4 Fragen und Antworten zum Lebenslauf

3 min. read
Recruiter am Schreibtisch haelt Lebenslauf in der Hand

Curriculum Vitae – so klangvoll der Name ist, er bringt uns des Öfteren auch zum Verzweifeln. Jeder hat einen Lebenslauf, aber alle sehen anders aus. Warum ist dieses Dokument für die Bewerbungsphase überhaupt so wichtig? Wie sollte er aufgebaut sein? Und wie kannst Du Dir die Erstellung vereinfachen?

1. Warum brauchst Du einen CV?

Der Lebenslauf ist das Erste, das bei der Sichtung Deiner Bewerbungsunterlagen durchleuchtet wird – vor allem in Zeiten von One-Click Bewerbungen und dem Wegfall des Anschreibens bei vielen Unternehmen.

Dein CV gibt den Personalern Auskunft über Deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Stationen im Leben. Er vermittelt ein erstes Feeling für Deine Person und kann Hinweise darauf geben, ob Du für die vakante Stelle im Unternehmen in Frage kommst. Es ist also immens wichtig, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Gelingt dies nicht, landet Deine Bewerbung im Handumdrehen auf dem „Absagestapel“.

2. Wie oft muss der Lebenslauf aktualisiert werden?

Vielleicht gehörst Du zu den Kandidaten, die dem Lebenslauf wenig Beachtung schenken, nachdem er das erste Mal erstellt wurde. Einmal erarbeitet, wird er nur noch sporadisch aktualisiert. Jedoch solltest Du viel öfter einen Blick darauf werfen und versuchen, Schwachpunkte zu verbessern.

Egal ob Du Dich bewirbst oder eine neue Fähigkeit erlernt hast, den Lebenslauf auf dem aktuellen Stand zu halten, ist das A und O.

 Zum Jobportal Banner

SPECTRUM Insight: Bewirbst Du Dich für unser Traineeprogramm, kannst Du auf ein Anschreiben verzichten! Umso wichtiger ist ein gut gepflegter Lebenslauf. Am wichtigsten ist uns jedoch, dass Du Dich nicht verstellst. Wir möchten Dich und Deine Persönlichkeit authentisch kennenlernen. Egal, ob mit oder ohne ausgefallene Gestaltung – auf den Inhalt kommt es an!

3. Wie muss der Lebenslauf aufgebaut sein?

Der tabellarische Lebenslauf folgt immer einem ähnlichen Schema: Auf der einen Seite befinden sich die Zeitangaben, auf der anderen Seite werden die dazugehörigen Angaben niedergeschrieben. Enthalten sein sollten

  • ein Foto von Dir (empfohlen, aber kein Muss),
  • persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum,
  • Kontaktangaben wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Anschrift,
  • berufliche und schulische Stationen
    (idealerweise mit kurzen Stichworten zu den dort gewonnenen Erfahrungen),
  • Angaben zu den für die Stelle geforderten Fähigkeiten wie Hard- und Softskills oder auch Sprachen
    (bestenfalls inkl. Skill-Level)
  • Hobbies, wie z.B. Gaming

Achte darauf, dass Du immer das aktuellste Ereignis nach oben schreibst und dann chronologisch in die Vergangenheit übergehst. Zudem sollte Dein Lebenslauf im Idealfall auf eine DIN A4 Seite passen. Dadurch bist Du gezwungen, Deinen CV auszumisten und Dich nur auf das Wichtigste zu konzentrieren.

Tastatur mit Jetzt Bewerben Taste wird von Finger gedrueckt

SPECTRUM Tipp: Bei Positionen für Berufseinsteiger kannst Du Dich mit Praktika, Nebenjobs und ehrenamtlichem Engagement von der Masse abheben. Bleibe hier jedoch immer bei der Wahrheit, denn Flunkern im Lebenslauf kommt sehr schnell ans Tageslicht und bringt Dich meist nicht weiter!

4. Welche Tools und Vorlagen gibt es zur Lebenslauferstellung?

Im Internet gibt es zahlreiche Designvorlagen und Angebote, mithilfe derer Du Deinen Lebenslauf direkt in eine ansprechende Form bringen kannst. Perfekt für alle, die sich nicht zutrauen, selbst ein Design zu entwerfen. Als Xing-Nutzer hast Du z.B. die Möglichkeit, Deinen Lebenslauf über lebenslauf.com in eine Vorlage zu importieren – so ersparst Du Dir ein wenig Arbeit.

Pass jedoch auf, dass der Lebenslauf durch die gewählte Gestaltung nicht überladen wirkt und alle Informationen weiterhin übersichtlich dargestellt sind. Frag Dich außerdem, ob das jeweilige Design in die Branche passt, für welche Du Dich bewirbst.

SPECTRUM Tipp: Für alle Xing- oder LinkedIn-User: In Zeiten der Digitalisierung versuchen viele Unternehmen, den Bewerbungsprozess zu vereinfachen. So bieten mittlerweile einige die Option an, sich direkt mit seinem Xing- oder LinkedIn-Profil einzuloggen und zu bewerben. Wer etwas Zeit und Mühe sparen will, hält sein Profil auf dem aktuellsten Stand und versendet den Lebenslauf über diese Funktion.

Wir wünschen Dir viel Erfolg bei Deiner nächsten Bewerbung. Gerne werfen auch wir einen Blick auf Deinen neu erstellten Lebenslauf. Hier geht’s zu unserem Jobportal.

Verwandte Themen:

Knicke im Lebenslauf: Gut oder schlecht?
Was macht Dich einzigartig? So findest Du Deinen USP
Die richtige Schriftart für Deine Bewerbung

Wir machen aus Talenten Experten.

Bildnachweise für diesen Beitrag:
487032897 © Mariia Korneeva – stock.adobe.com
180097050 © Zerbor – stock.adobe.com

Schreibe einen Kommentar