Du hast nur noch 2 Tage, ganze 48 Stunden, um Dich auf eine Klausur vorzubereiten! Die Prokrastination hat Dich so sehr im Griff, dass Du vergebens nach Deiner Motivation suchst. Wer hat schon Lust, auf lästige Prüfungsvorbereitung – und das auch noch frühzeitig? Es muss ein Notfallplan her. Wir geben Dir 6 Tipps, wie Du Dich in nur zwei Tagen auf eine Klausur vorbereitest.
1. Finde die Schwerpunkte des Fachs
Die meisten Dozenten legen in ihrem Vorlesungsstoff Schwerpunkte auf bestimmte Themen. Falls Du in der Vorlesung gut aufgepasst hast, kannst Du diese vielleicht schon selbständig herausfiltern. Wenn Du Dir jedoch unsicher bist, hake am besten bei Deinen Kommilitonen nach, frage Studierende aus höheren Semestern oder schau Dir Altklausuren an. So kannst Du den Fokus beim Lernen gleich besser setzen.
2. Sammle Materialien
Innerhalb von zwei Tagen wirst Du es vermutlich nicht schaffen, eine eigene Zusammenfassung zu schreiben, falls Du noch keine erstellt hast. Und mit allen unsortierten Vorlesungsunterlagen zu lernen, ist wenig sinnvoll. Auch hier kannst Du Glück haben, wenn Du Deine Kommilitonen um Hilfe fragst. Vielleicht können sie Dir ihre Zusammenfassung zur Verfügung stellen. Kann Dir Dein direktes Umfeld nicht weiterhelfen, kannst Du auch auf Onlineplattformen wie Studydrive nach Zusammenfassungen suchen.

3. Teile Dir Deine Zeit sinnvoll ein
Du fragst Dich vielleicht, ob es für die kurze Zeit überhaupt Sinn ergibt, noch einen Zeitplan anzulegen? Ja, es kann sich durchaus lohnen – vorausgesetzt Du steckst nicht allzu viel Zeit in die Planung. Überlege Dir lediglich, was genau Du lernen willst und wie viel Zeit Du jedem einzelnen Thema widmen möchtest. So kannst Du Schritt für Schritt alles abarbeiten und erlebst vielleicht sogar noch kleine Erfolgserlebnisse.
Wenn Du das nächste Mal mehr Zeit hast, empfiehlt es sich einen ausführlicheren Lernplan zu erstellen.
4. Vergiss das Essen und Trinken nicht
Bei dem ganzen Stress, die Dir diese Prüfung bereitet, solltest Du auf keinen Fall vergessen ausreichend viel zu trinken und zu essen. Versuch zwischendurch viel Obst und andere gesunde Snacks zu Dir zu nehmen. Zu den Hauptmahlzeiten solltest Du etwas essen, das Dich sättigt, aber nicht zu müde macht. Und ab und zu hilft vielleicht auch mal ein Stück Schokolade …
Weitere Tipps dazu findest Du in unserem Beitrag Mittagspause richtig nutzen. Auch wenn dieser sich eigentlich an Berufstätige richtet, bleibt eine Pause eine Pause.

5. Finde einen Ort zur Konzentration
Du solltest Dich jetzt vollkommen auf das Lernen konzentrieren. Damit Dir das gelingt, solltest Du Dir einen Ort suchen, an dem Du Deine Ruhe hast und ungestört bist. Bist Du jemand, der am besten zuhause lernen kann, dann lerne dort. Im eigenen Zuhause lauern jedoch oftmals viele potentielle Ablenkungen. Dann bieten sich beispielsweise die Ruheräume in der Unibibliothek an. Dort hast Du in jedem Fall die Ruhe, die Du brauchst.
Du kannst Dich trotzdem nicht richtig fokussieren? Dann sieh Dir unsere 5 Konzentrationsübungen für effektives Lernen an.
6. Bleib ruhig
Du hast möglicherweise etwas hoch gepokert. Doch jetzt ist es das Beste, die Situation so anzunehmen wie sie ist und mit dem zu arbeiten, was Du hast. Atme tief durch und versuche, Deine Nervosität zu besiegen. Denk immer daran, dass Du „nur noch“ 48 Stunden lang Gas geben musst.
Wir drücken Dir die Daumen!
Das könnte Dich auch interessieren:
Just in Time – 5 Tipps, um Deine Zeit besser managen zu können
Auswendiglernen – 6 Tipps, die Dich zum Lernprofi machen
Parallel lernen: 5 Tipps, um mehrere Prüfungen gleichzeitig zu rocken
Tiny Habits – Kleine Vorsätze für große Ziele
Versagensangst kurz vor dem Studienabschluss – Wenn der nächste Karriereschritt am Selbstvertrauen scheitert
Wir machen aus Talenten Experten!
Bildnachweise für diesen Beitrag:
67351799 © jackfrog – stock.adobe.com
138947037 © nelen.ru – stock.adobe.com