Corona-Freizeitideen für gelangweilte Studierende: Im Kampf gegen das Virus Teil 4

Gelangweilter Corona Student vor dem PC

Lagerkoller? Neben den allgemeinen Sorgen wie es weitergehen wird, dem Studien-Ablauf zuhause und der Finanzierung des Studiums, gibt es für viele Studierende ein weiteres Problem: Langeweile in Isolation. Im vierten Teil unserer Corona-Beitragsreihe zeigen wir Dir, wie Du mit diesem psychischen Ausnahmezustand umgehen kannst und geben Dir Tipps gegen die Langeweile.

Was ist eigentlich Lagerkoller?

Wenn sich das Einkaufen im Supermarkt zum täglichen Highlight entwickelt, wird einem bewusst wie wichtig soziale Kontakte sind. Denn soziale Kontakte sind nicht nur Familienmitglieder und Freunde. Auch Nachbarn, Briefträger, Friseure oder der Barkeeper zählen dazu. Viele dieser täglichen Konversationen fallen weg. Dennoch sind sie unglaublich wichtig für unser mentales Wohlbefinden. Das Gefühl der Beklemmung, das Eingesperrtsein und dazu die fehlenden sozialen Kontakte beschreiben viele als Lagerkoller.

Definiert wird der Begriff Lagerkoller als ein „psychischer Erregungszustand“ bei länger anhaltender vorübergehender Unterbringung an einem Ort mit begrenzten Räumlichkeiten.

Bestimmte Berufsgruppen wie Astronauten und Marinesoldaten werden gezielt auf die psychischen Folgen einer Isolation trainiert und lernen dabei mit diesem Zustand umzugehen. Für den größten Teil der Bevölkerung ist der Lagerkoller jedoch eine völlig neue Erfahrung.

Gelangweilte Corona Studentin mit dem Smartphone auf dem Sofa

Freizeit “sinnvoll“ nutzen

Nach den ersten Wochen des Social-Distancing zeichnen sich in diversen sozialen Medien vor allem zwei Typen von Menschen ab: Die „Selbstoptimierer“ und die „Bequemen“. Während die einen versuchen zuhause die beste Version ihrer selbst zu schaffen, nutzen andere die Isolation lieber dazu Netflix zu durchforsten und die perfekte Liegeposition zu finden. Aus diesem Grund haben wir für beide Fraktionen ein paar Ideen für die Freizeitgestaltung gesammelt.

Selbstoptimierung

Online-Kurse

Egal ob Du programmieren, fotografieren, tanzen, zum Google-Profi werden oder Spanisch lernen möchtest, es gibt für nahezu alles einen Online-Kurs. Viele dieser Kurse sind für die Grundlagen kostenlos und auch YouTube bietet unendliche Möglichkeiten sich fortzubilden. Möchtest Du Dich für Deinen späteren Beruf weiterbilden, bietet LinkedIn bspw. ein großes Portfolio an E-Learning Kursen an.

Weitere Ideen findest Du in unserem Beitrag Jeden Tag einen neue Quest – 3 spielerische Produktivitäts-Apps.

Fitness / Yoga

Wenn wir schon bei Online-Kursen sind: Viele Fitness- und Yoga-Portale bieten aktuell kostenlose Homeworkouts an. Sollte es mit dem Strandbody 2020 nicht klappen, machst Du immerhin in den zukünftigen Skype-Calls eine gute Figur. Für die etwas weniger Motivierten empfehlen wir vor allem den Rücken etwas zu trainieren. Die fehlende Bewegung und das viele Sitzen in der Isolation belasten vor allem den Rücken. Ein paar Planks die Woche können hier Wunder bewirken und Dich vor Rückenschmerzen bewahren.

Bücher

Bücher sind eine nette Abwechslung zur visuellen Dauerbeschallung vor dem Monitor. Viele Buchhandlungen bieten derzeit einen Lieferservice an. So kannst Du die Buchhandlung um die Ecke unterstützen und Dich nicht nur in neue Themengebiete einlesen, sondern auch Bücher zur Erholung lesen. WIN-WIN!

Liegengebliebenes

Neben der reinen Selbstoptimierung ist die freie Zeit prädestiniert dafür, liegengebliebene Dinge zu erledigen. Jeder hat Aufgaben herumliegen, zu welchen er im stressigen Alltag nicht kommt – wie zum Beispiel den digitalen Nachlass zu regeln oder Bewerbungen zu schreiben. Zwar musst Du dafür wahrscheinlich erst einmal gegen die Lustlosigkeit ankämpfen, doch anschließend wirst Du Dich sicher ganz befreit fühlen.

SPECTRUM Newsletter

Erholung

Mit Freunden treffen

Wait whaat … online … Du sollst Dich online treffen! An den Möglichkeiten soll es nicht scheitern: Houseparty, Zoom, Skype, Whereby sind nur einige der unzähligen Apps, mit denen Du Dich mit Deinen Freunden im Videochat treffen kannst. Auch viele Gesellschaftsspiele wie Kniffel oder Risiko gibt es inzwischen als digitale Version für den gemeinsamen Spieleabend. Aber auch herkömmliche Gesellschaftsspiele lassen sich mit ein wenig Kreativität und Improvisation über Videochat umsetzen.

Ein paar gute Spiele findest Du in unserem Beitrag Die besten Gesellschaftsspiele 2020 für Deine WG.

Kultur & Ausgehen

Museen, Clubs, Partys, Konzerte, … Alles hat geschlossen oder findet nicht statt. Weit gefehlt! Mittlerweile gibt es zahlreiche digitale Angebote, die Dir den virtuellen Museumsbesuch oder das virtuelle Nachtleben ermöglichen. Auf Twitter postet die @streamkultur laufend aktuelle Angebote. Darüber hinaus stellen viele Künstler Ihre Shows per Livestream zur Verfügung. Das reicht Dir noch nicht? Dann findest Du hier weitere Empfehlungen.

Computerspiele

Die Gaming-Szene boomt und für viele Gamer hat sich eigentlich gar nicht so viel verändert. Das Zocken mit Freunden ist ein super Hilfsmittel im Kampf gegen den Lagerkoller. Wer dabei sogar den Kampf gegen das Virus unterstützen möchte, der kann mithilfe des Videospiels Foldit helfen ein Mittel gegen COVID-19 zu finden.

Binge Watching

Du hast unzählige Serien und Filme auf Deiner Watchlist? Dann ist jetzt die richtige Zeit diese abzuarbeiten. Willst Du dabei nicht allein sein, kannst Du mit der Chrome-App “Netflix Party Chrome Extension” auch zeitgleich mit Deinen Freunden schauen und Dich über den Film oder die Serie austauschen.

SPECTRUM-Tipp: Selbstoptimierung oder lieber Erholung?

via GIPHY

Gutes tun

Why don’t we have both? Oder warum machen wir aus „beidem“ nicht drei Dinge und tun nebenher auch noch Gutes? Fällt Dir die Decke derart auf den Kopf, dass alle vorangegangenen Ideen nichts Neues und Motivierendes für Dich darstellen, solltest Du Dich engagieren! Hilfe und Unterstützung wird an vielen Ecken benötigt und gesucht. So kannst Du bspw. der Landwirtschaft helfen und Dir als Erntehelfer etwas dazu verdienen oder die Tafeln, die Obdachlosenhilfen und Deine Nachbarschaft, z.B. mit Einkäufen für die Risikogruppe oder Kinderbetreuung, unterstützen. Viele kleine Restaurants bieten inzwischen auch einen Lieferservice an, um über die Runden zu kommen und suchen dringend bestellbereite Kunden und Fahrer. Solidarität ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. Gutes tun ist ein super Mittel gegen Langeweile und die Dankbarkeit, die einem entgegengebracht wird, ist unbezahlbar.

In einem Beitrag von SPIEGEL Panorama oder auf Xing findest Du viele weiterführende Links zu Online-Plattformen und anderen Hilfsangeboten.

Viel Spaß beim Umsetzen Deiner ganz persönlichen Mischung aus Faulenzen und Sinnvollem! Denk immer daran, dass es nur ein Zustand auf Zeit ist.

Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream

Bildnachweise für diesen Beitrag:
331421709 © Tatyana Gladskih – stock.adobe.com
316729758 © Antonioguillem – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar