Lernen über die Feiertage: So gelingt es Dir!

Gemütliche. weihnachtliche Szene vor dem Kamin

Weihnachten steht vor der Tür. Jeder freut sich auf eine besinnliche Zeit und entspannte Feiertage mit der Familie, aber die Uni macht Dir mit der fiesen Klausurenphase einen Strich durch die Rechnung! Dass Du gerade jetzt keine Lust hast zu lernen und Dich zu motivieren, ist verständlich. Aber keine Sorge: Weihnachten muss wegen den anstehenden Prüfungen nicht ins Wasser fallen. Wir zeigen Dir, wie Du trotz Prüfungsstress die Feiertage genießen kannst.

Erstelle einen schlauen Lernplan

Mach Dir einen Plan, was Du an welchen Tagen lernen willst – am besten schon ab Anfang Dezember. Nimm Dir aber nicht zu viel für einen Tag vor. Sonst bist Du gleich frustriert, wenn Du es nicht schaffst und hast dementsprechend schnell keine Lust mehr.

Versuche so zu planen, dass Du Dir die Feiertage möglichst freihältst. Nimm Deine Lernzettel auch gar nicht erst mit an den Tisch, wenn es ein Festessen mit der Familie gibt. Dort wirst Du sowieso nur abgelenkt und es ist auch nicht höflich, wenn man sich mit Dir unterhalten möchte und Du völlig abwesend bist.

Plane für den Fall, dass Du einmal doch nicht alles an einem Tag schaffst, auch einen Puffer mit ein. So kannst Du ganz entspannt sein, wenn die Festtage beginnen und musst nicht die ganze Zeit daran denken, dass Du eigentlich gerade lernen solltest.

Mehr zum Thema Lernplan erfährst Du in unserem Beitrag Die Prüfungsphase ohne Lernstress überstehen – mit einem Lernplan

Zwei Hände über schreiben Notizen auf eine To-Do-Liste umringt von Weihnachtsdeko

Nutze andere als Lernhilfe

Bist Du sowieso schon bei Deiner Familie, kannst Du die Gelegenheit gleich nutzen und Dich zwischendrin von jemanden abfragen lassen. Das funktioniert mit Karteikarten besonders gut.

Außerdem kannst Du Dich in den Ferien mit Deinen Kommilitonen treffen, um den Lernstoff durchzusprechen und Unklarheiten zu beseitigen. Oft ist es hilfreich Zusammenhänge in den Worten eines anderen zu hören, um sie besser zu verstehen. Das liegt unter anderem auch daran, dass Deine Kommilitonen nicht so hochgestochen sprechen wie Deine Professoren, sondern es mit ihren eigenen Worten umgangssprachlich formulieren. Das bleibt besser im Kopf hängen.

SPECTRUM Tipp: Frage Deine Kommilitonen in den Semesterferien aber nicht permanent wie weit sie mit dem Lernen sind. Das setzt Dich nur zusätzlich unter Druck.

Eine Gruppe junger Studenten lernt gemeinsam in der Bibliothek

Gönne Dir tolle Lernbelohnungen

„Noch 20 Seiten und dann gönn ich mir ´nen Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt.“ So oder so ähnlich könnte Dein Motivationssatz lauten. Auch wenn die Weihnachtszeit bei vielen mit Stress verbunden ist, ist es doch eine sehr besinnliche Zeit, die man auch genießen sollte. Wenn Du effizient lernst, verschaffst Du Dir genügend Freizeit, in der Du Eislaufen gehen, Plätzchen backen und „Last Christmas“ in Dauerschleife hören kannst.

Ganz wichtig ist, zwischendurch Pausen zu machen. Dein Gehirn kann nicht den ganzen Tag lang auf Hochtouren laufen. Arbeite lieber in kurzen Phasen und lege dann eine Pause zur Erholung ein, um Deinen Kopf frei zu bekommen. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft oder auch ein kleiner „Powernap“ kann wahre Wunder bewirken. Apropos schlafen: Gerade in der Winterzeit solltest Du darauf achten, dass Du genügend Schlaf bekommst. Durch das schmuddelige Wetter und die lange Dunkelheit ist man gefühlt dauermüde.

Weitere Tipps dazu gibt unser Beitrag Gesund durch die Lernphase

Junge Studentin auf dem Weihnachtsmarkt

Hältst Du Dich an diese Tipps, kannst Du Deine Kommilitonen in ein paar Wochen hoffentlich stolz fragen: Lernst Du noch oder feierst Du schon? Wir wünschen Dir auf jeden Fall viel Erfolg für Deine Prüfungen und eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!

Und wenn es dann von der Lernphase in die Bewerbungsphase geht, freuen wir uns von Dir zu hören. In unserem Traineeprogramm lernst Du weiterhin viel Neues, schreibst aber anders als im Studium keine Prüfungen! Das praktische Training-on-the-Job wird bei uns von individuell auf Deine Einstiegsposition zugeschnittene Schulungen ergänzt. So lernst Du ganz gezielt alles, was Du für Dein Berufsleben benötigst. Jetzt bewerben!

Hat Dir dieser Blogbeitrag gefallen? Dann abonniere doch unseren monatlichen Junge-Talente-Newsletter und erhalte laufend coole Artikel wie diesen. Zur Registrierung

Auch interessant:

Parallel lernen: So rockst Du mehrere Prüfungen gleichzeitig

Just in time. Wie Du in 5 Schritten Deine Zeit besser managen kannst

Auswendiglernen – 6 Tipps, die Dich zum Lernprofi machen

Stay focused! 5 Konzentrationsübungen für effektives Lernen

Prüfungsvorbereitung in 48 Stunden

Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream

Bildnachweise für diesen Beitrag:
276977186 © New Africa – stock.adobe.com
294660515 © zolga – stock.adobe.com
296797460 © magdal3na – stock.adobe.com
293631723 © Alena Ozerova – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar