Selbstbewusstsein für Bewerbung und Job

Spruch zum Thema Selbstbewusstsein Why is this happening to me vs. What can I learn from this

Du möchtest im Vorstellungsgespräch überzeugen oder in Deinem Job noch mehr erreichen? Im Berufsleben kommt es nicht immer nur darauf an, was Du an fachlichen oder Soft Skills zu bieten hast, sondern auch, wie Du Dich und Deine Fähigkeiten verkaufst. Und dazu gehört eine gesunde Portion Selbstbewusstsein. Die Betonung liegt hier auf „gesund“, d.h. Du solltest weder zu wenig noch zu viel Selbstbewusstsein an den Tag legen. Doch wie verbessert man sein Selbstbewusstsein?

Was bedeutet es, selbstbewusst zu sein?

Wer selbstbewusst ist, ist sich seiner selbst bewusst. Das bedeutet, dass Du Dich und Deine Stärken und Schwächen gut kennst und einschätzen kannst. Dazu gehört, dass Du Deine Schwächen akzeptierst und zu Dir selbst stehst, denn Schwächen hat schließlich jeder Mensch. Wer selbstbewusst auftritt, zeigt was er kann und stellt sich neuen Herausforderungen besser.

Zu einer richtigen Selbsteinschätzung kannst Du allerdings nur kommen, wenn Du Dich selbst reflektierst. Hierbei solltest Du auch regelmäßig hinterfragen, ob Deine Selbsteinschätzung mit der Wahrnehmung anderer übereinstimmt. Dabei spielt z.B. Kritik von Mitmenschen eine Rolle. Bist Du viel zu überzeugt von Dir, wird Dir das langfristig Konflikte einbringen. Schaffst Du es hingegen, selbstbewusst mit Kritik umzugehen und aus möglichen Fehlern zu lernen, kannst Du es weit bringen.

Berufseinsteigerin reflektiert sich selbst in einem Spiegel

Selbstbewusstsein stärken

Wie sehr Du Dir Deiner selbst bewusst bist, hängt stark damit zusammen, wie viel Du Dir selbst zutraust. Nur mit einem guten Selbstvertrauen kannst Du selbstbewusst und selbstsicher auftreten. Das wird Dir in vielen beruflichen Situationen, wie zum Beispiel im Kontakt mit Kunden oder bei Gesprächen mit Deinen Kollegen und Vorgesetzten, weiterhelfen.

Doch wie wirst Du selbstbewusster und damit auch selbstsicherer? Dafür solltest Du Dir überlegen, welche Stärken und Schwächen Du hast. Mach also eine Bestandsaufnahme von Dir selbst und nimm Dich genau unter die Lupe. Frag auch Freunde, Deine Familie und gegebenenfalls sogar Kollegen nach Deinen positiven und negativen Eigenschaften. So kannst Du versuchen Deine Stärken optimal einzusetzen und auszubauen und Deine Schwächen zu überwinden bzw. daran zu arbeiten.

Vergiss dabei aber nie, dass Du nicht alles können kannst. Vergleiche Dich auf keinen Fall zu sehr mit anderen, denn das führt eher zu Unzufriedenheit. Du wirst immer jemanden finden, der in irgendeiner Sache besser ist als Du selbst. Wichtig ist also, dass Du Dich auf Dich selbst konzentrierst. Fokussiere Dich auf das, was Du kannst und bereits geschafft hast. Erfolgserlebnisse stärken das Selbstvertrauen und damit auch Dein Selbstbewusstsein ungemein. Du darfst Dich für Erfolge belohnen und stolz auf Deine Leistungen sein.

SPECTRUM Insight: Auch wir können Dich dabei unterstützen mit der richtigen Menge Selbstbewusstsein in das Berufsleben zu starten. Softskill-Schulungen sind ein fester Bestandteil unseres Traineeprogramms und helfen Dir, an Deinen Stärken zu feilen und an Deinen Schwächen zu arbeiten.

In 2 Minuten Bewerben Banner

Selbstbewusstsein im Vorstellungsgespräch

Dein Selbstbewusstsein solltest Du nicht nur im Joballtag, sondern bereits im Vorstellungsgespräch richtig einsetzen können. Schließlich willst Du Dich Deinem potenziellen Arbeitgeber erfolgreich verkaufen. Kannst Du Dich richtig vermarkten, wirst Du auch mit Deinen Fähigkeiten und Kompetenzen punkten. Indem Du es schaffst, Dich selbstsicher, aber nicht eingebildet zu präsentieren und Dich dabei auch nicht von unerwarteten Fragen aus der Bahn werfen lässt, wirkst Du automatisch kompetenter.

Hab Vertrauen in Dich und Deine Fähigkeiten und versuche stets, Dich zu verbessern. Dann klappt das mit der richtigen Portion Selbstbewusstsein mit der Zeit auf jeden Fall!

Wir machen aus Talenten Experten!

Bildnachweise für diesen Beitrag:
543572842 © ariya j – stock.adobe.com
324540107 © finwal89 – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar