BWL, Wirtschaftsinformatik, Psychologie, Mathematik oder Jura sind klassische Studiengänge, die wohl jeder kennt bzw. von welchen wohl jeder zumindest schon einmal gehört hat. Wir wollen uns heute mal abseits der bekannten Pfade bewegen und Dir die zehn skurrilsten Studiengänge der Welt vorstellen.
1. Surf Science and Technology
In diesem zweijährigen Studiengang, den man am Cornwall College Newquay in Großbritannien belegen kann, werden Themen wie Surf-Kultur und -Geschichte, Eventmanagement, Gesundheit und Fitness, sowie Marketing und Medien behandelt. Während des Studiums hat man die Möglichkeit eine Surf-Coaching-Auszeichnung zu erhalten, einen Surf-Wettbewerb zu organisieren und sogar sein eigenes Surfbrett zu designen und herzustellen. Das Pflichtpraktikum findet in der Surfindustrie statt.

2. Education Studies
Hört sich im ersten Moment gar nicht so besonders an, doch im Rahmen des Studiengangs Education Studies an der University of Durham in Großbritannien hat man die Möglichkeit das Modul „Harry Potter and the age of illusion“ zu wählen. Das Modul beschäftigt sich mit dem gesellschaftlichen Einfluss des Phänomens „Harry Potter“ und beinhaltet beispielsweise Vorlesungen mit dem Namen „Gryffindor und Syltherin: Vorurteile und Intoleranz im Klassenzimmer und in der Magie“. Highlight des Moduls ist die Einführungsveranstaltung, bei der die Studierenden in einer Sortierzeremonie à la Hogwarts ihren zukünftigen Häusern zugeteilt werden.

3. Master of Disaster …
… Management. Zugegeben, der Studiengang an sich ist nicht wirklich skurril. Der Grund warum er trotzdem in dieser Liste auftaucht ist der Umstand, dass man sich nach dem Abschluss offiziell „Master of Disaster“ nennen kann.
Tatsächlich geht es beim Studiengang Master of Disaster Management aber um ein ernstes Thema. Hier lernen die Studierenden wie man in Krisensituationen wie bei Naturkatastrophen oder ähnlichen Unglücken koordiniert handelt. Angeboten wird der Studiengang „Master of Disaster Management“ an der University of Copenhagen in Dänemark oder auch unter dem Namen „Katastrophenvorsorge & Katastrophenmanagement“ an der Uni Bon.

4. Angewandte Freizeitwissenschaften
Dieser Bachelorstudiengang, der von der Hochschule Bremen angeboten wird, beschäftigt sich damit wie Menschen ihre Freizeit gestalten. Die Vorlesungen behandeln u.a. sozial-, natur- und wirtschaftswissenschaftliche sowie methodische Grundlagen der Freizeit- und Tourismuswissenschaft. Der Studiengang eignet sich für Personen, die nach dem Studium im Freizeit-, Event- und Tourismussektor arbeiten möchten.
5. Friesische Philologie
Der Studiengang Friesische Philologie, auch Frisistik genannt, kann bereits seit dem Wintersemester 1879/80 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel studiert werden. Die Studierenden beschäftigen sich dort im Detail mit der friesischen Sprache und Literatur. Jedes Jahr beginnen etwa zehn Personen dieses Studium, um sich u.a. für ein Lehramt im Kreis Nordfriesland und auf Helgoland zu qualifizieren.

SPECTRUM Tipp: Verrückte Beiträge wie diesen und viele weitere spannende Insights kannst Du seit Neuestem auch über unseren Newsletter abonnieren. Gib dazu einfach Deine E-Mailadresse an und erhalte einmal im Monat wissenswerte Tipps und Tricks zu den Themen Studium, Bewerbung und Berufseinstieg sowie coole Einblicke in unser Unternehmen.
6. Körperpflege
Ja, richtig gelesen. An der TU Darmstadt kann man tatsächlich „Körperpflege“ auf Lehramt für berufliche Schulen studieren. Den Studiengang schließt man mit dem „Master of Education in Körperpflege“ ab und kann anschließend alle Themen rund um die Körperpflege an Berufsschulen unterrichten. Im Studium lernen die Studierenden u.a. verschiedene Körperpflegetechniken, welche sie dann wiederum in der späteren Position als Berufsschullehrer an Auszubildende aus dem Medizin- und Pflegebereich weitervermitteln können.

7. Astrobiologie
Der Studiengang Astrobiologie wird u.a. an der Universität Heidelberg angeboten. Vorlesungsthemen im Rahmen dieses Studiengangs sind zum Beispiel die Suche nach Leben im Sonnensystem, interstellare Kommunikation, fremde Zivilisationen, Überlebensstrategien und bemannte Missionen sowie Exoplaneten und Lebensszenarien – frei nach dem Motto: „I want to believe“.
Absolventen haben nach dem Studium die Möglichkeit auf einen Berufseinstieg bei bekannten Raumfahrtinstitutionen wie der NASA, ESA oder der von den USA angekündigten Space Force.
8. Horology
Im Bachelorstudiengang Horology von der Birmingham City University in Großbritannien dreht sich alles um die „Wissenschaft der Zeitmessung“. Die Studierenden lernen alles über die Mechanik und Elektronik von Wand- und Armbanduhren. Außerdem werden Design- und technische Zeichenfertigkeiten gelehrt sowie die Reparatur und Restauration von Uhren.

9. Urbanes Pflanzen- und Freiraum-Management
Die Beuth Hochschule für Technik in Berlin bietet das Studium des „Urbanen Pflanzen- und Freiraum-Managements“ an. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel Verfahrens- und Vegetationstechnik an urbanen Standorten, Planungsrecht und Planungsmethodik, Pflanzenmanagement, Projektentwicklung oder Freiraumstrukturkonzepte. Der Studiengang ist quasi eine Mischung aus klassischen Management-Disziplinen und Landschaftsarchitektur.
Absolventen dieses Studiengangs arbeiten häufig im Stadtplanungsbereich, wo sie maßgeblich die sinnvolle Nutzung von Grünflächen in urbanen Lebensräumen mitgestalten.
10. Promenadologie
Im Rahmen des Architekturstudiums an der Universität Kassel kann man das Modul Promenadologie belegen, welches sich wissenschaftlich mit dem Thema „spazieren gehen“ auseinandersetzt. Ziel ist es, durch die Fokussierung auf die Wahrnehmung von Fußgängern Erkenntnisse zu gewinnen, die bei der effektiven Stadtplanung helfen.

Falls ein Karrierestart als Promenadologe oder Master of Disaster nicht das richtige für Dich ist, würden wir uns freuen, wenn Du nach Deiner Ausbildung oder Deinem Studienabschluss gemeinsam mit uns in den Beruf startest.
SPECTRUM Insight: Im Rahmen unserer SPECTRUM Karriereprogramme für Absolventen und Nicht-Studierte bzw. Studienabbrecher bieten wir Dir einen aussichtsreichen Karrierestart mit einem maßgeschneiderten Schulungs- und Weiterbildungsprogramm, das Dich vollumfänglich auf Deine Jobrolle vorbereitet.
Interesse? Dann schau doch mal in unserem Jobportal vorbei. Wir haben zahlreiche Stellen in modernen Bereichen mit tollen Zukunftsaussichten zu vergeben. Wir freuen uns auf Dich!
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Vollzeit- oder duales Studium?
Studieren, aber wo? Weshalb ein Studium fernab der Metropolen viele Vorteile bietet
Studieren in den USA. Part I bis III
So findest Du den richtigen Masterstudiengang
Dinge, die sich zum Studienbeginn verändern
10 Tipps zum Studienstart – wie Du den Einstieg meisterst
„Wie viel BAföG ist für mich drin?“ 10 Antworten zur staatlichen Finanzspritze für Dein Studium
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
251374910 © Mose Schneider – stock.adobe.com
54024131 © EpicStockMedia – stock.adobe.com
247342215 © Stanislav – stock.adobe.com
186369628 © Nichizhenova Elena – stock.adobe.com
9798641 © Markus Hofmann – stock.adobe.com
272372013 © Leonid – stock.adobe.com
110242962 © NorGal – stock.adobe.com
201165218 © ASDF – stock.adobe.com