Parallel lernen: 5 Tipps um mehrere Prüfungen gleichzeitig zu rocken

3 min. read
Laptop aufgeklappt an Buecher gelehnt parallel lernen fuer mehrere Pruefungen

Dein Semester neigt sich langsam dem Ende zu und die Klausurenphase steht vor der Tür? Egal ob Du neu im Studium bist oder schon in einem höheren Semester: Alle Klausuren parallel lernen zu müssen, ist immer mit viel Stress verbunden. Wie Du Dir die Vorbereitung auf Deine Prüfungen erleichtern kannst und mit möglichst wenig Stress lernst, zeigen wir Dir in diesem Beitrag.

Parallel lernen: Erstmal Überblick verschaffen

In den vergangenen Monaten hast Du wahrscheinlich in jeder Vorlesung ellenlange Skripte durchgearbeitet, die Du Dir jetzt noch einmal vornehmen musst. Beim Anblick dieses Stapels kann man schon einmal einen Schreck bekommen. Wichtig ist daher, dass Du aussortierst. Nicht alles, was in den Vorlesungen erwähnt wurde, muss relevant für die Klausur sein. Genauso kann es vorkommen, dass Du zu wenig Materialien in einer Vorlesung erhalten hast, die Du nun noch ergänzen musst.

Egal ob zu viel oder zu wenig, verschaffe Dir einen Überblick über das, was Du wissen musst. Dann sortierst Du aus, was nicht relevant für die Klausur ist und ergänzt, was fehlen könnte.
Am besten erstellst Du Dir für jede Vorlesung eine Liste mit allen relevanten Themen. Diese kannst Du dann Stück für Stück abarbeiten.

Ein Flur zwischen Bücherregalen in einer Bibliothek.

Planen, planen planen

Beim parallelen Lernen ist ein Lernplan unumgänglich. Teile Dir Deine Tage genau ein: Wann möchtest Du was lernen? Wichtige Punkte, die Du dabei beachten solltest, sind:

1. Abwechslung

Konzentriere Dich nicht den ganzen Tag auf ein einziges Fach. Teile Dir Deinen Lernplan so ein, dass Du verschiedene Fächer an einem Tag lernst, denn Dein Gehirn braucht die Abwechslung.

2. Pausen

Niemand kann ununterbrochen lernen. Plane unbedingt Pausenzeiten ein – und nimm Dir diese dann auch! Möchtest Du erfolgreich parallel lernen, ist es wichtig, den Kopf freizubekommen. Ausreichend Essen und Trinken gehört ebenfalls dazu.

SPECTRUM Newsletter

SPECTRUM Tipp: Halte Dir außerdem einen Tag pro Woche zur Entspannung frei und lerne an diesem Tag nicht für die Uni. Das klingt angesichts der großen Menge an Lernstoff vielleicht unmöglich, ist für den Lernerfolg jedoch ratsam.

3. Einteilung des Lernstoffes

Teile Dir Deinen Lernstoff in kleine Arbeitspakete ein und arbeite diese nacheinander ab. So wirst Du nicht von einem riesigen Berg an Aufgaben erschlagen und freust Dich über kleine Erfolgserlebnisse.

Eine junge Studentin sitzt am Tisch und schaut in ein buch. In der Hand hält sie einen Stift.

4. Ruhe bewahren

Dir selbst Stress zu machen oder nervös zu werden, bringt niemandem etwas – vor allem Dir selbst nicht! Auch wenn Du in der Vergangenheit mal eine Klausur nicht bestanden hast, solltest Du trotzdem ruhig bleiben und einen kühlen Kopf bewahren. Zu viel Nervosität lenkt Dich nur vom routinierten Lernen ab.

5. Selbst motivieren

Selbstmotivation ist wahrscheinlich einer der wichtigsten Punkte, wenn es ums parallel Lernen geht. Musst Du Dich zum Lernen zwingen, wird sich Dein Lernerfolg in Grenzen halten. Finde einen (oder mehrere Gründe), warum Du lernen möchtest. Bist Du auf das große Ganze, z.B. das Ziel mit Deinem Abschluss einen coolen Job zu bekommen, fokussiert, wird Dir das Lernen direkt viel leichter fallen.
Ein schwarzer Dartpfeil auf einer schwarz-weißen Zielscheibe. Der Pfeil steckt im "Bull's Eye".Entscheidend ist die richtige Herangehensweise! Solltest Du diese Erfahrung noch nicht gemacht haben, wirst Du sie auf jeden Fall noch machen: Im Studium schafft man alles, auch wenn es zu Anfang unmöglich scheint.

Viel Erfolg für Deine Lernphase und die bevorstehenden Prüfungen!

Du hast in zwei Tagen eine Prüfung und noch nicht dafür gelernt? Kein Problem! Mit unserem Beitrag Prüfungsvorbereitung in 48 Stunden helfen wir Dir dabei, Dich ausreichend vorzubereiten.
Und für nach dem Studium gibt es unsere außergewöhnlichen Karriereprogramme mit begleitetem Berufseinstieg und ohne Sprung ins kalte Wasser.

Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:

Mit dem Skript für die Prüfung vorbereiten? 4 Tipps für erfolgreiches Lernen
Selbstmotivation 2021: 6 Methoden die dir Auftrieb geben
Auswendiglernen – 6 Tipps, die Dich zum Lernprofi machen
Keine Lust mehr auf Dein Studium? So findest du wieder Spaß daran
Stay focused! 5 Konzentrationsübungen für effektives Lernen
Gesund durch die Lernphase – 7 einfache Tipps

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
189377453 © BillionPhotos.com – stock.adobe.com
62974774 © jotily – stock.adobe.com
93116427 © patpitchaya – stock.adobe.com
192927503 © ONE – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar