Lernen mit TikTok: Kann TikTok auch Bildung? 9 Fragen und Antworten

3 min. read
Frau dreht Lernvideo fuer das Lernen mit TikTok

Die Video-Plattform TikTok hat uns nicht nur lustige Tier-Clips und LipSync-Videos zu bieten, sondern seit einiger Zeit auch Lerninhalte. Wir haben herausgefunden: Ja, Lernen mit TikTok kann funktionieren, sofern man weiß, wonach man sucht. 9 Fragen zum Lernen mit TikTok.

1. Welche Inhalte finde ich auf TikTok?

Die Inhalte auf TikTok reichen von Comedy und Pranks, über LipSync- und Tanz-Videos, bis hin zu persönlichen Clips, Duetten und Tutorials übers Kochen oder Heimwerken. Darüber hinaus gibt es auf der Video-Plattform häufig Challenges. Ein weiterer aktueller Trend ist, dass nun auch immer mehr Unternehmen online sind, um TikTok für das Fachkräfte-Recruiting zu nutzen.

2. Welches ist das beliebteste Video?

Das aktuell beliebteste Video auf TikTok ist „M to the B“ der Influencerin Bella Poarch aus den USA. Der gerade einmal 10-sekündige Clip, in welchem Bella zu „Soph Aspin Send“ von Millie B mit dem Kopf wippt, zählt bereits satte 60 Millionen Aufrufe (Stand: November 2022).

3. Welcher ist der beliebteste Account?

Der stolze Besitzer des zurzeit beliebtesten Accounts auf TikTok heißt Khabane Lame. Khaby ist ein italienischer Komiker und hat mittlerweile 151,7 Millionen Follower, wodurch er Platz 1 der beliebtesten TikTok-Accounts weltweit belegt.

4. Gibt es auf TikTok nur kurze Videos?

In der Anfangszeit der Plattform war es noch so, dass Videos typischerweise nur 15 Sekunden lang waren. Dieses Limit wurde im Laufe der Jahre zunächst auf 60 Sekunden und später auf 3 Minuten angehoben. Mittlerweile ist es sogar möglich, Beiträge hochzuladen, die bis zu 10 Minuten lang sind. Dadurch erschließen sich neue Potenziale für Lerninhalte.

In 2 Minuten Bewerben Banner

5. Wie finde ich auf TikTok Lerninhalte?

Neben praktischen DIY-Anleitungen und Kochrezepten tummeln sich auf TikTok auch viele Lerninhalte. So zum Beispiel knackige Erklärvideos zu Mathe-Problemen oder Insider-Vokabeln fürs Lernen von Fremdsprachen. Weitere beliebte Lernformate sind: Museumsbesuche, Science-Slams, TED-Talks oder Vorlesungen (Ausschnitte).

Bei TikTok läuft alles aufs Wischen hinaus. Um neue Lerninhalte präsentiert zu bekommen, muss man in der Regel aktiv danach suchen. Mit den richtigen Hashtags lassen sich diese jedoch rasch aufspüren. Beliebte Hashtags für das Lernen mit TikTok:

  • #diyhacks
  • #foodhacks
  • #lifehacks
  • #mathshacks
  • #organizationhacks
  • #psychologyhacks
  • #workhacks

6. Woher weiß ich, dass sich die Influencer wirklich auskennen?

Leider ist es nicht selbstverständlich, dass sich ein Influencer mit den Lerninhalten, über die sie oder er berichtet, wirklich auskennt. Weitere Account-Informationen bringen hier Licht ins Dunkle. Erfolgreiche deutschsprachige Lernvideos zu wissenschaftlichen Themen bietet zum Beispiel dieWissenschaftlerin an. Pluspunkt: Amelie ist tatsächlich Wissenschaftlerin und weiß, wovon sie spricht.

7. Lässt sich erfolgreich lernen mit TikTok?

Das passive Schauen von Lernvideos kann durchaus zu einem Wissenszuwachs führen. Weil die Clips aber zeitlich begrenzt sind und die Wissensschnipsel sich nicht immer aktiv im Alltag anwenden lassen, fehlt häufig die Vertiefung des Gelernten. TikTok-Beiträge können somit richtigen Unterricht mit einem ausgewogenen Methodenmix nicht ersetzen, sondern bestenfalls ergänzen.

8. Warum präsentiert TikTok jedem Nutzer andere Clips?

Bei TikTok besitzt jeder Nutzer seine eigene Filter Bubble. Das heißt, dass jeder von uns andere Videos präsentiert bekommt, ob wir wollen, oder nicht. Was wir sehen, steuert der TikTok-Algorithmus. Dieser merkt sich unter anderem, ob wir ein Video zu Ende schauen, wie wir mit diesem interagieren und was wir suchen.

9. Muss ich mir Gedanken um den Datenschutz machen?

Der Video-Dienst nimmt es mit dem Datenschutz nicht ganz so genau. Denn das chinesische Unternehmen behält es sich vor, Nutzerdaten zu sammeln und an Drittanbieter weiterzuleiten. Wer für die App jedoch selbst Content erstellen möchte, muss zahlreiche Zugangsberechtigungen gewähren. Umso wichtiger ist es daher, dass Content Creator wissen, wie sie ihre Daten und Privatsphäre auf TikTok schützen können.

Smiley im Stil des TikTok Logos

Bonus: Was hat es mit dem TikTok-Logo auf sich?

Als TikToks Vorläufer „Musical.ly“ von Alex Zhu und Luyu Yang gegründet wurde, drehte sich noch alles um Musikclips. Aus diesem Grund wählte man als Logo eine Achtelnote. Die Farben Lila-Rot, Schwarz und Türkisblau wurden wiederum so angeordnet, damit es scheint, als würde die Note zittern, was viele Nutzer als 3D-Effekt oder Tremolo interpretieren. Weitere interessante Fakten und Hinweise findest Du im TikTok-Quiz.

Verwandte Themen:

Die besten Tools für Dein Studium
10 Gadgets, die Dein Leben bereichern werden
Sprachen lernen – 6 Tipps für Studenten

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
466731800 © yurakrasil – stock.adobe.com
373419132 © Eugene B-sov – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar