Arbeiten im Coworking Space

3 min. read
Work Smart Play Smart Urban Spaces Coworking Space Spectrum AG

Coworking Spaces gewinnen an Beliebtheit in Deutschland. Es gibt sie inzwischen in wohl jeder deutschen Großstadt. Die Corona-Pandemie hat den Trend zu flexiblen Arbeitsplätzen zudem verstärkt. Dieser Artikel befasst sich damit, welche Vorteile ein Coworking Space Unternehmen bieten kann und was dies für die Mitarbeiter bedeutet.

Was sind Coworking Spaces?

Das Konzept der Coworking Spaces kommt, wie fast nicht anders zu erwarten, aus dem Silicon Valley in den USA. Freelancer, Start-Ups und kleine Unternehmen haben in den offen gestalteten Büros die Möglichkeit, einen flexiblen Arbeitsplatz oder Arbeitsräume zu nutzen, die alle mit einer bürotypischen Infrastruktur ausgerüstet sind. Die meisten Coworking Spaces bieten große offene Räumlichkeiten, die durch ein besonderes Flair und ein ausgefallenes oder innovatives Design beeindrucken.

Was sind die Vorteile von Coworking Spaces?

Oftmals sind die Arbeitsplätze in den Coworking Spaces nur für die Dauer gemietet, in denen sie auch wirklich genutzt und benötigt werden. Das erlaubt es dem Nutzer, die Mietkosten genau zu kalkulieren. Durch die Möglichkeit, die Räumlichkeiten nur für eine kurze Zeit zu mieten, sind sie optimal für Selbständige und Unternehmer in der Anfangsphase geeignet. Aber auch für kleinere Unternehmen haben geteilte Arbeitsräume einiges zu bieten. Klassische Büro-Infrastrukturen wie Meetingräume, Drucker oder WLAN werden zur Verfügung gestellt und müssen nicht angeschafft oder gewartet werden. Selbst der Empfang kann bei einigen Anbietern über das Coworking Space erfolgen.

Durch den offenen Arbeitsbereich soll ein Austausch ebenso wie die Zusammenarbeit zwischen den Nutzern ermöglicht werden. Es geht dabei vor allem auch darum, eine Plattform zum Networking zu bieten. Daher ist nicht nur der Aspekt der Offenheit wichtig, sondern auch der Faktor Gemeinschaft. Studien zeigen, dass Menschen in Coworking Spaces motivierter und produktiver arbeiten. Man hat die Chance, vom Wissen der anderen zu profitieren, kann eigenes Wissen weitergeben und in einem kreativen Umfeld neue Ideen entwickeln.

LEARNTEC Whitepaper Banner

Arbeitgeberattraktivität steigern durch Coworking Spaces

Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren gleichermaßen vom Konzept des Coworking Space. Ein offenes und flexibles Arbeitsumfeld kann dabei helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.

Nur fünf Prozent der Arbeitnehmer, die während der Pandemie aus dem Homeoffice gearbeitet haben, wollen wieder täglich ins Büro. Die Arbeitsbedingungen und damit auch die Ansprüche an den Arbeitsplatz haben sich verändert. Der Fachkräftemangel tut sein übriges und Unternehmen müssen nun kreativ werden, um als Arbeitgeber attraktiv zu bleiben.       

Coworking Spaces sind dabei ideal, um eine gesunde Mischung aus Homeoffice und Büro für die Mitarbeiter zu ermöglichen und dabei noch Geld einzusparen. Shared Desks, Kreativräume, modernstes Equipment und neue Kontakte bieten den Mitarbeitern dabei eine interessante Abwechslung zum Arbeiten von Zuhause.

Im Hinblick auf neue Arbeitnehmergenerationen, die sich bei der Wahl ihrer Jobs nach neuen Wegen und flexiblen Arbeitsformen umsehen, sind Modelle dieser Art ein wichtiges Entscheidungskriterium.


SPECTRUM in den “Urban Spaces

Auch wir bei SPECTRUM genießen die Vorteile des Coworking Space und sind zum Jahreswechsel 2022 daher aus unserem eigenen Büro in die „Urban Spacesumgezogen. Seither genießen wir dort die neue und super-moderne Umgebung mit Dachterrasse, Chillout-Area, High-End Kaffeemaschine und einem absolut liebenswerten Co-working-Team.

Verwandte Themen:

Arbeiten im Home-Office – Risiken, Potenziale und Maßnahmen
Burnoutrisiko im Home-Office: So vermeiden Sie Überlastung
Raus aus der Komfortzone – Warum wir den aktuellen Trend zu Coworking-Spaces nutzen sollten

Wir machen aus Talenten Experten!

Schreibe einen Kommentar