Sie sind begehrt und lassen sich gerne umwerben: Während Unternehmen dringend neue IT-Experten suchen, können Bewerber meist aus einem Überangebot freier Stellen wählen und damit zunehmend wählerisch sein. Trotzdem haben viele Unternehmen noch nicht verstanden, worauf es dieser Berufsgruppe bei der Jobwahl ankommt. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie IT’ler von Ihrem Unternehmen überzeugen.
Beim Kandidaten „bewerben“
Der Fachkräftemangel führt dazu, dass sich oft nicht mehr die Kandidaten beim Unternehmen bewerben müssen, sondern umgekehrt: Das Unternehmen kämpft um den Kandidaten.
Dieses Verständnis ist wichtig, um den Recruiting-Prozess im eigenen Unternehmen erfolgreich zu gestalten. Die Mehrheit der IT-Talente sind sogenannte „passive Candidates“. Das bedeutet, dass die besten IT’ler nicht aktiv nach einem Job suchen und auf Jobbörsen zu finden sind, sondern sich bereits in einer Anstellung befinden. Zum Glück gibt es dennoch einige Möglichkeiten, diese Experten für sich zu gewinnen, z.B. mithilfe von Social Media Recruiting.
Aufgaben detailliert beschreiben
Arbeitgeber müssen zeigen, was sie inhaltlich zu bieten haben. Eine lange Liste an Anforderungen ist dabei nicht zielführend. Versuchen Sie nicht, den Kandidaten mit einem Tischkicker oder frischem Obst zu locken. IT’ler brauchen harte Fakten. Achten Sie daher bereits bei der Jobbeschreibung darauf, die Aufgaben und benötigten Fähigkeiten möglichst genau und detailliert zu beschreiben. Sie benötigen einen Back-End-, Front-End- oder doch eher einen Full-Stack-Entwickler? Recruiter müssen genau wissen, welche Anforderungen benötigt werden. Ziehen Sie daher Experten im jeweiligen Fachgebiet zur Hilfe.
SPECTRUM Insight: Wir beschäftigen uns in unserem Geschäftsmodell tagtäglich mit der Suche und Qualifizierung von IT-Talenten und unterstützen so unsere Kunden dabei, in Zeiten der Digitalisierung an ausreichend Fachkräfte zu gelangen. Wie man die richtigen Menschen für sich gewinnt, wissen wir also nur zu gut.
Experten zum Vorstellungsgespräch hinzuziehen
Sobald die ersten Kandidaten gefunden sind, folgt die nächste Hürde: das Vorstellungsgespräch. Im Bewerbungsgespräch wollen IT-Profis nicht hören wie toll Ihr Unternehmen ist. Die Vorstellung großartiger Kampagnen, welche mit Marketing-Schlagwörter ausgeschmückt werden, zeigen dem Kandidaten nicht, wie er bei Ihnen arbeiten wird. Aber genau das ist dieser Zielgruppe wichtig.
Sie wollen mit Experten über inhaltliche Aspekte, Technologien und Projekte sprechen. Ein Unternehmen sollte daher spezielle Tech-Recruiter einsetzen oder zumindest Spezialisten des jeweiligen Fachgebiets mit in das Bewerbungsgespräch nehmen. Für viele Entwickler ist es ein absolutes Ausschlusskriterium, im Gespräch nur auf Recruiter ohne Fachwissen zu treffen.
Teamwork Makes The Dreamwork
Zeigen Sie dem Kandidaten sein potentielles Arbeitsumfeld und stellen Sie ihm sein zukünftiges Team vor. Während ein Teil die gute Marktlage nutzt, um möglichst viel Gehalt herauszuschlagen, gibt es auch viele, für die Inhalte Priorität haben. Technisches Equipment im Büro und ein Team, das zu ihnen passt, ist dabei oft wichtiger als das Gehalt. Daneben spielen vor allem Authentizität, Weiterbildungsmöglichkeiten und Freiraum für Nebenprojekte eine wichtige Rolle im Auswahlprozess.
Sie würden gerne mehr erfahren? Weitere hilfreiche Tipps zur Rekrutierung von IT-Experten gibt es demnächst in unserer Fortsetzung Teil 2.
Haben Sie trotz unzähliger Versuche einfach keinen Erfolg bei der Suche nach IT’lern, unterstützen wir Sie gerne. Anstatt nicht existente Traumkandidaten für Sie zu suchen, finden wir entweder mit unseren Career Solutions talentierte Berufseinsteiger oder im Rahmen unseres Expert Recruiting+ berufserfahrene Talente, die zu Ihrem Unternehmen passen, aber noch nicht alles können. Vorhandene Skill Gaps schließen wir anschließend mit unserem SPECTRUM Qualifizierungs-Plus. So bekommen Sie genau die Menschen, die Sie benötigen und die das können, was Sie brauchen. Kontaktieren Sie uns einfach.
Bildnachweise für diesen Beitrag:
134975331 © momius – stock.adobe.com
195251930 © Alvin Harambašić – stock.adobe.com
230837329 © daniilvolkov – stock.adobe.com