Automatisierte Lösungen lohnen sich nur, wenn der zu erwartende ROI positiv ist. Angesichts des Corona-bedingten Booms digitaler Arbeitsplätze, des E-Commerce und der regionalen Produktion fällt die Rendite automatisierter Arbeitsprozesse immer…
Arbeitsmarkt
-
-
Löst der EQ den IQ ab? Der Intelligenzquotient (IQ) gilt schon lange als Maßzahl für die menschliche Intelligenz und die Intelligenz wiederum als wichtiges Auswahlkriterium, wenn Unternehmen auf der Suche…
-
In Teil I dieses Beitrags haben wir gezeigt, dass der Einzug der Generation Alpha in die Arbeitswelt nicht mehr so weit in der Zukunft liegt wie man meinen könnte. Schon…
-
Die Personalabteilungen der Unternehmen haben kaum – manche mit mehr, manche mit weniger Erfolg – begonnen sich auf die Generationen Y und Z einzustellen, da passiert es: Die nächste Generation,…
-
Selbst 65 Jahre nach Einsteins Tod ist es noch nicht in allen Unternehmen angekommen: Erfahrung, Wissen und Erfolg sind nicht abhängig von einem formalen Stück Papier, das eine passgenaue fachliche…
-
UNTERNEHMENARBEITSMARKTUNTERNEHMENSKULTUR
4 Gründe warum langjährige Mitarbeiter besonders wertvoll sind
Im seit Jahren herrschenden „War for Talents“ kämpfen Unternehmen auf dem Arbeitsmarkt um das Know-How, das ihnen die Zukunft sichern soll. Der Fokus liegt dabei häufig auf jungen Absolventen und…
-
CEO BLOG
Flüchtlinge auf dem deutschen Arbeitsmarkt: Wie die wirtschaftliche Integration gelingen kann
Über 1,2 Millionen Flüchtlinge reisten im Jahr 2015 und 2016 nach Deutschland ein und bis heute kommen unentwegt neue Geflüchtete dazu. Die hohe Anzahl an Schutzsuchenden und ihre gesellschaftliche Eingliederung…
-
UNTERNEHMENARBEITSLEBENARBEITSMARKTUNTERNEHMENSKULTUR
Wenn der Chef nichts vom Fach versteht: Frustration bei IT-Mitarbeitern
by Jürgen PenthSchon im Vorstellungsgespräch können fehlende Fachkenntnisse bei Recruitern für viele IT’ler ein Ausschlusskriterium sein. Doch zeigt sich dies auch noch beim eigenen Vorgesetzten, steigt das Frustrationslevel ins Unermessliche.Wie sich dies…
-
In ihrem Beruf sind nur die wenigsten Beschäftigten unersetzlich. Womöglich war diese Erkenntnis niemals gewisser als in der heutigen Zeit. Schließlich übernehmen Algorithmen und Computer schon heute zahlreiche Arbeitstätigkeiten in…
-
Die Digitalisierung und der Fachkräftemangel machen sie begehrt: Softwareentwickler. Während Unternehmen oft Probleme haben IT-Experten zu rekrutieren, können Bewerber aus einem Überangebot freier Stellen wählen. Doch welche Programmiersprachen sind im…
- 1
- 2