Das sind die bestbezahlten IT-Jobs 2020

Größerwerdende Münzstapel repräsentieren das steigende Gehalt in den bestbezahlten IT-Jobs

Wer einen zukunftssicheren Job mit hohem Lohn anstrebt, der sollte in die IT-Branche gehen. Die Gehälter in den bestbezahlten IT-Jobs haben sich im vergangenen Jahr erneut positiv entwickelt. Dennoch variieren die Gehälter stark von Branche zu Branche. Wir zeigen Dir in welcher Jobrolle und Branche Du am meisten verdienen kannst.

IT-Beratung erstmals vor IT-Security

Eine neue Studie der Vergütungsanalysten von Compensation Partner gibt Aufschluss über die Entwicklung der IT-Gehälter in Deutschland. Für 2019 konnten die Analysten einen positiven Trend in der IT-Branche feststellen. So stiegen die Einkommen von IT-Führungskräften im vergangenen Jahr um drei Prozent und die von Fachkräften um 1,5 Prozent. Bei der Untersuchung der höchsten Gehälter in den verschiedenen Berufsbereichen landete die IT-Beratung mit einem Mittelwert von 78.710 Euro erstmals vor den IT-Sicherheitsexperten mit 73.919 Euro. Auch die Gehälter in der Backend- und Mobile-Softwareentwicklung sind mit über 70.000 Euro verhältnismäßig hoch.

Tabelle der Top IT-Gehälter
Funktion Einkommen Mittelwert in Euro
IT-Beratung, Analyse, Konzeption 78.710 €
IT-Sicherheit 73.919 €
Softwareentwicklung Mobile 73.152 €
Softwareentwicklung Backend 71.254 €
IT-Leitung 70.523 €
SAP-Beratung 69.148 €
IT-Projektleitung 67.896 €
Scrum Master 64.733 €
SAP-Entwicklung 63.719 €
Softwareentwicklung Frontend 63.184 €
UX (User Experience) 57.493 €
System- und Netzadministration 57.446 €
Software / gesamtes EDV Qualitätswesen 56.497 €
Web-Design 53.469 €
DV-Schulung 52.723 €
3rd Level Support 50.768 €
Datenbank Administration 49.398 €
2nd Level Support 44.647 €
1st Level Support 37.172 €

Die bestbezahlten IT-Jobs: Führungskräfte mit sechsstelligen Gehältern

In den Führungsetagen verdienen IT-Manager/innen auch in kleineren Unternehmen mit unter 100 Mitarbeitern durchschnittlich 105.946 Euro. Die höchsten Gehälter winken in Großbetrieben und Konzernen mit über 1000 Beschäftigten. Dort beträgt das Durchschnittsgehalt 143.252 Euro. Branchenbezogen führend ist dabei die Biotechnologie mit einem Gehaltsniveau von 39 Prozent über dem Durchschnitt. Darauf folgt die Halbleiterindustrie mit plus 30 Prozent und die Maschinenbaubranche mit plus 26 Prozent. Branchenschlusslicht sind Krankenhäuser (-16 Prozent), Zeitarbeitsfirmen (-20 Prozent) und Callcenter (-31 Prozent).

IT Beraterin erklärt ein komplexes Diagramm

Abschluss und Berufserfahrung als entscheidender Faktor

Der Bildungsabschluss und die Berufserfahrung haben einen erheblichen Einfluss auf das Gehaltsniveau. Mit was Du als Berufseinsteiger rechnen kannst, haben wir in unserem Beitrag Katsching! € Das Gehalt: Was verdient man als Trainee? zusammengefasst.

Mit drei bis fünf Jahren Berufserfahrung kommen Mitarbeiter in der IT-Wirtschaft auf rund 54.085 Euro. Nach sechs bis acht Jahren im Job erreicht das Einkommen für Beschäftigte ohne Personalverantwortung schon 56.600 Euro. Wer mehr als 13 Jahre Berufserfahrung hat, bekommt im Schnitt 72.600 Euro.

Auch der Bildungsabschluss war Teil der Compensation-Partner Studie. Demnach verdienen IT-Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Durchschnitt 51.593 Euro. Mit einem Meistertitel kommt man bereits auf rund 57.094 Euro im Jahr und liegt damit über Bachelor-Absolventen mit durchschnittlich 56.880 Euro. Mit einem Masterabschluss hingegen liegt das durchschnittliche Gehalt bereits bei 69.985 Euro. Am meisten verdienen promovierte IT-Fachkräfte. Sie kommen auf ein durchschnittliches Jahresgehalt von 82.346 Euro.

SPECTRUM Tipp: Heutzutage sind nicht nur die sogenannten Hard Skills (Dein Fachwissen) wichtig, um Gehaltsklassen wie diese zu erreichen. Auch das Thema Soft Skills spielt eine immer größere Rolle. In unserem Beitrag Die wichtigsten Job Skills für die Zukunft zeigen wir Dir, welche Fähigkeiten Du unbedingt besitzen solltest, um erfolgreich zu sein.

SPECTRUM Newsletter

Fazit

Die hohen Gehälter sind vor allem auf den seit Jahren steigenden Fachkräftemangel in der IT-Branche zurückzuführen. Talente sind hart umkämpft und IT-Spezialisten mit Berufserfahrung und Führungsqualitäten schwer zu finden. Mit hohem Bildungsabschluss und einigen Jahren Berufserfahrung lässt sich branchenspezifisch viel Geld verdienen. Unternehmen klagen jedoch immer häufiger über Bewerber mit zu hohen bzw. nicht den Qualifikationen entsprechenden Gehaltsforderungen seitens der Kandidaten. Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen stellt der Fachkräftemangel in der IT vor ein Problem. Sie sind häufig nicht in der Lage, mit diesem Gehaltsniveau mitzuhalten. Ein guter Mittelweg ist hier gefragt. So können auch andere Benefits durchaus attraktiv sein. Denn wie sagt man so schön? Geld ist nicht alles im Leben …

SPECTRUM Insight: Besteht Deine Motivation darin, Neues zu lernen und einen Job zu finden, der Dir wirklich Spaß macht, greifen wir Dir gerne unter die Arme. Wir qualifizieren Dich für Deinen IT-Traumjob und machen Dich fit für die Berufswelt. Bewirb Dich einfach für unser außergewöhnliches Karriereprogramm. Ein marktübliches Gehalt gibt’s natürlich auch …

Das könnte Dich ebenfalls interessieren:

Arbeitslos nach dem Studium. Was Du jetzt tun solltest

9 Spartipps für Studierende

„Wie viel BAföG ist für mich drin?“ – 10 Antworten zur staatlichen Finanzspritze für Dein Studium

Arbeiten neben dem Studium: Das sind die besten Studentenjobs

Das 3-Konten-Modell – Effektives Sparen auch mit Studentengehalt

Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream

Bildnachweise für diesen Beitrag:
297905114 © fizkes – stock.adobe.com
62050711 © Andrey Popov – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar