So rekrutieren Sie IT-Experten. Teil 2: Herausforderungen

Eine Tastatur mit "IT Expert" Button. Die Taste wird gerade von einem Finger gedrückt.

Die Rekrutierung von IT-Experten ist in Zeiten der Digitalisierung für Unternehmen und Personalvermittler weltweit eine der größten Herausforderungen. Damit Sie IT‘ler von Ihrem Unternehmen überzeugen, verraten wir Ihnen 4 Tipps für den Umgang mit IT-Fachkräften. Teil I verpasst? Hier geht’s zum Beitrag.

1. Die Sprache der IT-Experten

Möchten Sie IT-Spezialisten wirklich von Ihrem Unternehmen überzeugen und eine Bindung zu den Kandidaten aufbauen, müssen Sie lernen ihre Sprache zu sprechen.

Java is to JavaScript as ham is to hamster. – Jeremy Keith

Entwickler legen großen Wert auf die zugrunde liegenden Technologien und Bezeichnungen. Ein Personaler, der den Unterschied nicht versteht, wird nicht ernst genommen. Mehr dazu in unserem Beitrag Wenn der Chef nichts vom Fach versteht: Frustration bei IT-Mitarbeitern.

SPECTRUM Insight: Sie sind mit der technischen Sprache im Allgemeinen nicht sehr vertraut? Wir können Ihnen helfen! Egal ob im Rahmen von Recruiting-Maßnahmen, Qualifizierung oder Consulting, wir greifen Ihnen bei aktuellen Themen wie dem Fachkräftemangel, Big Data, Data Analytics und vielem mehr unter die Arme.

IT-Experte steht vor einem gezeichneten Labyrinth

2. Herausforderungen und Motivation

IT-Talente werden gerne herausgefordert. Es macht ihnen Spaß, ihre Fähigkeiten und ihren Humor zu präsentieren. Geben Sie den Kandidaten eine Aufgabe, bei der sie sich nicht sicher sind, ob die Kandidaten diese lösen können. Sie werden sehen, wie sie sich eifrig darauf stürzen.

SPECTRUM Tipp: Veröffentlichen Sie beispielsweise auf Ihrer Website Coding-Challenges, deren Lösung per Email eingereicht werden muss und laden Sie die Teilnehmer, die die Aufgabe richtig gelöst haben, zum Bewerbungsgespräch ein.

Werfen Sie zudem einen Blick in unseren Beitrag Gamification – Kunden und Mitarbeiter spielerisch motivieren.

3. Tech Talent Events

Eine gute Möglichkeit IT-Talente zu erreichen, ist die Organisation interessanter Tech-Talent-Events. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um potentielle Kandidaten kennenzulernen und die eigene Unternehmenskultur zu präsentieren. Unter IT’lern sind diese Veranstaltungen sehr beliebt, da sie die Möglichkeit bieten, sich zu treffen, Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen und Spaß zu haben.

Es gibt zwei Möglichkeiten Tech-Talent-Events zu organisieren:

Live-Events: Hierbei handelt es sich um eine lokale Liveveranstaltung für IT-Talente aus der Umgebung (z.B. sogenannte Hackathons). Die Organisation eines Hackathons im eigenen Büro spart dabei Geld und gibt Kandidaten einen Einblick in Ihre Unternehmenskultur. Dabei ist es wichtig, dass sich Ihre vorhandenen IT-Mitarbeiter vorstellen und ihre Arbeit präsentieren.

Online-Events: Wollen Sie die Reichweite erweitern, können Sie auch globale Online-Tech-Events organisieren. Dafür eignen sich zum Beispiel Webinare, bei denen die Teilnehmer aktiv eingebunden werden und Fragen stellen können.

Junge Ingenieure und IT-Experten bauen eine pneumatische Schaltanlage

Achten Sie bei der Organisation solcher Events jedoch darauf, dem Ganzen keinen allzu werblichen Charakter zu verleihen. Darauf reagiert die Zielgruppe höchst „allergisch“ und Sie erreichen statt eines guten Unternehmensimages strikte Ablehnung und Empörung.

SPECTRUM Tipp: Unterschätzen Sie in diesem Zusammenhang keinesfalls den Einfluss von Onlinebewertungen auf Mitarbeiter und Bewerber.

4. Mitarbeiter werben Mitarbeiter

Nutzen Sie Ihre vorhandenen IT-Fachkräfte, um neue IT-Talente zu finden. Durch Mitarbeiterempfehlungsprogramme können Unternehmen neben klassischen Recruiting-Maßnahmen neue Fachkräfte gewinnen. Allerdings führt die einfache an Mitarbeiter gerichtete Bitte, Ihr Unternehmen Freunden und Bekannten zu empfehlen, meist nicht weit. Konzipieren Sie stattdessen ein strukturiertes Mitarbeiterempfehlungsprogramm. Dabei sollten Sie auch Prämien für eine erfolgreiche Mitarbeiterempfehlung in Erwägung ziehen. Weitere Informationen und Tipps dazu finden Sie in unserem Beitrag Mitarbeiter werben Mitarbeiter.

IT-Experten geben sich einen Fist Bump

Fazit

Auch wenn ein Großteil der potentiellen IT-Talente nicht aktiv einen Job sucht, sind viele an neuen Jobmöglichkeiten interessiert. Es gilt die Kandidaten persönlich anzusprechen (z.B. mithilfe von Social Media Recruiting) und ihnen mit Zahlen und Fakten die Stelle so detailliert wie möglich in Fachsprache zu beschreiben. Zeigen Sie den Kandidaten außerdem ihr neues Umfeld und beziehen Sie IT-Experten in den Recruiting-Prozess mit ein. Fordern Sie die Kandidaten mithilfe interessanter und witziger Aufgaben während des Bewerbungsprozesses oder veranstalten Sie spezielle Tech-Talent-Events.

Sollten Sie trotz dieser Tipps Schwierigkeiten haben, die richtigen Spezialisten zu finden, unterstützen wir Sie gerne dabei. Gemeinsam evaluieren wir, was genau Ihre neuen Mitarbeiter können sollen und wie wir Ihre Arbeitgeberattraktivität steigern. Egal ob Berufseinsteiger oder Experten, wir finden und qualifizieren die Talente, die Sie für Ihr Unternehmen suchen. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen! Kontaktieren Sie uns

Ihnen gefällt dieser Beitrag und Sie haben Lust auf mehr? Abonnieren Sie unseren monatlichen Newsletter und bleiben Sie im Bereich Talentgewinnung, -bindung und -qualifizierung sowie Digitalisierung auf dem Laufenden. Jetzt registrieren!

Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:

High Potentials finden? Warum Traineeprogramme die Lösung für viele Unternehmen sind

Time-to-Hire: Bewerbungsprozesse schlanker gestalten

Die versteckten Kosten in der Suche nach den richtigen Mitarbeitern

Warum Lernbereitschaft in der IT der wichtigste Skill ist

Hoch lebe der EQ – Warum der IQ ausgedient hat

Bildnachweise für diesen Beitrag:
134975331 © momius – stock.adobe.com
238253818 © fizkes – stock.adobe.com
79512848 © adam121 – stock.adobe.com
196551462 © Mediteraneo – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar