Du hast Deinen Bachelor oder vielleicht sogar Deinen Master im Bereich Informatik abgeschlossen, weißt aber noch nicht so richtig wie es jetzt weitergeht? Die meisten Studierenden stehen im letzten Semester vor der Frage: Und jetzt? Was soll ich, nachdem ich die letzten Jahre studiert habe, mit meinem Abschluss anfangen? Wir zeigen Dir drei mögliche Berufsrichtungen, die Du mit einem abgeschlossenen Informatikstudium einschlagen kannst.
Mit einem Informatikstudium stehen Dir relativ viele Türen offen. In so gut wie jedem Unternehmen werden IT’ler benötigt. Angefangen bei der Wartung von PCs bis hin zum Schreiben komplexer Software – an IT kommt heutzutage kein Unternehmen mehr vorbei. Mittlerweile macht sich dies auch innerhalb der Informatikstudiengänge bemerkbar, denn sie werden immer beliebter.
Interessante Jobrollen könnten sein:
Softwareentwickler
Der Aufgabenbereich eines Softwareentwicklers ist sehr vielseitig und besteht aus deutlich mehr als nur dem Programmieren. Zunächst müssen die Anforderungen an ein Programm erfasst und analysiert werden. Anschließend wird daraus ein Plan für die Software (die Softwarearchitektur) entwickelt. Erst im dritten Schritt geht es dann an das tatsächliche Schreiben des Programms.
Ein sehr zeitintensiver Teil des Jobs als Softwareentwickler ist die Fehlersuche und die anschließende Fehlerbehebung. Jeder, der schon einmal etwas programmiert hat kennt das Problem, dass irgendetwas einfach nicht funktionieren will. Bis dieser Fehler beziehungsweise Bug gefunden ist, geht oft viel Zeit ins Land. Deine Frustrationstoleranz sollte für diesen Job also nicht zu niedrig sein.
Zu dieser Anforderung kommt noch eine sehr wichtige hinzu: Als Softwareentwickler musst Du unbedingt ein Teamplayer sein, da Du die meisten Projekte nicht allein bewältigen wirst, sondern in der Regel gemeinsam in einem Team. Um ein Projekt termingerecht abzuschließen, ist also eine gute Koordination untereinander erforderlich.
SPECTRUM Insight: Direkt nach dem Studium kannst Du vermutlich noch nicht alle Anforderungen erfüllen, die die Berufspraxis für solche Jobrollen von Dir fordert. Eine Möglichkeit, in den Beruf zu starten, ohne einen Sprung ins kalte Wasser zu machen, sind beispielsweise Traineeprogramme. Schon einmal darüber nachgedacht? Im Rahmen unseres Programms würden wir Dir alle Softskills und fachlichen Fähigkeiten beibringen, die Du für Deinen zukünftigen Job benötigst. Weitere Informationen gibt es hier.
IT Berater
Ein Job für alle, die nicht programmieren wollen? Nein, so einfach lässt sich das nicht sagen. Als IT-Berater unterstützt Du meistens externe Firmen dabei, ihre Software zu verbessern, zu erneuern oder gänzlich neue Softwaresysteme zu implementieren. Um genau beurteilen zu können, welche Lösung in welcher Situation am optimalsten ist, brauchst Du ein umfangreiches IT-Verständnis. Nur so kannst Du eine bestmögliche Anforderungsanalyse vornehmen und Deine Kunden in jeder Situation kompetent beraten.
Auch hier sind demnach Teamfähigkeit und vor allem Kommunikationsfähigkeiten sehr wichtig. Die vom Kunden benötigte Software musst Du in den meisten Fällen nicht selbst entwickeln, Du musst aber ein Konzept für diese ausarbeiten und den Softwareentwicklern klar darlegen, was genau der Kunde benötigt, sodass am Ende alle zufrieden sind. Von Vorteil ist es, wenn Du in der Lage bist, einzelne Programmteile selbstständig zu schreiben oder zu optimieren, um kleinere Arbeiten in Eigenregie erledigen zu können.
Webdesigner / Frontend-Entwickler
Als Webdesigner bist Du für den Online-Auftritt, insbesondere für dessen visuelle Aspekte (wie Layout & Co.), eines Unternehmens zuständig. Als Frontend-Entwickler sorgst Du dafür, dass die Webseite auf der technischen Ebene so funktioniert, wie sie funktionieren soll. Um das bewältigen zu können, brauchst Du gute Kenntnisse in Sprachen wie HTML, CSS oder Java-Skript. Da eine Webseite das Unternehmen nach außen repräsentiert, sind auch Kenntnisse im Mediendesign von Vorteil, um die Webseite ansprechend gestalten zu können. Ein weiterer Teil Deines Aufgabenbereiches kann Die Implementierung von Anwendungen, die von den Softwareentwicklern geschrieben wurden, auf der Webseite sein.
Allein bei diesen drei Jobrollen wird schnell klar: Egal in welche Richtung Du Dich entwickelst, abwechslungsreich sind fast alle. Neben unseren genannten Beispielen gibt es natürlich noch eine Menge weiterer Möglichkeiten, Dich zu spezialisieren. Wirf doch mal einen Blick in unsere Beitragsserie Was macht eigentlich ein … ? Vielleicht findest Du hier noch weitere Anregungen.
Und auch unser Jobportal bietet eine Fülle an möglichen Jobs für Dich. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
107278724 © DragonImages – stock.adobe.com
96530825 © md3d – stock.adobe.com
216576226 © REDPIXEL – stock.adobe.com
170257064 © Viacheslav Iakobchuk – stock.adobe.com