Den richtigen Arbeitgeber für den Berufseinstieg finden: 5 Schritte

3 min. read
Haende halten Fernglas vor mint Hintergrund auf der Suche nach richtigem Arbeitgeber

Du willst in der Berufswelt voll durchstarten? Dafür müssen Du und das Unternehmen, bei dem Du arbeiten wirst, möglichst gut zueinander passen. Wir haben einige Tipps, die Dir bei der Auswahl Deines zukünftigen Arbeitgebers helfen.

1. Definiere Deine Erwartungshaltung

Zuallererst solltest Du Dir darüber Gedanken machen, was Du ganz konkret von einem potenziellen Arbeitgeber erwartest. Dabei hat natürlich jeder seine eigenen Kriterien und das ist auch wichtig und richtig so. Spielt es eine Rolle für Dich, wie groß und bekannt das Unternehmen ist, bei dem Du arbeitest? Oder ist es Dir vielleicht wichtiger, dass das Unternehmen besonders innovativ ist und flache Hierarchien hat? Ein paar Kriterien, an denen Du Dich orientieren kannst sind:

Erstelle am besten eine Liste, mit allen Kriterien, die für Dich und Deine Wahl eine Rolle spielen. In der weiteren Suche kannst Du Dich dann stets auf Deine festgelegten Kriterien fokussieren und den Arbeitgeber bewerten. Die am besten bewerteten Arbeitgeber siehst Du Dir im Anschluss noch einmal genauer an.

2. Durchforste verschiedene Jobportale

Du möchtest Dir erst einmal einen Überblick darüber verschaffen, wer in Deinem Berufsfeld als Arbeitgeber generell in Frage kommt? Auf Portalen wie Join, Stepstone, Indeed, Monster, Xing oder LinkedIn findest Du Unternehmen, die passende Stellen zu Deiner Suchanfrage anbieten. Hier kannst Du also gezielt auswählen, wer zu Deinen Interessen und Vorstellungen passt und Deine Auswahl eingrenzen.

SPECTRUM Tipp: In unserer digitalisierten Welt läuft vieles nur noch online, doch manchmal lohnt sich der Gang zur Karrieremesse, um einen potenziell interessanten Arbeitgeber besser kennenzulernen. Dort findest Du nicht nur alle Informationen, die Dich interessieren könnten, sondern triffst auch direkte Ansprechpartner des Unternehmens und kannst Dir so ein besseres Bild machen. Auch wir sind 2022 wieder auf zahlreichen Messen an diversen Hochschulen vertreten. Die jeweiligen Termine findest Du ab Juni auf Instagram oder in unseren Website News.

Junge Business Frau mit Smartphone in der Hand in Messehalle

3. Wirf einen Blick auf die Karriereseite

Die Karriereseite Deines potenziellen Arbeitgebers kann sehr aussagekräftig und aufschlussreich für Dich sein. Dort findest Du alles, was für Bewerber wichtig ist und kannst Dir direkt ein Bild vom Außenauftritt des Unternehmens machen. Auf den Karriereseiten siehst Du nicht nur, welche Stellen zurzeit ausgeschrieben sind, sondern meistens auch, welche Benefits angeboten werden, ob das Unternehmen über Arbeitgeberauszeichnungen verfügt und wie der Bewerbungsprozess verläuft.

Ist die Seite übersichtlich gestaltet und enthält sowohl wichtige als auch spannende Informationen? Dann hat das Unternehmen alles richtig gemacht.

SPECTRUM Insight: Wenn Du schon dabei bist, wirf doch einen Blick auf unser Traineeprogamm für Absolventen. Wir begleiten Dich auf Deinem Weg und machen Dich fit für die Anforderungen der Berufswelt. Voraussetzungen sind lediglich Deine Lernbereitschaft und Deine Begeisterung für die IT. Berufserfahrung musst Du nicht vorweisen.

4. Lies Bewertungen zum Arbeitgeber

Du hast Deine Wunscharbeitgeber weiter eingegrenzt? Auf Arbeitgeberbewertungsplattformen wie kununu oder Glassdoor findest Du Einzelbewertungen sowie die Branchen-Relation aller Unternehmen. Grundsätzlich bieten solche Plattformen eine tolle Möglichkeit, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie der Arbeitgeber tendenziell eingestuft wird. Ein genauer Blick lohnt sich jedoch, denn Du solltest darauf achten, wie seriös die jeweilige Bewertung ist – sowohl bei sehr guten als auch bei sehr schlechten Äußerungen.

 Zum Jobportal Banner

5. Klick Dich durch Social Media

Social Media gehören mittlerweile für alle Unternehmen zum Pflichtprogramm. Neben der Website oder den Portalen kannst Du hier noch persönlichere Informationen über den Arbeitgeber erhalten. So bekommst Du in der Regel Einblicke in den Arbeitsalltag und viele weitere Hintergrundinformationen über das, was sich hinter den Kulissen abspielt.

Die gängigsten Netzwerke sind:

Nach dieser 5-Schritte-Recherche solltest Du ein gutes Bild darüber haben, welche Unternehmen am besten zu Dir passen könnten. Bewirb Dich für deren ausgeschriebene Stellen und nutze im Anschluss das Vorstellungsgespräch als weitere Möglichkeit, den Arbeitgeber kennen zu lernen und nach Deinen definierten Kriterien zu bewerten.

Viel Erfolg bei der Suche!

Verwandte Themen:

Die besten Traineeprogramme – So findest Du das richtige Unternehmen
Stalking für die Karriere: Recruiter & Co. vor dem Vorstellungsgespräch unter die Lupe nehmen
LinkedIn-Profil und Xing-Profil für die Bewerbungsphase optimieren
Erfolgreich ohne Master-Studium – Jobeinstieg direkt nach dem Bachelor

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
250958247 © zendograph – stock.adobe.com
172754471 © engel.ac – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar