Du wurdest zum Vorstellungsgespräch eingeladen und leidest nun an einem Nervositätsausbruch? Dazu gibt es absolut keinen Grund, denn auf ein Vorstellungsgespräch kannst Du Dich gut vorbereiten. Dazu präsentieren wir Dir 5 typische Fragen, die bei fast jedem Gespräch gestellt werden und zeigen Dir, wie Du am besten darauf reagieren solltest.
1. „Erzählen Sie etwas über sich.“
Dabei handelt es sich zwar eher um eine Aufforderung als um eine Frage, dennoch kann sie durchaus zur Challenge werden. Was Personaler hier nicht hören wollen, ist ein auswendig gelernter Vortrag des Lebenslaufs. Die Aufforderung bietet viel mehr die Chance, Dich in einem guten Licht zu präsentieren. Dazu solltest Du die wichtigsten Inhalte aus Ausbildung und Berufserfahrung darlegen und dabei unbedingt immer wieder den Bezug zur angestrebten Stelle herstellen.
Achte darauf, dass Du nicht in einen unaufhaltsamen Redefluss gerätst, sondern bei Deiner Selbstpräsentation das Wichtigste auf den Punkt bringst. Hilfreich zur Orientierung ist hierfür das Schema: Ich bin – Ich kann – Ich will. Stell Dich also zuerst vor und schildere Deine persönliche Situation. Danach präsentierst Du die Highlights aus Deinem Lebenslauf. Gehe dabei auch auf Deine Kompetenzen und Erfolge ein. Zeige abschließend Deine Motivation für die Stelle und erläutere, welchen Mehrwert Du Dir dadurch erhoffst.
SPECTRUM Tipp: Nimm Dir zur Beantwortung dieser Frage etwas Zeit. Um die wichtigsten Stationen, z.B. ein Praxissemester, aus Deinem Lebenslauf besonders prägnant hervorzuheben, kannst Du Dich an folgende Formel halten: Welche Situation habe ich zu Beginn vorgefunden? Für welche Aufgaben war ich zuständig? Was war schließlich das Ergebnis?
Möchtest Du mehr zum Thema Selbstpräsentation erfahren, bietet unser Beitrag Selbstvorstellung im Bewerbungsgespräch ausführliche Einblicke.

2. „Was sind Ihre Stärken und Schwächen?“
Der Klassiker schlechthin unter den Bewerbungsfragen. Diese Frage kann in unterschiedlichen Formen auftreten. Mache Dir Gedanken, welche Deiner Eigenschaften und Fähigkeiten für die Position besonders wichtig sein könnten. Bei der Aufzählung Deiner Stärken solltest Du darauf achten, dass Du nicht einfach nur möglichst viele positive Eigenschaften von Dir aufzählst, sondern diese lieber auf ein paar einzelne reduzierst, die Du mit anschaulichen Beispielen belegen kannst. Was die Schwächen betrifft, ist es von Vorteil, diejenigen zu nennen, die nicht in Verbindung mit der ausgeschriebenen Stelle gebracht werden können. Außerdem lohnt es sich zu betonen, dass Du dieser Schwäche bewusst bist und aktiv daran arbeitest.
Achtung: Aussagen wie „Ich bin ein Perfektionist“ werden nicht gerne gehört. Personaler stufen diese als auswendiggelernte Floskel ein. Damit erntest Du keine Pluspunkte.
SPECTRUM Insight: Bei SPECTRUM ist es uns besonders wichtig, dass Du an dieser Stelle ehrlich bist und zu Deinen Schwächen stehst. Erläutere uns am besten gleich, wie Du mit Deiner Schwäche umgehst und wie Du in Zukunft an ihr arbeiten möchtest. So können wir besser einschätzen, wie wir Dich zukünftig bei Deiner persönlichen Entwicklung unterstützen können.
Mehr dazu in unserem Beitrag Die Frage nach den Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch

3. „Wie viele Smarties passen in einen Smart?“
Wer glaubt, dass bei einem Vorstellungsgespräch nur Fragen mit direktem Bezug zur Arbeit gestellt werden, gerät bei einer Fangfrage wie dieser leicht aus der Fassung. Auf solche Fragen existiert meist gar nicht die eine, richtige Antwort. Und genau das ist es, was viele Bewerber ins Schwitzen bringt. Man spricht hierbei auch von den sogenannten Fermi-Aufgaben, die nach dem amerikanischen Kernphysiker Enrico Fermi benannt sind. Personaler stellen diese Art von Fragen, um zu beobachten, wie Du auf dieses scheinbar unlösbare Problem reagierst. Für ein souveränes Auftreten solltest Du Ruhe bewahren und darlegen, wie Du bei der Beantwortung der Frage vorgehst. Der Fokus liegt hier auf Deiner Vorgehensweise und der Fähigkeit zum analytischen Denken, nicht auf der Antwort an sich.
Klingt spannend? Dann lies auch unseren Beitrag Brainteaser im Vorstellungsgespräch.
4. „Warum haben Sie sich auf diese Stelle beworben?“
Wird Dir diese Frage gestellt, ist das Deine Chance zu beweisen, dass Du Dich mit dem Unternehmen und der Stelle auseinandergesetzt hast. Bei der Beantwortung darfst Du gerne Begeisterung und Enthusiasmus zeigen, doch das allein wird den Personaler nicht überzeugen. Es sollten klare Gründe für Deine Motivation zur Bewerbung erkennbar sein. Versuche also auf Folgendes einzugehen: Was erhoffst Du Dir von dieser Stelle? Wieso hast Du Dich gerade bei diesem Unternehmen beworben? Was unterscheidet diese Stelle von vergleichbaren Stellen bei anderen Unternehmen?
SPECTRUM Insight: An dieser Stelle ist für uns SPECTRUM Recruiter erkennbar, ob wir Teil einer Massenbewerbung sind oder ob Du ernsthaftes Interesse an der Stelle hast und Dich bereits über unser Unternehmen informiert hast.

5. „Wie gehen Sie mit Stress um?“
Diese Frage tritt ebenfalls häufig in den verschiedensten Formen auf. Dabei wollen Personaler herausfinden, wie belastbar Du unter Zeitdruck bist und wie Du es schaffst, aus Stresssituationen herauszukommen. Auch der Umgang mit gestressten Kollegen ist eine gängige Frage, die sich daran anschließt. Wichtig ist hierbei, Deiner Antwort mit Beispielen etwas Inhalt zu geben. Nur zu sagen „Stress macht mir nichts aus“ reicht hier nicht. Erzähle aus vergangen Situationen, die stressig waren und wie Du diese bewältigt hast. Mache Dir außerdem Gedanken, welche Freizeitaktivitäten Dir helfen, Stress abzubauen. Bespiele sind Sport machen, in der Natur spazieren gehen oder auch einfach mit dem Partner oder Freunden Themen aufzuarbeiten, um so neue Blickwinkel auf eine Situation zu generieren.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Vorbereitung und drücken Dir die Daumen für Dein Vorstellungsgespräch. Willst Du erfahren, welche Fragen Du den Personalern entgegensetzen kannst und welche Du eher vermeiden solltest, empfehlen wir Dir die folgenden Beiträge:
Die 5 besten Fragen für das Vorstellungsgespräch
5 Fragen, die Du im Vorstellungsgespräch nicht stellen solltest
Wirf gerne auch einen Blick auf unser Traineeprogramm. Die Bewerbung dauert nur 2 Minuten. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Diese Themen könnten Dich auch interessieren:
Hobbys im Lebenslauf: Wie Du bei den Personalern punktest
Leben läuft bei Dir? 5 Antworten zum Lebenslauf
Kritikfähigkeit – Nicht nur austeilen, sondern auch einstecken können
Allrounder vs. Spezialisten. Wer macht das Rennen im Bewerbungsverfahren?
5 Anzeichen für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch
Wir machen aus Talenten Experten!
Bildnachweise für diesen Beitrag:
329832532 © New Africa – stock.adobe.com
323276556 © Wayhome Studio – stock.adobe.com
159293330 © baranq – stock.adobe.com