Durch die stetig fortschreitende technologische Entwicklung verbessert sich auch die Qualität der orts- und zeitunabhängigen Weiterbildungsmöglichkeiten über das Internet laufend. Remote Learning lohnt sich für Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.
Befriffsabgrenzung: Distance Learning, Remote Learning, E-Learning, …
… alles Begriffe, die im Zusammenhang mit Weiterbildung häufig im Internet zu finden sind, jedoch selten einheitlich definiert werden. Ohne eine allgemein gültige Definition abgeben zu wollen, lautet unser Verständnis dieser Begrifflichkeiten wie folgt:
- Distance Learning umfasst alle Varianten der Weiterbildung die nicht primär an einer Universität, Hochschule oder Akademie stattfinden, sondern bei welcher der oder die Lernende in den meisten Fällen in eigenen Räumlichkeiten für sich lernt.
Spricht man von Distance Learning, ist in der Regel das klassische Model des Fernstudiums gemeint, das bereits lange vor der Erfindung des Internets und der globalen Digitalisierung eine Weiterbildungsmöglichkeit darstellte, jedoch häufig bezüglich der Qualität kritisiert wurde und wird. - Beim Remote Learning werden alle technischen Möglichkeiten ausgeschöpft, um eine zeit- und ortsunabhängige Weiterbildung zu erhalten, die im Unterschied zum reinen Distance Learning einer Maßnahme mit Präsenzterminen in nichts nachsteht. (Mehr dazu im nächsten Absatz)
- E-Learning bezeichnet alle Lernmethoden, die mit Hilfe von
elektronischem Lehrmaterial und/oder digitalen Medien durchgeführt werden. Synonym werden oft auch die Begriffe computergestütztes Lernen oder Online-Lernen verwendet.

Was ist Remote Learning?
Beim Remote Learning kommen die Teilnehmer und der Trainer in einem virtuellen Klassenzimmer zusammen, um sich in Vorlesungen, Seminaren oder Projektarbeiten auszutauschen. Der Austausch kann dabei sowohl synchron (zeitgleich) als auch asynchron (zeitversetzt) erfolgen.
Das Internet dient im virtuellen Klassenzimmer als Kommunikationsmedium zwischen den räumlich getrennten Lernenden und Lehrenden. Durch den Einsatz von VoIP, Webcams, Lernplattformen und Whiteboards wird im virtuellen Klassenzimmer eine Sicht-, Hör- und Sprechverbindung der Beteiligten sowie ein gemeinsames und simultanes Bearbeiten von Dokumenten ermöglicht.
Durch das Remote Learning erfährt der Lernende die Vorteile der Ortsunabhängigkeit bei gleichzeitig intensiverer Lernerfahrung durch die relative Nähe zu Gleichgesinnten im virtuellen Klassenzimmer.

Vorteile für Unternehmen durch Remote Learning
Neben der Ortsunabhängigkeit, die der Remote Learning-Ansatz bietet, ergeben sich für Unternehmen und deren Mitarbeiter viele weitere Vorteile, die für diese Weiterbildungsmethode sprechen:
- Wegfall der Reisekosten für den Trainer/Lehrbeauftragten
- Weiterbildungsmöglichkeiten bleiben trotz Corona-Einschränkungen möglich
- Wegfall der Reise- und Übernachtungskosten für die Mitarbeiter
- Minimale Unterbrechung der Arbeitszeiten der Mitarbeiter
- Wegfall der Raumkosten für den Veranstalter
- Die Mitarbeiter müssen nicht an einem einzigen Ort zusammenkommen. Remote Learning ermöglicht die Teilnahme, auch wenn sich die Mitarbeiter in verschiedenen Ländern befinden. Flexibilität wird erhöht.
- Im Gegensatz zum reinen Betrachten von gestreamten Videos (wie es im Distance oder E-Learning Anwendung findet) simuliert das Remote Learning das Unterrichtserlebnis und ermöglicht Mitarbeitern die
Interaktion mit dem Trainer in Echtzeit.

SPECTRUM Tipp: Trotz des technischen Fortschritts, welcher ortsunabhängig ein immer realistischeres Lernerlebnis ermöglicht und trotz der offensichtlichen Vorteile, die Remote Learning für Unternehmen bietet, sollte der Hauptfokus nicht ausschließlich auf einem einzigen Ansatz liegen. Um effektive Lernerfolge zu erhalten, empfehlen wir den sogenannten Blended-Learning-Ansatz. Dabei handelt es sich um eine Mischform aus Präsenzveranstaltungen bzw. Remote-Veranstaltungen und ergänzenden E-Learning Angeboten. Wie sagt man so schön? Die Mischung macht’s.
Weitere nützliche Informationen zum Thema Weiterbildung gibt unser Beitrag E-Learning im Unternehmen: Eine günstige Alternative?
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Weiterqualifizierung Ihrer Fach- und Führungskräfte sowie Ihrer Nachwuchskräfte. Gemeinsam identifizieren und realisieren wir die passenden Weiterbildungsmaßnahmen für Ihr Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Weitere spannende Beiträge:
Leben, um zu arbeiten oder arbeiten, um zu Leben?
Achtsamkeit – neumodischer Quatsch oder hilft das wirklich?
Business Tipp: Schneller einschlafen bei beruflichem Stress
Burnoutrisiko im Home-Office: So vermeiden Sie Überlastung
Wir machen aus Talenten Experten!
Bildnachweise für diesen Beitrag:
129507051 © Africa Studio – stock.adobe.com
112446869 © smolaw11 – stock.adobe.com
353978188 © insta_photos – stock.adobe.com