Weniger Geschwafel mehr Transparenz – So sieht eine gute Stellenanzeige aus

Keine gute Stellenanzeige: Gelangweilte Frau auf der Stellensuche

Eine gute Stellenanzeige trifft die Zielgruppe und spricht die gewünschten Kandidaten an. Ihre Zielgruppe sind motivierte Frutarier mit einem Faible für Tischkicker? Super! Dann werden frisches Obst und ein Tischkicker potentielle Kandidaten definitiv von Ihrem Unternehmen begeistern

KISS – Keep It Short and Simple

Der erste Eindruck zählt. Das gilt nicht nur für das Jobinterview, sondern auch für Stellenanzeigen. Wenig Text, eine übersichtliche Gestaltung, sparsam eingesetzte Hervorhebungen sowie häufige Absätze und Aufzählungen machen eine Stellenanzeige leserfreundlich. Das ist die Grundvoraussetzung, um Interessenten dazu zu bewegen, die Ausschreibung überhaupt zu lesen.            

Machen Sie deutlich um welche Position es geht. Vermeiden Sie interne Ausdrücke und schwammige Aussagen. „Wir sind ein innovatives und international agierendes Unternehmen“ ist das Äquivalent zu „Mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen und möchte mich hiermit auf die ausgeschriebene Stelle als XYZ bewerben“. Zumindest in Sachen Kreativität dürften Unternehmen und Bewerber in diesem Fall sehr gut zusammenpassen. Wer sich positiv von der Masse abheben möchte, sollte konkret formulieren. Was macht Ihr Unternehmen aus? Was muss der Bewerber mitbringen und was hat er zu erwarten?

Mann hält ein Sparschwein an einem Holztisch

Mitarbeiterbewertung und Gehalt

Der Recruiting-Softwarehersteller Softgarden hat für SPIEGEL untersucht, wie eine Stellenanzeige aussehen muss, damit sich potenzielle Bewerber angesprochen fühlen. Dabei wurden 6720 Menschen befragt, die sich aktuell auf eine neue Position beworben hatten. Den Probanden wurden jeweils zwei in einer Jobbörse veröffentlichte Stellenanzeigen gezeigt, welche sich nur in einem Merkmal unterschieden. Die Befragten sollten entscheiden, welche Anzeige ihnen mehr zusagt. So wurde beispielsweise in einer Anzeige das Gehalt genannt, in einer anderen nicht. Nahezu 75 Prozent der Befragten entschieden sich bei den ansonsten identischen Anzeigen für die Variante mit Angabe des Gehalts.

Einen ähnlichen Effekt konnten die Forscher bei der Angabe von Mitarbeiterbewertungen beobachten. Verweise auf Arbeitgeberbewertungs-plattformen wie Kununu wurden von über 80 Prozent der Probanden angeklickt. Vor allem mittelgut bewertete Unternehmen (75% Weiterempfehlung) wurden dabei als verlässlich eingeschätzt. Unternehmen mit zu guten Bewertungen (über 80% Weiterempfehlung) erweckten den Eindruck von Manipulation unter den Teilnehmern. Bei mehr als einem Viertel negativer Bewertungen nahm die Bereitschaft zu einer Bewerbung ebenso rapide ab.

Screenshot SPECTRUM kununu Profil

Transparenz

Bewerber informieren sich ohnehin über Ihr Unternehmen. Zeigen Sie, dass Sie nichts zu verbergen haben und schaffen Sie Vertrauen durch Transparenz. Der proaktive Umgang mit bspw. Bewertungen spielt dabei eine große Rolle.

Konkrete Informationen zum Bewerbungsprozess sind zudem unter Bewerbern besonders gefragt. Wie lange dauert es von der Bewerbung bis zum Vorstellungsgespräch? Was erwartet mich beim Vorstellungsgespräch und bis wann soll der Einstellungsprozess abgeschlossen sein? Verweisen Sie zur Beantwortung dieser Fragen auf Ihre Karriereseite.

SPECTRUM Insight: Ein Beispiel unseres Unternehmens finden Sie hier. Zusätzlich erklären wir Bewerbern auf unserem Blog, wie unsere Vorstellungsgespräche ablaufen und geben Tipps für den gesamten Bewerbungsprozess. So können Interessenten sich bereits ein erstes Bild von uns machen und lernen außerdem schon früh unsere Recruiter kennen.

Banner Resilienz Online-Seminar und Whitepaper

Gute Stellenanzeige: Fazit

Eine gute Stellenanzeige ist keine Raketenwissenschaft.

Zu empfehlen ist:

  • Die Sprache der Zielgruppe sprechen.
  • Die Anzeige kurz und übersichtlich halten.
  • Auf schwammige Aussagen und Floskeln wie “international agierend“ & “attraktive Vergütung“ verzichten.
  • Auf Arbeitgeberbewertungsportale wie Kununu verweisen.
  • Gehaltsangaben machen.
  • Auf die eigene Karriereseite verweisen und den Bewerbungsprozess offenlegen. 
     

 Viel Erfolg!

Bildnachweise für diesen Beitrag:
324748394 © fizkes – stock.adobe.com
383067820 © Monster Ztudio – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar