Studienabbruch im Vorstellungsgespräch erwähnen?

3 min. read
Junger Studenten mit Karohemd blickt in die Weite und denkt ueber Studienabbruch nach

Du hast Dein Studium abgebrochen und Angst, im Vorstellungsgespräch damit konfrontiert zu werden. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du mit Deinem abgebrochenen Studium im Bewerbungsprozess umgehen kannst.

Erwähne den Studienabbruch

Du solltest in jedem Fall im Vorstellungsgespräch erwähnen, dass Du Dein Studium abgebrochen hast. Schließlich kennen die Personaler Deinen Lebenslauf ohnehin und sind geübt darin, mögliche Lücken zu entdecken. Antworte also wahrheitsgemäß.

Viel wichtiger als das „Ob“ ist das „Warum“: Vorbereitend solltest Du Dir also schon vor dem Gespräch eine Antwort auf die Frage nach dem Grund überlegen. Ein Studienabbruch ist kein Weltuntergang. Deshalb solltest Du offen und ehrlich damit umgehen können und benennen, was genau Dich dazu bewegt hat. Wenn Du selbstreflektiert und selbstbewusst mit dem Abbruch umgehst, spricht das für Dich. Erkläre auch, was Du aus dem Studienabbruch gelernt hast, welche Erfahrungen Du gesammelt hast und wie Du diese in der Zukunft nutzen kannst.

Viele Personaler schätzen die Lebenserfahrung, die Du durch den Abbruch gemacht hast –  wenn Du es richtig begründest. Trotzdem möchten sie sich versichern, dass Deine Bewerbung durchdacht ist, Du kein Jobhopper bist und das Unternehmen nicht gleich wieder verlässt.

Verpacke Deine Entscheidung positiv

Versuche, Dich im Vorstellungsgespräch vor allem auf Deine Stärken zu konzentrieren. Zwar solltest Du den Studienabbruch thematisieren, dann jedoch zeigen, dass Du trotzdem die gewünschten Fähigkeiten mitbringst.

Wenn Du neben dem Studium bereits berufliche Erfahrungen gesammelt hast, solltest Du diese benennen und erklären, welche Aufgaben in Deinen Verantwortungsbereich fielen. Aus jedem Job lassen sich erlangte Fähigkeiten und Qualifikationen ableiten.

Falls Du Dich sportlich, kulturell oder anderweitig engagierst, kannst Du auch davon berichten. Ein solches Engagement beweist Einsatzbereitschaft und Durchhaltevermögen. Dadurch kannst Du das Vorurteil entkräften, dass Studienabbrecher schnell etwas hinwerfen. Das wichtigste ist, dass Du Deine Gesprächspartner im Vorstellungsgespräch davon überzeugen kannst, dass der Job genau das ist, was Du auch machen möchtest und dass Du mit Deinen bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dafür geeignet bist. Denn die Investition in Deine Person soll sich aus Sicht des Unternehmens lohnen.

 Zum Jobportal Banner

Strahle Selbstsicherheit aus

Viele Studienabbrecher haben Angst, dass das Thema beim Vorstellungsgespräch im Vordergrund steht und alles andere überschattet. Oftmals ist das allerdings nicht der Fall. Die Personaler wollen Dich und Deinen Werdegang kennenlernen. Dazu gehört zwar unter anderem der Studienabbruch, aber auch viele andere Dinge.

Neben Deinen Qualifikationen spielen Deine Persönlichkeit und wie Du Dich präsentierst, eine große Rolle. Glaub an Dich selbst und trete selbstbewusst und authentisch auf. Du hast weitaus bessere Chancen, wenn Du ehrlich erklärst, warum Du Dich für den Studienabbruch entschieden hast, als wenn Du versuchst, das Thema totzuschweigen. Lass Dich nicht unterkriegen – auch wenn Du bereits in Bewerbungsgesprächen warst, die nicht so gut liefen. Es gibt so viele, mitunter sehr erfolgreiche Menschen, die auch ohne ein abgeschlossenes Studium ihren Erfolgsweg gegangen sind.

Du hast Dein Studium abgebrochen? Wir bei SPECTRUM glauben an Dein Talent und freuen uns über Deine Bewerbung! Mit unserem Traineeprogramm machen wir Dich fit für die Berufswelt und entwickeln Dich in max. 18 Monaten zu einem Experten in Deiner Jobrolle. Alles was Du mitbringen musst, ist Deine Lernbereitschaft und Begeisterung für die IT.

Weitere interessante Themen:

10 Redflags bei Bewerbern – auf was Recruiter achten
Nervös im Vorstellungsgespräch? 6 Tipps, wie Du die Nervosität loswirst
Bewerbung ohne Berufserfahrung: Trotzdem erfolgreich durchstarten!
Studienabbrecher – So gefragt wie noch nie
Studienabbruch – Wer bricht ab und warum?

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
178486330 © Anatoliy Karlyuk – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar