„Back to the roots“ – Mit gebundenen Skripten besser lernen

Zwei Studentinnen lernen gemeinsam auf dem Sofa.

Es ist wieder Klausurenphase und Du fragst Dich wie Du den Stoff am besten lernst und was Du mit den ganzen PDF-Skripten anstellen sollst? Ist es besser, einen E-Book Reader zu nutzen um damit papierlos zu lernen oder macht es mehr Sinn, die Unterlagen ganz klassisch auszudrucken?

Das digitale Skript hat eindeutig die Vorteile, dass Papier eingespart wird, Du keine Ordnerberge schleppen musst und Du kostenlos darauf zugreifen kannst.

Aber hast Du nicht auch manchmal das Gefühl, dass Du erfolgreicher lernst, wenn Du ein Buch oder Papier direkt in der Hand hältst?

Vorteile des Papier-Skripts

Viele Studien haben sich mit dem Thema „Papier vs. Digital“ befasst und sind zu dem Schluss gekommen, dass Lerninhalte besser gelernt und vor allem verstanden werden können, wenn sie in Papierform vorliegen. Das liegt vor allem daran, dass man den digitalen Text zwar viel schneller durchscrollen und lesen, aber deswegen gleichzeitig auch weniger Informationen im Gehirn abspeichern kann.

Wenn Du längere Zeit am Laptop oder Handy verbracht hast, hast Du bestimmt schon bemerkt, dass die Augen müde werden. Viele empfinden es deswegen als angenehmer, sich ihr Skript auszudrucken, weil sie dann längere Zeit konzentriert lernen können. Außerdem macht es auch mehr Spaß im ausgedruckten Skript nach Lust und Laune rumzukritzeln, sich Notizen zu machen und Besonderes hervorzuheben. Damit lässt sich Lernstoff kreativ nach Deinen Wünschen gestalten.

Zwei Studenten lernen gemeinsam in der Bücherei

Drucken wie ein Profi

Wenn Du lieber „oldschool“ mit Papier lernst, fragst Du Dich wahrscheinlich, welches die beste Möglichkeit ist, alle Deine Skripte zu drucken.

Die meisten Unis bieten die Möglichkeit, Skripte günstig am Drucker auszudrucken. Dafür muss der Drucker jedoch gerade frei sein und auch noch funktionieren. Es gibt nichts Nervigeres als nach stundenlangem Drucken nachhause zu kommen und festzustellen, dass Seiten fehlen oder man noch ein anderes Skript benötigt.

Natürlich kannst Du auch alles zu Hause ausdrucken. Aber dafür musst Du zunächst einen Drucker haben oder kaufen und ihn mit Papier und Druckerpatronen ausstatten – das ist zwar nicht billig, dafür musst Du das Haus zum Drucken aber nicht verlassen und bist unabhängig von anderen.

Eine andere Möglichkeit sind Copyshops. Diese sind teurer als der Drucker an der Uni, aber Du bekommst ordentlich gebundene Skripte in guter Qualität.

SPECTRUM Tipp: Eine perfekte Mischung aus allen drei Varianten bietet Dir der Anbieter Studyscript. Dieser ist günstiger als ein Copyshop und das Skript wird bequem zu Dir nach Hause geliefert. Dafür lädst Du Dein Skript einfach als PDF hoch und wählst aus, wie viele Folien auf einer Seite gedruckt werden sollen und ob das Skript nur gelocht oder gleich ordentlich mit einer Metallspirale gebunden werden soll. Das Beste ist, Studyscript schickt das fertige Skript innerhalb von 3 Tagen direkt zu Dir nach Hause.

Ein Paketbote übergibt ein Paket an eine Person.

SPECTRUM Insight: Weil wir Dich bei Deinem Studium unterstützen möchten, schenken wir Dir zusammen mit Studyscript bis zu 170 Druckseiten in schwarz-weiß! Wähle dazu einfach die Option Skript mit Werbung, so kannst Du kostenlos ausprobieren, ob Du mit einem ausgedruckten Skript besser zurechtkommst als mit der digitalen Version.

Wir wünschen Dir viel Erfolg beim Lernen!

Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream

Bildnachweise für diesen Beitrag:
170654413 © vectorfusionart – stock.adobe.com
136094861 © Antonioguillem – stock.adobe.com
93407222 © comzeal – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar