Jeden Tag eine neue Quest – 3 spielerische Produktivitäts-Apps

Gamification mit Produktivitaets Apps

Während wir in unserem Artikel „Gamification – Kunden und Mitarbeiter spielerisch motivieren“ beleuchtet haben, wie Gamification-Elemente in Unternehmen zur Mitarbeitermotivation eingesetzt werden können, wollen wir Dir in diesem Artikel zeigen, wie Du mit Gamification in Produktivitäts-Apps Deinen Alltag abwechslungsreicher und spannender gestalten kannst und dadurch die Motivation für Deine Daily Doings automatisch steigerst.

Gamification? Was war das nochmal?

Menschen haben einen angeborenen Spieltrieb. Gamification macht sich das zu Nutze. Der Begriff Gamification beschreibt grundsätzlich den Einsatz spielerischer Elemente zur Steigerung der Motivationen in Situationen, in denen es normalerweise keine spielerischen Anreize gibt. Der Begriff kommt aus dem englischen und bedeutet frei übersetzt so viel wie „Spielifizierung“.

Gamification für Deinen Alltag

Tagtäglich werden wir mit Aufgaben und Pflichten konfrontiert, die uns meistens wenig Freude bereiten. Doch was wäre, wenn wir diese Aufgaben und Pflichten mit Hilfe von Gamification in spielerische Herausforderungen verwandeln? An unangenehme Dinge, wie das Ausfüllen von Anträgen (z.B. BAföG), haben sich die Spieleentwickler bisher zwar noch nicht herangetraut, doch in anderen Bereichen des Alltags kannst Du Deine täglichen Aufgaben bereits jetzt spielerisch optimieren. Das Ergebnis: Mehr Motivation und Freude beim Erledigen der Aufgaben.
Eine Gruppe Studenten beim gemeinsamen zocken auf der Couch

Gamification und Produktivitäts-Apps

Die meisten von uns besitzen heutzutage ein Smartphone und haben dieses auch in den allermeisten Alltagssituationen griffbereit. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Dir drei Beispiele, wie Du Deinen Alltag mit Deinem Smartphone „gamifizieren“ kannst.

1. Finanzen

Wer kennt das nicht: Am Ende des Geldes ist meist noch so viel Monat übrig, dass der lang ersehnte Sommerurlaub am Strand oder das neue Smartphone immer weiter in die Ferne rücken.

Mit der Smartphone App Zuper soll dieser Zustand bald der Vergangenheit angehören. Die App unterstützt Dich als Finanzassistent bei Deinen Sparplänen und hilft Dir, den Überblick über Deine Finanzen zu behalten. Und durch gezielt eingesetzte Gamification-Elemente, wie zum Beispiel die visuelle Darstellung Deines Sparfortschritts, macht das Ganze auch noch Spaß.

SPECTRUM Newsletter

2. Daily Doings

Einen Arzttermin vereinbaren, Fenster putzen oder endlich die Pfandflaschen wegbringen. Dies ist nur eine kleine Auswahl nerviger Aufgaben des Alltags, die wir gerne vor uns herschieben, weil sie uns keine Freude bereiten.

Die App Epic Win versucht genau hier anzusetzen. Die App ist eine Mischung aus To-Do-Liste und Rollenspiel, kombiniert also selbst erstellte Aufgabenlisten mit Rollenspiel-Elementen, um Dich für Deine banalen Alltagspflichten zu motivieren. Für jede abgeschlossene Aufgabe erhältst Du Punkte und levelst dadurch auf. Mit der App kannst Du außerdem auch gegen andere Spieler antreten. So könntest Du beispielsweise mit Deinen Mitbewohnern um die Wette abspülen, um Punkte für das nächste Level zu sammeln.
Rollenspiel Würfel liegen auf einer selbst gezeichneten Karte

3. Sport

Regelmäßige Bewegung ist gut für Körper und Geist und fördert langfristig einen gesunden Lebensstil. Soweit so gut, doch wie bringst Du diese Erkenntnis von der Theorie in Deine alltägliche Praxis? Eine einfache Möglichkeit Sport zu treiben, ist Laufen zu gehen. Fürs Laufen brauchst Du keine spezielle Ausrüstung und bist auch nicht an einen bestimmten Ort gebunden (Sporthalle, Fitnessstudio, usw.).

Mit der App Zombies, Run! machst Du Deine Joggingrunde zum Zombie-Abenteuer. In der App legst Du Deinen Start- und Endpunkt fest. Anschließend erhältst Du eine Mission, die es zu erfüllen gilt, während Du vor Zombies flüchtest. So musst Du beispielsweise Vorräte einsammeln, Überlebende retten oder Deine Basis verteidigen. Über Deine Kopfhörer erhältst Du während der Mission Anweisungen und Tipps.

Für Laufanfänger gibt es einen Einsteigermodus, bei dem Du spielerisch vom schnellen Gehen zum Laufen geführt wirst.
Eine junger Student nutzt Produktivitäts-Apps in seinem Alltag

Fazit

Mit einem Smartphone und der richtigen App ist es ein Leichtes, Deinen Alltag mit Gamification-Elementen aufzupeppen.

Wir hoffen, unsere Vorschläge helfen Dir dabei, Deinen Alltag in Zukunft etwas spielerischer zu gestalten und Deine Motivation für Deine täglichen Aufgaben und Pflichten zu steigern.

Diese Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die besten Gesellschaftsspiele 2020 für Deine WG
Die E-Mail in Zeiten von WhatsApp & Co.: So schreibst Du sie richtig
Deepfakes sind da! Was können wir heute noch glauben?
So wirst Du zum Google-Profi
Anonym im Netz: Wie Du Dich spurlos im Internet bewegen kannst

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
216164969 © mitoria – stock.adobe.com
112328767 © oneinchpunch – stock.adobe.com
210736038 © alexkich – stock.adobe.com
70485680 © blackregis – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar