollen oder nicht, unsere Welt verändert sich zurzeit rasch und wir müssen uns an die neuen „Spielregeln“ kontinuierlich anpassen. Dabei wird es immer absehbarer, dass eine baldige …
Mehr Performance durch Diversity – So wird personelle Vielfalt in Unternehmen zum Erfolgsprinzip
Unsichere Zeiten verlangen nach flexiblen Lösungen. Von den Mitarbeitern eines Unternehmens werden dann Kooperation und eine rasche Anpassung an die neuen Umstände erwartet. Krisen sind jedoch für manche oft auch …
Sowohl beruflich als auch privat zwingt die Pandemie uns nach wie vor zum Austausch über den digitalen Weg. Doch welches ist das richtige Tool für einen Videochat oder eine Videokonferenz? …