Die 5 besten Minijobs für Studierende

2 min. read
Kurierfahrer auf Fahrrad mit Essensrucksack

Studieren kostet Geld – und zwar ganz schön viel. Du möchtest Dein Konto neben dem Studium aufstocken und bist auf der Suche nach passenden Minijobs? Wir zeigen Dir, auf was Du bei der Auswahl eines (oder mehrerer) Nebenjobs achten solltest und stellen Dir 5 Jobs vor, die optimal für das Studierendenleben geeignet sind.

3 wichtige Kriterien für Deinen Studentenjob

1. Flexibilität

Laut einem der bekanntesten Vorurteile haben Studierende sehr viel Freizeit. Fakt ist jedoch, dass Deine freie Zeit stark variiert. In manchen Phasen hast Du mehr Zeit zur Verfügung, vor und während der Prüfungsphase wohl eher weniger bis gar keine. Dementsprechend sollte Dein Nebenjob Dir unbedingt flexible Arbeitszeiten ermöglichen. Anders wirst Du Deinen Job und die Uni kaum unter einen Hut bekommen. Dein Studium ist immer noch Dein „Hauptjob“, auf welchen Du Dich auch konzentrieren solltest – selbst, wenn Du Dir Deinen Lebensunterhalt allein finanzieren musst und nicht das Glück hast, üppig unterstützt zu werden. Schaffst Du aufgrund Deines Jobs Deinen Studienabschluss nicht, bringt Dich das auch nicht weiter.

2. Bezahlung

Wie viel Geld benötigst Du im Monat, um gut über die Runden zu kommen, ohne jeden Cent zweimal umdrehen zu müssen? Gibt es „Einnahmen“, die Du vielleicht schon jetzt bekommst? Erhältst Du beispielsweise BAföG, einen Zuschuss von Deinen Eltern oder ähnliches? Die Differenz zwischen diesen beiden Werten ist die Summe, die Du durch einen Nebenjob dazuverdienen musst.

Generell sollte Dein Studentenjob natürlich gut bezahlt sein. Als Faustregel kann man sagen, dass alles ab 10 Euro pro Stunde ok ist – 12 bis 15 Euro sind super. Als Minijobber erhältst Du im Monat bis zu 450 Euro.

 Zum Jobportal Banner

3. Nutzen

Studentenjobs gibt es unzählige. Im besten Fall achtest Du bei der Auswahl darauf, dass Dein Nebenjob einen Bezug zu Deinem Studium oder dem Beruf hat, den Du später einmal ausüben möchtest. So kannst Du in Deiner Bewerbung schon Erfahrung vorweisen und Deine Karriere möglicherweise positiv beeinflussen.

Die 5 typischen Nebenjobs fürs Studium

1. Werkstudent (m/w/d)

  • Sehr beliebt
  • Vergleichsweise hohes Gehalt
  • Wertvolle Praxiserfahrung in Unternehmen
  • Oft gute Übernahmechancen nach dem Studium

2. Bedienung (m/w/d)

  • Guter Stundenlohn plus Trinkgeld
  • Gute Übung für den Umgang mit Stress
  • Arbeitszeiten außerhalb der Vorlesungszeit (abends und am Wochenende)
  • Optimal, um neue Leute kennenzulernen

3. Promoter (m/w/d)

  • Gute Bezahlung durch eine hohe Stundenanzahl pro Tag
  • Gute Übung für die eigene Offenheit und Aufgeschlossenheit
  • Sehr flexible Arbeitszeiten (vor allem kurzfristig)
  • Vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabengebiete vom Flyerverteilen bis zur Produktberatung
Nahaufnahme einer Frau die Flyer ueber Minijobs genau anschaut

4. Nachhilfelehrer (m/w/d)

  • Verhandelbarer Lohn
  • Selbst einteilbare Arbeitszeiten (lediglich Abstimmung mit dem Schüler)
  • Teilen des eigenen Wissens
  • Toll für den Lebenslauf, unabhängig vom späteren Beruf

5. Fahrer (m/w/d)

  • Ungewöhnliche Arbeitszeiten
  • Fester Stundenlohn (Achte unbedingt darauf!)
  • Möglichkeit auf Trinkgeld
  • Große Auswahlmöglichkeit von Lebensmitteln bis hin zu Medikamenten

Weitere interessante Minijobs

  • Security Mitarbeiter
  • Paketverlader
  • Aushilfe im Einzelhandel
  • Interviewer für Befragungen
  • Stadtführer
  • Partyguide
  • Produkttester
  • Proband für Studien

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Suche nach Deinem perfekten Nebenjob. ????

Weitere interessante Beiträge:

Heimarbeit als Nebenjob für Studenten 2021
Wohnen im Studium – So sparst Du Geld
9 Spartipps für Studierende
Das 3-Konten-Modell – Richtig sparen mit Studentengehalt
Frugalismus im Studium – Finanziell unabhängig durch Verzicht?

Wir machen aus Talenten Experten!

Bildnachweise für diesen Beitrag:
482702410 © pressmaster – stock.adobe.com
428964223 © karrastock – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar