Gesund durch die Lernphase – 7 einfache Tipps

3 min. read
froehlicher junger Mann trinkt in Park einen Smoothie und lebt gesund

Der Leistungsdruck für Studierende ist groß. Die hohen Anforderungen lassen es kaum zu, zwischen dem Lernstress aufzuatmen. Vernachlässige dabei jedoch nicht Deine Gesundheit! Gerade in stressigen Lernphasen ist es besonders wichtig, auch mal abzuschalten.

“Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause.”
– Elizabeth Barrett Browning

Neben den Pausen solltest Du zudem auf eine gesunde Ernährung und genügend Bewegung achten. Hier sind unsere 7 Tipps, mithilfe derer Du mit dem Lernstoff vorankommst und gleichzeitig gesund und ausgeglichen bleibst:

1. Plane das Lernen schon früh als festen Bestandteil in Deinen Alltag ein

Wenn Du früh genug mit dem Lernen anfängst, hast Du kurz vor der Klausur weniger Stress und kannst Dich so während der Klausur besser konzentrieren. Am besten schreibst Du Dir zu Beginn der Lernphase einen Lernplan, den Du dann Schritt für Schritt durcharbeiten kannst.

2. Wähle Deine Snacks weise

Die meisten naschen gerne Süßigkeiten während der Prüfungszeit. Das ist ganz normal, wenn man eine stressige Phase durchmacht. Darauf musst Du auch nicht verzichten. Besser wäre es aber, wenn Du anstatt Süßigkeiten und Chips lieber viel Obst und Gemüse naschst.

 Zum Jobportal Banner

3. Iss regelmäßig

Zu viel Ungesundes zu essen, ist nicht gut. Zu wenig zu essen allerdings auch nicht. Achte daher darauf, regelmäßig am Tag zu essen. Eine kleine Kochpause kann auch mal ganz guttun. Und steige vielleicht auf Vollkornprodukte um. Dadurch sinkt der Blutzuckerspiegel langsamer und der Verdauung geht es gut.

4. Schlafe ausreichend

Vor allem kurz vor der Klausur solltest Du keinen „Allnighter“ macht und die Nacht durch lernen. Denn im Schlaf verarbeitet das Gehirn das Gelernte und der Körper sammelt Kraft für den nächsten Tag. Sieben bis acht Stunden Schlaf solltest Du Dir gönnen.

5. Trinke viel Wasser

Wasser hilft nicht nur Deinem Gehirn schneller, konzentrierter und besser zu arbeiten, sondern es hilft Dir auch, gesund zu bleiben. Trinkst Du viel Wasser, kannst Du Deine Kalorieneinnahme kontrollieren. Oft wird nämlich Hunger mit Durst verwechselt und viel zu viel genascht. Durch das Trinken reguliert sich Deine Darm- und Nierenfunktion besser und außerdem bekommt Deine Haut einen schönen Glanz.
Trinke ein großes Glas Wasser gleich nach dem Aufstehen, um wacher und fitter in den Tag zu starten.

laechelnde Frau Joggt im Park fuer Ihre Gesundheit

6. Treibe Sport, um produktiver zu sein

Treibe mindestens 30 Minuten Sport am Tag! Ob Du ins Fitnessstudio gehst, draußen auf der Wiese Fußball spielst oder bei irgendeinem Sportkurs mitmachst – das ist Dir überlassen. Die Hauptsache ist, dass es Spaß macht und Du in Bewegung kommst.

Eine Studie zeigt, dass Sport am Morgen einen genauso aufweckenden Effekt hat wie Kaffee. Allerdings ist es gesünder und hält meist den ganzen Tag.

7. Trinke nicht so viel Kaffee

Trinkst Du zu viel Kaffee, gewöhnst Du Dich an das Koffein und verspürst irgendwann keine Wirkung mehr. Kaffee an sich ist in zu hoher Dosis nicht wirklich gesund. Eine gesündere Variante mit einem besseren Effekt ist der grüne Tee.

Wer nicht so gerne grünen Tee trinkt, kann auch Grünteepulver (Matcha) mit Milch probieren. Mittlerweile gibt es das in fast jedem Supermarkt oder trendigen Café. Neben dem gesunden Koffein hat Matcha viele gute Inhaltsstoffe.

Bleib fit und viel Erfolg beim Lernen!

Diese Themen könnten Dich ebenfalls interessieren:

Besser Auswendiglernen im Studium: 7 Empfehlungen
Prüfungsvorbereitung in 48 Stunden: 6 Notfalltipps
Prokrastination adieu – 6 Tipps, um produktiver zu lernen
Parallel lernen: 5 Tipps, um mehrere Prüfungen gleichzeitig zu rocken
Mit dem Skript für die Prüfung vorbereiten? 4 Tipps für erfolgreiches Lernen

Wir machen aus Talenten Experten!

Bildnachweise für diesen Beitrag:
225291453 © Chaay_tee – stock.adobe.com
507727037 © Daniel – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar