Sommer, Sonne, … LERNEN! Es hat über 30 Grad und die Klausuren stehen vor der Tür. Alle anderen genießen das tolle Wetter und Du musst an den Schreibtisch. Jetzt heißt es schwitzen und pauken, obwohl Du gerne am See liegen oder Dich im Freibad abkühlen würdest. Hier ein paar Tipps, wie das Lernen im Sommer klappt.
1. Fang früh an
Auch wenn es schwer fällt: Steh früh auf! Hilfreiche Strategien dafür findest Du in unserem Beitrag Früh aufstehen? 6 Tipps wie Du als Morgenmuffel garantiert besser aus dem Bett kommst.
Nutze die kühlen Morgenstunden als erstes, um zu lüften. Danach solltest Du unbedingt die Fenster abdunkeln, damit sich Deine Wohnung bzw. Dein Zimmer nicht so schnell aufheizt.
Bringt das Lüften am Morgen nichts, solltest Du Dir eine alternative Lernlocation suchen, wie z.B. Deine Uni-Bibliothek. Die meisten Bibliotheken sind gut klimatisiert. Beachte jedoch, dass die Tische morgens schnell belegt sein könnten, denn Du wirst mit dieser Idee nicht allein sein. Fängst Du früh am Morgen an zu lernen, hast Du Deine Tagesaufgaben vielleicht schon am Nachmittag erledigt und kannst den Rest des Tages noch mit Deinen Freunden im Freibad oder in der Eisdiele verbringen.
2. Trink ausreichend Wasser
Schon unter normalen Umständen ist es wichtig, viel zu trinken. Bei großer Hitze ist es noch wichtiger, denn der Körper schwitzt und verliert zusätzlich Flüssigkeit. Trinke deshalb am Tag 2-3 Liter Wasser. Zudem kannst Du wasserreiches Obst oder Gemüse essen, wie z.B. Wassermelone oder Gurke.
Achte jedoch darauf, die 3 Liter nicht auf einmal zu trinken. Dein Magen-Darm-Trakt kann maximal einen Liter pro Stunde aufnehmen.
SPECTRUM Tipp: Der Irrglaube, dass kalte Getränke helfen, ist Nonsens. Der Frische-Kick hält nur kurz an. Eiskalte Getränke muss der Körper erst einmal auf eine verträgliche Temperatur aufheizen. Am besten sind also lauwarme Teesorten, wie Pfefferminztee oder frischer Ingwertee mit Zitrone. Viele weitere tolle Ideen dazu findest Du in unserem Beitrag Gesund durch die Lernphase – 7 einfache Tipps.

3. Iss das Richtige
Da Dein Kreislauf durch die Hitze sowieso schon belastet ist, solltest Du nicht zu fettig und deftig essen. Nutze die Gelegenheit, um Deinen Vitaminhaushalt mit etwas Obst und Gemüse aufzustocken. Hierfür eignen sich Südfrüchte mit einem hohen Wasser- und Mineralstoffanteil. Außerdem solltest Du Deine Mahlzeiten über den Tag verteilen. Für große Portionen muss Dein Körper zu viel Energie aufwenden, was Deine Konzentration verschlechtert. Iss also lieber kleine Portionen über den Tag verteilt. Und während des Lernens eignet sich Obst und Gemüse übrigens super zum Snacken.
4. Verschaff Dir kleine Abkühlungen
Besitzt Du schon einen Ventilator? Auch wenn dieser die Temperatur nicht senkt, verschafft er Kühlung, indem er dem Körper durch Verdunstungskälte Wärme entzieht. Vermeide dabei aber den direkten Luftstrom, um Dich vor Verspannungen zu schützen.
Fülle zudem eine große Schale oder einen Eimer mit Wasser und Eiswürfeln und stell sie als angenehmes, kühlendes Fußbad unter Deinen Tisch. Hast Du kein Gefäß parat, das groß genug für Deine Füße ist, benutz eine Wärmflasche und leg diese in Dein Gefrierfach. Danach einfach unter die Füße legen und die Abkühlung genießen. Für zusätzliche Kühlung sorgt ein kalter Waschlappen, den Du in den Nacken oder auf die Handgelenke legst.
Außerdem hilft eine kleine Sprühflasche – erhältlich in jeder Drogerie. Befülle sie mit Wasser, ein paar Eiswürfeln und Minzblättern oder Minzessenz. Sprüh Dich anschließend regelmäßig damit ein. Das sorgt für eine besondere Erfrischung: Deine Blutgefäße werden verengt, das Blut gekühlt und dessen Zirkulation gefördert.
5. Mach genügend Pausen
Langes Sitzen verringert die Konzentration – vor allem, wenn Dein Kreislauf durch die Hitze sowieso schon belastet ist. Steh daher regelmäßig auf und mach kleine Gymnastikübungen, um Dich und Deinen Kreislauf wieder in Schwung zu bringen.
Um die Mittagszeit solltest Du Dir zudem eine längere Pause gönnen und Dich ausruhen, damit Du danach wieder konzentriert lernen kannst. Viele weitere Tipps dazu gibt unser Beitrag Focus on! 6 Konzentrationsübungen für effektives Lernen.

6. Teile Dir Deine Aufgaben ein
Gerade dann, wenn Dir das Lernen sowieso schwerfällt, ist es umso wichtiger, mit der richtigen Strategie zu lernen. Teile Dir Deine Aufgaben sinnvoll ein und lerne Schritt für Schritt in kleinen Häppchen. Das sogenannte Micro-Lernen hilft Dir, Deine Konzentration in kurzen Zeitspannen aufrecht zu erhalten und damit effizienter zu lernen. So hast Du genügend Zeit für Pausen.
Wirf hierzu einen Blick in unseren Beitrag Lernstress vermeiden – 5 Tipps für Deinen Lernplan.
7. Erhol Dich
Besonders wichtig ist der Schlaf zwischen Deinen Lerntagen. Um Dich optimal zu erholen, solltest Du Dich vor dem Schlafengehen mit lauwarmem Wasser abduschen. Das warme Wasser öffnet die Poren des Körpers, weil dieser automatisch versucht, zu kühlen. So findet die aufgestaute Hitze des Tages ihren Weg aus Deinem Körper und Du kannst gut einschlafen.
Natürlich ist es nicht einfach, sich zum Lernen zu motivieren, wenn alle anderen den Sommer ausnutzen und sich am See abkühlen können. Mit unseren Tipps kannst Du Dir Deine Lernatmosphäre aber hoffentlich etwas angenehmer gestalten und Deine Leistung steigern.
Weitere Beiträge, die Dich interessieren könnten:
Prokrastination Adieu – 6 Tipps, um produktiver zu lernen
Besser auswendig lernen im Studium: 7 Empfehlungen
Prüfungsvorbereitung in 48 Stunden: 6 Notfalltipps
Parallel lernen: 5 Tipps, um mehrere Prüfungen gleichzeitig zu rocken
Lernen mit TikTok: Kann TikTok auch Bildung? 9 Fragen und Antworten
Wir machen aus Talenten Experten!
Bildnachweise für diesen Beitrag:
171701518 © DragonImages – stock.adobe.com
412687192 © Kateryna – stock.adobe.com