Studium abgebrochen. Deine Möglichkeiten nach einem Studienabbruch.

Vier Flaschen Zitronenlimonade.

Du bist im ersten Semester, aber Dein Studium ist nicht so, wie Du es Dir vorgestellt hast? Du hast schon einige Semester hinter Dir, aber einfach keine Lust mehr und musst Dich jeden Tag zwingen in die Uni zu fahren? Du kannst aus persönlichen, finanziellen oder irgendeinem anderen Grund Dein Studium nicht fortführen? Unabhängig von der Ursache Deines (bevorstehenden) Studienabbruchs zeigen wir Dir fünf Möglichkeiten, die Dir nach einem vorzeitigen Beenden Deines Studiums offenstehen.

Studienabbruch = Versagen?

Lass Dir zunächst gesagt sein: Du bist nicht der oder die einzige, die über einen Abbruch nachdenken oder ihn bereits durchgezogen haben. Bevor Du jedoch anfängst, das Studium aufgrund fehlender Motivation, Zeit oder finanzieller Probleme schleifen zu lassen, solltest Du darüber nachdenken, welcher Weg jetzt der richtige für Dich ist.

Willst Du generell nicht studieren oder liegt es nur am Studiengang oder der Hochschule? Bist Du offen für Alternativen zum Studium? Welche Interessen hast Du? Bist Du darauf angewiesen, direkt Geld zu verdienen? Musst Du erst einmal raus aus dem Gewohnten?

Solltest Du Dir Sorgen machen, dass Dein Studienabbruch von der Berufswelt als Scheitern gedeutet wird, kannst Du Dich entspannen. Solange Du diese Station Deines Lebenslaufs in Bewerbungsgesprächen offen und selbstbewusst ansprichst, sollte sie sich nicht negativ auswirken. Im Gegenteil, Dein Studienabbruch kann zeigen, dass Du in der Lage bist zu entscheiden, was das Richtige für Dich ist. Lebensläufe müssen heute nicht mehr „aalglatt“ sein. Ein paar Knicke machen Dich interessant und verdeutlichen, dass Du kein Problem damit hast, Dich durchzuboxen. Was nicht heißen soll, dass Du absichtlich Deinen Karriereweg manipulieren solltest.
Weitere Informationen dazu gibt auch unser Beitrag Studienabbruch im Vorstellungsgespräch erwähnen?

Studienabbrecher beim Vorstellungsgespräch

5 Varianten für Studienabbrecher

1. Studieren 2.0

Hast Du Dein Studium bspw. nur aufgrund der falschen Wahl eines Studiengangs abgebrochen, kannst Du natürlich ein weiteres Studium aufnehmen. Werde Dir zunächst jedoch zu 100% über Deine Interessen klar. Besuche Schnuppertage an Hochschulen bzw. Universitäten, die interessante Studiengänge anbieten, und wirf einen genauen Blick in die Studieninhalte, um ganz sicher zu gehen. Viele Informationen findest Du in der Prüfungsordnung des jeweiligen Studiengangs.

Außerdem solltest Du vor Ort abklären, ob Du sogar bestandene Prüfungsleistungen aus dem ersten Studium anrechnen lassen kannst. Der zweite Versuch sollte dann klappen. Beginnst und beendest Du zu viele Studiengänge, sieht das in Deinem Lebenslauf irgendwann tatsächlich nicht mehr gut aus.

2. Ausbildung

Nicht jeder muss studieren und nicht für jeden ist ein Studium die richtige Wahl. Auch mit einer klassischen Ausbildung stehen Dir viele Türen offen. Im Gegensatz zum Studium verdienst Du dabei sogar noch Geld und sammelst neben theoretischem Wissen erste praktische Erfahrungen in Deinem Ausbildungsbetrieb. Und sollte Dich daraufhin doch noch einmal das Studentenleben reizen, kannst Du dieses ohne Probleme anschließen.

Tastatur mit blauer Taste auf der "New Skills"steht.

3. SPECTRUM Rookieprogramm für Non-Graduates

Eine dritte Möglichkeit, nach einem Studienabbruch oder einer Ausbildung durchzustarten, ist unser sogenanntes SPECTRUM Rookieprogramm.

Für viele Berufe benötigst Du keinen Studienabschluss. Viele Unternehmen suchen sogar Talente, die eben nicht überqualifiziert sind. Mit unserem Non-Graduate Programm qualifizieren wir Dich gezielt für eine Jobrolle. Dabei vermitteln wir Dir alle notwendigen fachlichen sowie branchenspezifischen Skills. Außerdem schulen wir Dich in Deinen Soft Skills und sorgen für wichtiges Training-on-the-Job. Und Geld gibt’s natürlich auch!

Die einzigen Voraussetzungen für unser Programm sind die Hochschulreife bzw. eine abgeschlossene Ausbildung, Deine Lernbereitschaft und Deine Begeisterung für die IT.

Weitere Informationen findest Du auf unserer Website zum Rookieprogramm.

4. Erst einmal Time Out

Du willst Dich nicht direkt wieder in etwas Neues stürzen, sondern Dir erst einmal eine Auszeit nehmen? Selbst das ist kein Problem. Das heißt ja noch lange nicht, dass Du nur auf der faulen Haut liegen musst und nichts Nützliches machen kannst. Egal ob Work & Travel, FSJ oder Au-Pair-Tätigkeit, Möglichkeiten gibt es viele. Engagierst Du Dich sozial oder verbringst ein paar Monate im Ausland, sieht das im Lebenslauf durchaus gut aus.

Mehr dazu in unserem Beitrag Gap Year – Ein Jahr Auszeit nach Abi oder Studium.

SPECTRUM Tipp: Achte bei einem Time Out unbedingt darauf, keine allzu großen Lücken im Lebenslauf zu fabrizieren. Mehrere Monate des „Nichtstuns“ lassen sich in einem Bewerbungsgespräch später schlecht erklären.

Studentin mit Laptop am Flughafen.

5. Direkteinstieg

Auch, wenn wir Dir diese Variante am wenigsten empfehlen, wollen wir aus Vollständigkeitsgründen darauf eingehen. Hast Du Dein Studium direkt nach dem Abitur begonnen und bisher noch fast keine Berufserfahrung sammeln können, bürgst Du Dir mit einem direkten Einstieg in die Arbeitswelt eine große Herausforderung auf. Selbst wenn Du einen Arbeitgeber findest, der Dir eine Chance gibt, Dich zu beweisen, liegt die Erwartungshaltung meist sehr hoch. Die Anforderungen sind nur mit harter Arbeit zu erreichen und können leicht überfordern. Daher empfehlen wir Dir diesen Weg nur, wenn Du vor Deinem abgebrochenen Studium bspw. bereits eine Ausbildung gemacht oder über einen anderen Weg schon einschlägige Berufserfahrung gesammelt hast.

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Entscheidung für Deinen richtigen Weg. Wirf gerne auch einen Blick in unser Jobportal. Sollte aktuell keine Jobanzeige für unser Rookieprogramm online sein, freuen wir uns auf Deine Initiativbewerbung!

Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream

Bildnachweise für diesen Beitrag:
237862899 © fizkes – stock.adobe.com
160612643 © undrey – stock.adobe.com
154294761 © Africa Studio – stock.adobe.com
59514595 © Maksim Kabakou – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar