Du hast Dein Abitur in der Tasche und willst hinaus in die große weite Welt, um zu studieren? Vielleicht hast Du Dich immer danach gesehnt, der Kleinstadt zu entfliehen? Oder aber Du kommst bereits aus einer Großstadt und kannst Dir gar nicht vorstellen, wie es wäre, in einer kleineren Stadt zu leben?
Dabei bieten gerade kleinere Städte Studierenden viele Vorteile, die auf den ersten Blick nicht immer so sichtbar sind.
1. Niedrigere Mieten
Die Mieten in Metropolen wie Hamburg, München und Stuttgart explodieren. Selbst Städte wie Berlin und Leipzig, die lange mit günstigeren Mietpreisen überzeugen konnten, ziehen langsam aber sicher nach. In kleineren Städten steigen die Mieten zwar auch, wie überall sonst, aber deutlich langsamer. Natürlich sind auch Universitätsstädte wie Tübingen, Münster und Göttingen immer begehrter. Dort wirst Du jedoch auch kein WG-Zimmer oder eine Wohnung zu Spottpreisen finden. Hier lohnt sich besonders der Blick auf unbekanntere Universitätsstandorte.
2. Die Uni als Mittelpunkt
Insbesondere in typischen Universitätsstädten ist die Uni meistens der Kern der Stadt. Das bedeutet zum Beispiel, dass die Fahrtwege meist kürzer sind. Vieles kannst Du mit dem Fahrrad oder sogar zu Fuß erreichen. Das ist nicht nur gesünder, sondern Du sparst Dir auch das Geld für ein Auto oder die öffentlichen Verkehrsmittel.
3. Dein Studentennetzwerk
In kleineren Städten konzentriert sich das Leben meist rund um die Uni. Vieles ist auf die Studierenden ausgelegt und die Stadt wird natürlich durch sie besonders geprägt. Du wirst hier also schnell neue Leute kennenlernen und kannst Dein Netzwerk super erweitern. Sozial gut eingebunden zu sein kann sogar für den Studienerfolg sehr wichtig sein. Denn gegenseitige Unterstützung kann alle gemeinsam weiterbringen.
4. Exzellenzuniversitäten
Auch kleine Städte haben viel zu bieten. In Tübingen und Konstanz sind Exzellenzuniversitäten ansässig. Aber auch andere Universitätsstädte können mit einem guten Uniklima, einer hohen Qualität in der Lehre und Forschung sowie dadurch renommierten Studiengängen überzeugen. Dabei sind die Studienprogramme sogar in vielen Fällen besser auf die Studierenden zugeschnitten.
5. Heimatgefühle
Nach der Anonymität einer Großstadt kann man lange suchen. Kleinere Städte sind deutlich überschaubarer und weniger anonym. So lernst Du die Stadt meistens schneller und besser kennen und bewegst Dich sicherer. Dadurch fühlst Du Dich vielleicht schneller an Deinem neuen Wohnort zuhause.
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
Fotolia_224434972_Header_M.jpg © ActionGP / Fotolia
Fotolia_96042607_M.jpg © pure-life-pictures / Fotolia
Fotolia_176901008_M.jpg © sebra / Fotolia