Die besten Tools für Dein Studium

3 min. read
Werkzeuge auf mint Hintergrund stellen Tools fuer dein Studium dar

Heutzutage gibt es viele digitale Helfer und Tools für Dein Studium, die Dir das Leben erleichtern. Sie helfen Dir dabei, Deinen Alltag zu planen, Lernpläne zu erstellen, Deinen Tagesablauf übersichtlicher zu gestalten, günstige Angebote zu finden oder nehmen Dir sogar Arbeit ab. Die Auswahl an hilfreichen Tools ist jedoch mittlerweile so vielfältig und unübersichtlich, dass Dich allein die Suche danach viel Zeit kostet. Daher haben wir Dir die beliebtesten und besten Tools für Studierende zusammengestellt.

Tools für Dein Studium nach Lebensbereichen

Einkauf und Finanzen

Der Lebensmitteleinkauf ist neben der Miete für die eigene Wohnung (vorausgesetzt Du bist bereits von Zuhause ausgezogen) wahrscheinlich einer der größten Kostenfaktoren. Die App Sparpionier hilft Dir dabei, Deinen Einkauf besser zu planen. In welchem Geschäft gibt es welche Produkte am günstigsten und wo gibt es gute Angebote? All das kannst Du mit dieser App auf einen Blick sehen. So kannst Du Deinen Einkauf so günstig wie möglich halten.

Um Deine Finanzen im Blick zu halten und alle Ausgaben und Einnahmen zu tracken, empfehlen wir die App „Tägliche Ausgaben“. Diese ist für Android und iOS kostenlos verfügbar.

 Zum Jobportal Banner

WG-Leben

In einer WG kann es manchmal zu Streitereien kommen, wenn wieder Fragen aufkommen wie: Wer ist dran mit Putzen? Wem gehört was im Kühlschrank? Wer muss einkaufen? Damit es in Deiner WG optimal läuft und niemand vergisst, das Badezimmer zu putzen oder den Wocheneinkauf zu erledigen, gibt es die App Flatastic. Mit dieser App lassen sich Putzpläne erstellen, Aufgaben untereinander aufteilen und sogar das WG-Budget regeln.

Alternativ gibt es die App Splitwise, mit welcher Du die Finanzen für mehrere Personen bei beispielsweise einem Ausflug oder Urlaub festhalten kannst. Anschließend werden die Ausgaben verrechnet und mit der geringsten Anzahl an Transaktionen zwischen den beteiligten Personen aufgesplittet.

Dokumente

Du willst alle Deine Unterlagen auf einen Blick verfügbar und ordentlich sortiert haben, damit Du nicht ewig nach dem letzten Vorlesungsskript suchen musst? Auch dafür gibt es ein Tool: Google Drive. So hast Du Deine Unterlagen jederzeit abrufbar, hast immer alles im Überblick, kannst sie für Kommilitonen zugänglich machen und gemeinsam mit diesen ergänzen.

Ein weiterer Vorteil dabei ist die Einsparung von Papier. Liegt Dir das am Herzen, könnte Dich unser Beitrag Papierloses Studium interessieren.

Für den Transfer von großen Dateien empfehlen wir zudem WeTransfer. Hier kannst Du kostenlos Dateien bis 2 GB verschicken – ob direkt an eine Email-Adresse oder per Link an jegliche Person.

Termine

Damit Du keinen wichtigen Termin mehr vergisst, solltest Du Dir auch hierfür eine Hilfestellung zur Hand nehmen. Um alle Deadlines im Auge zu behalten und auch Projekte mit Kommilitonen abzustimmen, bieten sich Trello oder Asana an.

In diesen für Privatpersonen kostenlosen Tools kannst Du Dein Projekt „Studium“ so richtig durchplanen und Dich organisatorisch austoben.

Haende an Laptop auf Tisch auf Dokumentensuche mit blauen Ordnern davor aufgereiht

Lernen

Das Lernen für Klausuren kann relativ schnell unübersichtlich werden, wenn Du neben einem großen Haufen an Skripten noch Übungsaufgaben und womöglich Karteikarten durchzuarbeiten hast. Um effizienter für mehrere Fächer gleichzeitig zu lernen, bietet sich ein Lernplan an, in welchem Du festhältst, wann Du was zu lernen hast. Damit Du dabei nicht den Überblick verlierst, hilft Dir die App GoConqr. Sie bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Lernpläne anzulegen, sondern auch Mind-Maps, eigene Quiz, Karteikarten und vieles mehr.

Alternativ kannst Du auch die Website und gleichnamige App StudySmarter checken. Hier kannst Du eigene Lernunterlagen – egal ob Zusammenfassungen, Lernpläne oder Karteikarten – erstellen und auch jene aus der Community nutzen.

Lies dazu auch unseren Beitrag Lernstress vermeiden.

Ein interessantes Tool für Dich dabei? Dann viel Spaß beim Vereinfachen Deines Studienlebens!

Weitere interessante Beiträge:
Literatursuche für wissenschaftliche Arbeiten
Besser Auswendiglernen im Studium
10 Tipps für das Erstsemester
Prokrastination Adieu

Wir machen aus Talenten Experten!

Bildnachweise für diesen Beitrag:
309103528 © petrrgoskov – stock.adobe.com
193104853 © stokkete – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar