Was ist ein Traineeprogramm?
Ein Traineeprogramm richtet sich an junge Talente, die frisch von der Universität bzw. Hochschule kommen oder bereits erste Berufserfahrung gesammelt haben und in das Berufsleben einsteigen möchten. Die Dauer kann dabei zwischen 6 und 24 Monaten variieren. Während des Programms durchläufst Du als Trainee klassischerweise mehrere Abteilungen innerhalb des anbietenden Unternehmens und erhältst so einen Einblick in die Gesamtheit aller Abläufe. Ziel dessen ist es, ein abteilungsübergreifendes Denken und Handeln zu erreichen. Meist hast Du für die Dauer des Programms zudem einen Mentor an Deiner Seite, der Dich auf Deinem Weg begleitet.
Bist Du Dir noch etwas unsicher darüber, was Dich in der Arbeitswelt erwartet und möchtest nicht ins kalte Wasser geworfen werden, ist ein Traineeprogramm eine gute Möglichkeit für Dich, in das Berufsleben einzusteigen.
Bitte beachte jedoch, dass Traineeprogramme rechtlich nicht standardisiert sind und deshalb von jedem Unternehmen angeboten werden dürfen und unterschiedlich gehandhabt werden können. Informiere Dich also vorab gut über die Rahmenbedingungen. Bei der Fülle an Traineeprogrammen, die mittlerweile angeboten werden, ist es zwar nicht einfach das passende für sich selbst zu finden, aber mit unseren Tipps gelingt es Dir bestimmt!
Diese Vorteile solltest Du als Trainee haben
- Schnelles Sammeln von praktischen Erfahrungen durch Training-on-the-Job
- Laufende Betreuung und regelmäßiges Feedback durch einen Mentor
- Wertvolle Einblicke in das entsprechende Unternehmen
- Begleitende Schulungen für Deine Hard- und Soft-Skills
- Unbefristeter Arbeitsvertrag oder hohe Übernahmequote und damit das Ziel nachhaltiger Bindung

Das richtige Traineeprogramm finden
Wie erkennst Du ein gutes Traineeprogramm? Ein Indikator für Programme, die Dich bestmöglich ausbilden und unterstützen ist bspw. die Absolventa-Traineeauszeichnung.
Die Jobbörse Absolventa und die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) entwickelten im Jahr 2011 gemeinsam ein Gütesiegel für karrierefördernde und faire Traineeprogramme in Deutschland. Diese Auszeichnung erhalten Firmen, die nachweislich „hochwertige und faire Trainee-Programme“ anbieten.
Folgende Tabelle zeigt Dir die aktuellen Preisträger in den jeweiligen Branchen:
Branche | Preisträger |
---|---|
Management und Beratung | SKS Unternehmensberatung A.S.I. Wirtschaftsberatung |
IT | SPECTRUM AG Materna GmbH |
Ingenieure | Jungheinrich AG Robert Bosch GmbH STRABAG AG |
Marketing und Kommunikation | Ketchum Pleon |
Finance | Deutsche Bank DZ HYP Santander Bank BayernLB COMMERZBANK |
Gesundheitswesen | Roche |
Logistik | Rhenus SE |
HR | Austin Fraser GmbH |
Naturwissenschaften | Wacker Chemie AG |

So unterscheidest Du ein gutes von einem schlechten Traineeprogramm
Abgesehen von diversen Auszeichnungen, über die Unternehmen verfügen können, erkennst Du hochwertige Traineeprogramme daran, dass Du eine Art Zusatzqualifizierung erhältst. Neben den praktischen Erfahrungen, die Du tagtäglich sammelst, solltest Du unbedingt begleitende Trainings durchlaufen, die Dich optimal auf die angestrebte Position ausbilden. Achte dabei darauf, dass diese sowohl den fachlichen Bereich als auch Deine sozialen Kompetenzen, die Soft Skills, abdecken. Außerdem sollten in der Stellenbeschreibung nicht schon Erfahrungen gefordert werden, die Du als Berufseinsteiger gar nicht vorweisen kannst. Viel wichtiger ist, dass Du richtig Lust auf einen bestimmten Beruf hast und Dich dafür interessierst. Dir die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, sollte dann Aufgabe des Unternehmens sein. Wofür durchläufst Du sonst ein Traineeprogramm?
Ein zusätzlicher Qualitätshinweis ist die Übernahmequote am Ende des Traineeprogramms. Normalerweise sollte ein Unternehmen natürlich großes Interesse daran haben, die eigens ausgebildeten Trainees zu übernehmen, da für deren Qualifizierung hohe Aufwände anfallen.
SPECTRUM Insight: Bei uns liegt die Übernahmequote bei 99%! Das soll uns erst einmal jemand nachmachen. Wenn Du auf der Suche nach Sicherheit bist, bist Du bei uns also genau richtig. Mit unserem außergewöhnlichen Traineeprogramm begleiten wir Dich 12-18 Monate bei Deinem Berufseinstieg – inklusive zahlreicher Benefits. Dabei bilden wir Dich ganz gezielt für eine bestimmte Stelle (Deinen Traumjob) aus und vergeuden keine Zeit damit, Dich durch diverse Abteilungen zu schleusen.
Einige Arbeitsverträge sind von vorneherein auf die Dauer des Traineeprogramms begrenzt. Eine Garantie hast Du, auch wenn Du den Erwartungen entsprechen solltest, also nicht. Wähle daher entweder ein Unternehmen aus, das Dir vertraglich eine unbefristete Stelle zusichert oder wäge die Übernahmewahrscheinlichkeit ab, indem Du Dich über die Anzahl der in der Vergangenheit übernommenen Trainees informierst.
Alles in allem bietet ein Traineeprogramm eine wunderbare Möglichkeit, entspannt in das Berufsleben einzusteigen. Überstürze bei der Suche nichts und informiere Dich gut. Dann wirst Du Deinen Traumjob schon finden.
Wir wünschen Dir viel Erfolg dabei! Wirf gerne auch einen Blick in unser Jobportal und bewirb Dich bei uns. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen.
Weitere nützliche Beiträge:
Unternehmen mit Sinn finden – 5 Tipps, um den Corporate Purpose zu erkennen
Erfolgreich ohne Masterstudium – Jobeinstieg direkt nach dem Bachelor
Mit der Personal Brand in die Karriere: 10 Tipps zum Markenaufbau
Bewerbung ohne Berufserfahrung: Trotzdem erfolgreich durchstarten
Wir machen aus Talenten Experten.
Bildnachweise für diesen Beitrag:
143195739 © W PRODUCTION – stock.adobe.com
262090042 © Tierney – stock.adobe.com