In so gut wie jedem Vorstellungsgespräch wirst Du irgendwann von Deinem Gegenüber gefragt, ob Du noch Fragen hast – eine perfekte Gelegenheit, Dein Interesse an der offenen Stelle zu zeigen und durch gezielte Fragen einen nachhaltigen Eindruck zu hinterlassen. Welche Fragen sich für ein Vorstellungsgespräch eignen, erfährst Du in diesem Beitrag.
Fragen oder nicht fragen?
Wenn Dir im Vorstellungsgespräch Raum für Rückfragen gegeben wird, solltest Du auf keinen Fall schweigend ablehnen oder unpassende Rückfragen stellen, sondern diese Gelegenheit nutzen, um mit sinnvoller Neugier zu glänzen. Du hast in dieser Situation die Möglichkeit, mehr über Deinen potentiellen zukünftigen Arbeitgeber zu erfahren. Anhand Deiner Fragen erkennt Dein Gegenüber wie intensiv Du Dich auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet hast und bekommt dadurch einen Eindruck von Deinem tatsächlichen Interesse und Deiner Motivation für die offene Stelle.
Deine Fragen sind also wichtig, weil …
- … Du dadurch mehr über das Unternehmen und die Stelle erfährst.
- … Du damit zeigen kannst, wie gut Du vorbereitet bist.
- … Du Dein Interesse damit bekundest.
- … Du mit klugen Fragen Deine Intelligenz hervorheben kannst.

Welches sind die besten Fragen für Dein Vorstellungsgespräch?
Die im Folgenden vorgestellten Beispielfragen sind eher allgemein und im Du-Stil formuliert, da wir bei der SPECTRUM eine Du-Kultur pflegen. Du solltest sie also nicht blind übernehmen, sondern immer in Bezug zu Deiner Person und dem Unternehmen setzen, bei dem Du Dich vorstellst. Erstelle Dir aus den Vorlagen also am besten Deine eigenen individuellen Fragen.
1. „Was sind aktuell die größten Herausforderungen für das Unternehmen?“
Mit dieser Frage bringst Du in Erfahrung, wo das Unternehmen aktuell steht und wohin es sich in Zukunft entwickeln möchte. Eventuell bekommst Du auch einen Eindruck von der Selbstwahrnehmung des Unternehmens und kannst dadurch besser einschätzen, ob Du zum Unternehmen passt.

2. „Welche Herausforderungen erwarten mich auf dieser Position?“
Im Prinzip handelt es sich hierbei um eine ähnliche Frage, nur diesmal fokussierter auf Deine potentielle Rolle im Unternehmen. Mit dieser Frage zeigst Du dem Personaler Deinen Leistungswillen und die Bereitschaft dazu, Herausforderungen anzunehmen. Gleichzeitig erfährst Du so, was Dich auf der Position erwartet und wie das Unternehmen die Herausforderungen einschätzt.
3. „Wie werden Talente und Stärken bei Euch gefördert?“
Diese Frage zeigt, dass Du nicht nur wegen der finanziellen Anreize für das Unternehmen arbeiten möchtest, sondern auch bereit bist, Dich stetig weiterzuentwickeln, um die Herausforderungen im Berufsalltag langfristig meistern zu können.

SPECTRUM Insight: Gerade für Berufseinsteiger gibt es unterschiedlichste Programme, die eine Weiterentwicklung von Beginn an sichern. So erhältst Du als SPECTRUM-Trainee beispielsweise ein individuell auf Deine Jobrolle zugeschnittenes Soft- und Hardskill-Schulungs- und Weiterbildungsprogramm, um die fachlichen und persönlichen Herausforderungen des Berufseinstiegs optimal zu überwinden.
4. „Wie wird Erfolg für diese Stelle definiert?“
Hierbei erfährst Du, welche Erwartungen für die angestrebte Position an Dich gerichtet werden und was für die Erfüllung dieser notwendig ist. Anschließend musst Du selbst einschätzen, ob Du diesen Anforderungen gerecht werden kannst. Deinem Gegenüber zeigst Du mit dieser Frage (ähnlich wie bei Frage zwei), dass Du Leistungswillen besitzt und dem Unternehmen durch Deinen Beitrag zum Erfolg verhelfen willst.
5. „Warum arbeitest Du hier im Unternehmen?“
Achte bei dieser Frage darauf, es nicht so klingen zu lassen, als ob Du Dich darüber wunderst, warum Dein Gegenüber bei diesem Unternehmen arbeitet! Richtig formuliert zeigt diese Frage neben Deinem Interesse für das Unternehmen auch Dein Interesse an der persönlichen Meinung Deines Gegenübers.
SPECTRUM Insight: Unser Recruiter Ben meint:
„Wenn ein Bewerber mich fragt, warum ich bei der SPECTRUM arbeite, zeigt mir das sein Interesse an unserer Unternehmenskultur. Zudem wird versucht herauszufinden, ob er oder sie zu uns passt. Das finde ich toll und es hinterlässt einen positiven Eindruck.“
Ben

Fazit
Durch die Möglichkeit, im Vorstellungsgespräch Fragen zu stellen, hast Du ein wertvolles Instrument zur Verfügung, um Informationen über Deinen potentiellen zukünftigen Arbeitgeber zu bekommen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
SPECTRUM Insight: Unsere Recruiterin Gemma ist der gleichen Meinung:
„In manchen Situationen scheint es so, dass die Bewerber sich nicht trauen, uns Fragen zu stellen. Das finde ich schade, weil ich davon überzeugt bin, dass jeder unserer Bewerber vernünftige Fragen in petto hat, durch die wir gegenseitig mehr voneinander erfahren würden.“
Gemma
Daher unser Tipp: Trau Dich und stell uns Fragen im Vorstellungsgespräch!
Noch auf der Suche nach der passenden Stelle für ein Bewerbungsgespräch? Schau doch mal in unserem Jobportal vorbei.
Wir drücken Dir die Daumen und wünschen viel Erfolg!
Verwandte Beiträge:
Job in der Corona-Krise finden
Vorstellungsgespräch per Videochat
Tipps zum Bewerbungsvideo – Wie Du mit einem selbst gedrehten Bewerbungsvideo überzeugen kannst!
Der perfekte Schlusssatz im Anschreiben
Leben läuft bei Dir? 5 Antworten zum Lebenslauf
Die richtige Schriftart für Deine Bewerbung
Das Empfehlungsschreiben in Deiner Bewerbung
Say cheese: Das Bewerbungsfoto
5 Anzeichen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
100649547 © contrastwerkstatt – stock.adobe.com
241603118 © Aaron Amat – stock.adobe.com
216792828 © gpointstudio – stock.adobe.com
171010980 © fizkes – stock.adobe.com