Die Urlaubs- und Reiseplanung ist auch 2022 noch schwierig. Heute geltende Bestimmungen können morgen schon wieder ganz anders aussehen. Und wer eine oder sogar mehrere Ländergrenzen überqueren möchte, findet sich im absoluten Bürokratie-Chaos wieder. Dabei ist es gerade die Vorfreude auf entspannte Tage, die uns auf neue Kraft hoffen lässt. Wir zeigen, wie aus den Urlaubstagen 2022 mithilfe von Feier- und Brückentagen das Maximum herauszuholen ist – damit sich die umständlichen Vorbereitungen auch rentieren.
Brückentage optimal nutzen
Die Feiertage fallen in diesem Jahr besser als letztes Jahr. Zwar liegen einige auf einem Wochenende, doch viele Montage können als Brückentage genutzt werden, um die Wochenenden geschickt zu verlängern. Die besten Chancen auf viele freie Tage am Stück haben Arbeitnehmer aus Bayern und Baden-Württemberg.
März: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen in Berlin
Feiertage: 08.03.2022 Internationaler Frauentag (Dienstag)
Brückentage: Montag und Mittwoch bis Freitag
Freie Zeit: 05.03.2022 bis 13.03.2022
April: 16 freie Tage mit 8 Urlaubstagen bundesweit
Feiertag: 15.04.2022 und 18.04.2022 Karfreitag und Ostermontag (Freitag und Montag)
Brückentage: Montag bis Donnerstag und Dienstag bis Freitag
Freie Zeit: 09.04.2022 bis 24.04.2022
Mai: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen oder 4 freie Tage mit 1 Urlaubstag bundesweit
Feiertag: 26.05.2022 Christi Himmelfahrt (Donnerstag)
Brückentage: Montag bis Mittwoch und Freitag oder nur Freitag
Freie Zeit: 21.05.2022 bis 29.05.2022 oder 26.05.2022 bis 29.05.2022
Juni: 12 freie Tage mit 6 Urlaubstagen oder 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen bundesweit
Feiertag: 06.06.2022 Pfingstmontag (Montag)
Brückentage: Freitag und Montag bis Freitag oder Dienstag bis Freitag
Freie Zeit: 26.05.2022 bis 06.06.2022 oder 04.06.2022 bis 12.06.2022
Super Spar-Tipp: Wer die Tage im Mai und Juni zusammenhängt, schafft mit 9 Urlaubstagen ganze 17 freie Tage am Stück!
Juni: 16 freie Tage mit 8 Urlaubstagen oder 4 freie Tage mit 1 Urlaubstag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Feiertag: 06.06.2022 Pfingstmontag und 16.06.2022 Fronleichnam (Montag und Donnerstag)
Brückentage: Dienstag bis Freitag und Montag bis Mittwoch und Freitag oder nur Freitag
Freie Zeit: 04.06. bis 19.06. oder 16.06.2022 bis 19.06.2022
August: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen in Teilen von Bayern und im Saarland
Feiertag: 15.08.2022 Mariä Himmelfahrt (Montag)
Brückentage: Dienstag bis Freitag
Freie Zeit: 13.08.2022 bis 21.08.2022

September: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen in Thüringen
Feiertag: 20.09.2022 Weltkindertag (Dienstag)
Brückentage: Montag und Mittwoch bis Freitag
Freie Zeit: 17.09.2022 bis 25.09.2022
Oktober: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen bundesweit
Feiertag: 03.10.2022 Tag der Deutschen Einheit (Montag)
Brückentage: Dienstag bis Freitag
Freie Zeit: 01.10.2022 bis 09.10.2022
Oktober: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen in Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Feiertag: 31.10.2022 Reformationstag (Montag)
Brückentage: Dienstag bis Freitag
Freie Zeit: 29.10.2022 bis 06.11.2022
November: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Feiertag: 01.11.2022 Allerheiligen (Dienstag)
Brückentage: Montag und Mittwoch bis Freitag
Freie Zeit: 29.10.2022 bis 06.11.2022
November: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen in Sachsen
Feiertag: 16.11.2022 (Mittwoch)
Brückentage: Montag bis Dienstag und Donnerstag bis Freitag
Freie Zeit: 12.11.2022 bis 20.11.2022
Dezember: 9 freie Tage mit 4 Urlaubstagen bundesweit
Feiertag: 26.12.2022 2. Weihnachtsfeiertag (Montag)
Brückentage: Dienstag bis Freitag
Freie Zeit: 24.12.2022 bis 01.01.2023
Wichtig ist und bleibt bei der Urlaubsplanung seit nunmehr 2 Jahren die Flexibilität. Gebuchte Flüge werden storniert? Der Nachweis einer Booster-Impfung, eines PCR-Tests oder sonstige Formulare werden kurz vor knapp verlangt? Die Einreiseerlaubnis lässt auf sich warten? Nicht unterkriegen lassen! All diese Dinge gehören leider zu unserer neuen Realität. Wer gelassen und spontan bleibt, findet kurzfristig sicher eine Lösung oder, wenn es sein muss, eine Ausweichmöglichkeit, sodass der Urlaub trotzdem zum schönen Erlebnis wird.
SPECTRUM Tipp: Urlaub unbegrenzt auf das nächste Jahr aufzusparen, weil das Verreisen nicht funktioniert, ist übrigens nicht erlaubt. Das Bundesurlaubsgesetz regelt den Urlaubsanspruch, nicht den Reiseanspruch. D.h. Urlaubstage sind im laufenden Kalenderjahr zu nehmen, um ausreichend Erholung zu tanken.
Weitere interessante Beiträge:
Post Urlaubs-Blues – 5 Tipps für eine entspannte Rückkehr aus dem Urlaub
Stress im Job vor und nach dem Urlaub vermeiden: 6 Tipps
Mittagspause richtig nutzen – Gesund und produktiv den Arbeitsalltag meistern
Das ist die beste Arbeitszeit: Welcher Chronotyp wann arbeiten sollte
Burnoutrisiko im Home-Office: Überlastung vermeiden
Wir machen aus Talenten Experten.
Bildnachweise für diesen Beitrag:
476102759 © mitifoto – stock.adobe.com