Let’s switch to English – Englisch im Vorstellungsgespräch

Bewerber zeigt auf Schriftzug auf einer Glasscheibe. Dort steht "DO YOU SPEAK ENGLISH?".

Ein Vorstellungsgespräch ist für viele Menschen Stress pur. Sagt der Personaler dann auch noch ohne Vorwarnung: “Let’s switch to English” und redet auf Englisch weiter, fühlen sich viele mit der Situation überfordert. Doch keine Angst – mit unseren Tipps meisterst Du auch diese Situation im Vorstellungsgespräch ohne Probleme.

Wann ein Englischtest im Vorstellungsgespräch erwartet werden kann

Nicht jedes Vorstellungsgespräch testet Deine Sprachkenntnisse. Es gibt jedoch einige Faktoren, die es wahrscheinlicher machen, dass Du auf Deine Englischkenntnisse getestet wirst.

  • Du bewirbst Dich auf eine Stelle im Ausland
  • In der Stellenbeschreibung wird explizit auf sehr gute oder überdurchschnittliche Englischkenntnisse hingewiesen
  • Du hast in Deinem Lebenslauf Auslandsaufenthalte (z.B. ein Auslandssemester) angegeben
  • Der Arbeitgeber ist international tätig
  • Die Einschätzung Deiner Englischkenntnisse im Lebenslauf sind verhandlungssicher oder überdurchschnittlich bewertet (z.B. TOEFL C2)
  • Die Stellenbeschreibung spricht von Arbeit in internationalen Teams

Trifft einer oder mehrere dieser Punkte bei Deiner Bewerbung zu, solltest Du Dich im Vorfeld auf einen möglichen Wechsel in die englische Sprache während des Vorstellungsgesprächs einstellen.

Bewerber überzeugt im Vorstellungsgespräch auf Englisch.

Vorbereitung auf das Gespräch

Gehst Du davon aus, dass Teile Deines Vorstellungsgesprächs auf Englisch geführt werden, solltest Du Dich unbedingt vorbereiten. Oft scheitern Bewerber nicht an den fehlenden Sprachkenntnissen, sondern an dem Überraschungseffekt des Sprachenwechsels und damit verbundener Panik. Mit der richtigen Vorbereitung wirst Du jedoch auch diese Situation ohne Probleme bewältigen.

  • Stelle bei der Recherche Deines neuen Arbeitgebers die Sprache der Website auf Englisch und notiere Dir die wichtigsten Fachbegriffe und Informationen
  • Übe Deine Selbstpräsentation auf Deutsch und Englisch
  • Trainiere bereits einige Wochen vorher regelmäßig Dein Hör- und Leseverstehen, indem Du englische bzw. amerikanische Videos auf YouTube und Netflix mit englischen Untertiteln schaust
  • Informiere Dich über aktuelle internationale Nachrichten und Themen auf Englisch. Dieses Wissen hilft Dir zum Beispiel beim Smalltalk zu Beginn des Gesprächs
  • Gehe gemeinsam mit einem Freund, Partner oder Deiner Familie durch alle Phasen eines Bewerbungsgesprächs auf Englisch
  • Notiere und übersetze die Antworten auf typische Fragen im Bewerbungsgespräch bereits im Vorfeld und präge sie Dir ein
  • Rückfragen sind besonders wichtig in einem Vorstellungsgespräch. Überlege Dir daher, wie Du diese auf Englisch stellen möchtest
  • Gewöhne Dich an das Business-English und vermeide Umgangssprache
  • Achte auf die vier gängigen Zeitformen

SPECTRUM Tipp: Wertvoll kann (unabhängig von der Sprache) auch immer die vorherige Auseinandersetzung mit den Personen sein, die Dir voraussichtlich begegnen werden. Weißt Du bereits, wer Dich interviewen wird, kannst Du ein wenig entspannter an die Sache rangehen. Wir bei SPECTRUM stellen unseren Bewerbern dazu beispielsweise ein paar Insights unserer Recruiter zur Verfügung. Aber auch über Netzwerke wie Xing und LinkedIn kannst Du gute Einblicke bekommen.

Bewerberin bereitet sich auf ein Vorstellungsgespräch auf Englisch vor.

Fazit

Mit der richtigen Vorbereitung ist Englisch im Vorstellungsgespräch kein Grund für Panik. Welche Sprachkenntnisse von Dir erwartet werden, hängt davon ab welches Sprachniveau Du in Deiner Bewerbung angegeben hast. Daher ist es wichtig die eigenen Sprachkenntnisse realistisch einzuordnen um sich im Lebenslauf weder zu über- noch zu unterschätzen. Auf welchem sprachlichen Niveau Du Dich befindest, kannst Du auf der Seite des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) testen.

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner Bewerbung und würden uns freuen, Dich ebenfalls kennenzulernen! Hier geht’s zu unserem Jobportal.

Du möchtest weiterhin auf dem Laufenden bleiben? Dann registriere Dich für unseren monatlichen Junge-Talente-Newsletter und erhalte News rund um die Themen Bewerbung, Berufseinstieg, Karriere und Studium. Jetzt abonnieren!

Diese Themen könnten Dich auch interessieren:

Ein Leitfaden für Dein Anschreiben

Bewerbung der anderen Art – Die Kreativbewerbung

Bewerbungsmythen – Wir decken auf

Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream

Bildnachweise für diesen Beitrag:
69628200 © gustavofrazao – stock.adobe.com
160384780 © ijeab – stock.adobe.com
240122435 © fizkes – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar