Vorlesungen vorbei? Dann können sie jetzt starten, die lang ersehnten Semesterferien. Damit Du die zur Verfügung stehende Zeit so gut wie möglich genießen und nutzen kannst, stellen wir Dir in diesem Beitrag 10 Ideen vor, wie Du Deine freie Zeit am besten verbringst – und das ganz ohne in Freizeitstress zu verfallen. Nur Ruhe, Erholung und Nichtstun macht irgendwann auch keinen Spaß mehr, deshalb hier ein paar Anregungen, damit es Dir weder im Winter noch im Sommer langweilig wird, wenn es wieder heißt: Freiheit für mehrere Wochen oder sogar Monate!
1. Feiern
Als vorbildlicher Student lässt Du es nach dem ganzen Stress und Schlafmangel erst einmal richtig krachen! Schnapp Dir Deine Kommilitonen und Freunde und feire erst einmal ab. Selbst wenn Du dann die ersten Tage bis in die Puppen schläfst, ist das nicht dramatisch. Genieß es, immerhin hast Du frei und musst morgens nicht aufstehen, um in die Vorlesung zu gehen oder zu lernen.
2. Serienmarathon einlegen
Hast Du zwar lang geschlafen, aber bist vom Lernstress der letzten Wochen oder vom Feiern ganz erschöpft, bietet sich als nächstes ein entspannender Serienmarathon an. Nichts geht über einen Tag auf dem Sofa oder im Bett mit der ein oder anderen Lieblingsserie. Das hast Du Dir wirklich verdient.
3. Freunde und Familie treffen
Du hast Deine Liebsten während der Prüfungsphase total vernachlässigt? Besonders wenn Deine Freunde an anderen Universitäten studieren, kann man sich während des Semesters schon einmal mehrere Wochen aus den Augen verlieren. Schnapp Dir also Dein Smartphone und melde Dich bei ihnen! Triff Dich auf einen Kaffee, zum Kochen oder Feiern und genieße die freie Zeit.
Für Dein Studium musstest Du in eine andere Stadt ziehen und die meisten Freunde und Deine Familie sind in der Heimat geblieben? Dann fahr mal wieder nach Hause zurück, denn Zuhause ist es ja immer noch am schönsten.
4. Ausflüge machen & reisen
Wolltest Du schon immer einmal ein bisschen in der Welt herumkommen oder einfach mal wieder am Strand entspannen, ist jetzt die perfekte Zeit dafür. Pack ein paar Sachen zusammen, nimm ein paar Freunde mit und ab geht’s. Raus aus dem ganzen Unistress und ab ins Auto, die Bahn oder das nächste Flugzeug.
Je nach Länge Deiner Semesterferien ist vom Kurztrip als Wochenendausflug über eine Städterundreise bis hin zur Weltreise alles denkbar. Trotz des schmalen Studentengeldbeutels solltest Du die Gelegenheit unbedingt nutzen, denn bist Du erst einmal im Berufsleben angekommen, wird eine längere Auszeit nicht mehr so einfach möglich sein. Um es bezahlbar zu halten, haben wir Dir die günstigsten Reiseziele für Studierende zusammengestellt.
Und wenn Du nach dem Studium noch mehr Zeit hast, bietet sich beispielsweise Work and Travel an. Mehr dazu in unserem Beitrag Gap Year – Ein Jahr Auszeit nach Abi oder Studium.
5. Praktikum machen oder (freiwillig) arbeiten
Musst Du Dir in den Ferien etwas dazu verdienen, um während des Semesters über die Runden zu kommen oder möchtest praktische Erfahrungen für das Berufsleben sammeln und in Unternehmen hinein schnuppern, kannst Du in Deiner freien Zeit arbeiten gehen oder ein Praktikum machen. So polierst Du auch Deinen Lebenslauf etwas auf, was gut ist, denn viele Arbeitgeber erwarten bereits von Absolventen Arbeitserfahrung. Und selbst wenn Du „nur“ einen Aushilfsjob in einem Restaurant, einer Fabrik oder einem Supermarkt annimmst, zeigst Du damit, dass Du nicht auf der faulen Haut liegst. Von dem verdienten Geld lässt sich dann bestimmt auch mal ein kleiner Kurztrip finanzieren.
SPECTRUM Tipp: Möchtest Du schon während der Vorlesungszeit Erfahrung sammeln und Kohle ranschaffen, bietet sich die Suche nach einem längerfristig angelegten Werkstudentenjob an. In der Regel kannst Du diesen durch flexible Arbeitszeiten und Sonderregelungen für die Prüfungsphase auch neben dem Studium stemmen. Und in den Semesterferien darfst Du sogar mehr arbeiten als während des Semesters. Wirf dazu auch gerne einen Blick in unseren Beitrag Arbeiten neben dem Studium: Das sind die besten Studentenjobs.
Viele Studierende nutzen ihre Freizeit zudem, um sich sozial zu engagieren und ihr Karmakonto aufzubessern. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig. Sowohl regionale als auch internationale Vereine und Hilfsorganisationen sind stets dankbar für jeden Freiwilligenhelfer. Egal ob Du Dich dabei für Menschen, Tiere oder die Umwelt einsetzt, stolz sein kannst Du im Nachhinein auf jeden Fall. Oft bekommst Du als Gegenleistung sogar Verpflegung und eine Unterkunft gestellt – vor allem wenn Du im Ausland Hilfe leistest.
6. Nach- und vorbereiten
Nicht für alle Studierenden sind die Semesterferien mit freier Zeit gleichzusetzen. An manchen Hochschulen und Universitäten werden die Prüfungsleistungen nicht vor den Ferien fällig, sondern direkt im Anschluss. Es handelt sich also lediglich um eine „vorlesungsfreie Zeit“, in der zwar keine regulären Vorlesungen stattfinden, aber in der gelernt werden muss. Oft finden auch Blockveranstaltungen und Sonderkurse in dieser Zeit statt. Doch auch in einem solchen Fall kannst Du Dir mit einem Zeitplan ausreichend Freizeit zur Entspannung freischaufeln.
Egal ob Du Deine Prüfungen vor oder nach den Semesterferien absolvierst: Es ist nie verkehrt, Inhalte aus den vergangenen Semestern nachzuarbeiten und für das kommende Semester vorzubereiten. Nimm Dir zu Anfang der freien Zeit vor, produktiv zu sein und überwinde Deinen „inneren Schweinehund“, denn es wird Dir in der nächsten Prüfungsphase ungemein dabei helfen, den Lernstress zu reduzieren und Dir einen Vorsprung zu verschaffen. Arbeite vor allem Wissenslücken für Prüfungen auf, die Du wiederholen musst.
7. Sport
Während des stressigen Semesters hast Du die meiste Zeit vermutlich im Sitzen am Schreibtisch zuhause, in der Bibliothek oder bei Kommilitonen verbracht. Deine Fitness und Dein Körper haben sicherlich unter dem vielen Fastfood, den Süßigkeiten, dem Schlafmangel, den Energy-Drinks und dem Kaffee gelitten. Es wird Zeit, sich wieder körperlich zu betätigen! Achte wieder etwas mehr auf Deine Ernährung und gönn Dir ganz viel Bewegung. Setz Dir dazu am besten ein Ziel, dann fällt es Dir einfacher, mit dem Sport anzufangen. Egal ob Joggen, Fahrrad fahren, Schwimmen oder etwas anderes, schon eine halbe Stunde pro Tag macht Dich fitter und versorgt Dich mit Energie für das kommende Semester.
Und für das nächste Mal hilft Dir unser Beitrag Gesund durch die Lernphase – 7 einfache Tipps vielleicht schon im Vorhinein.
8. Zeit für Dich und Deine Hobbies nehmen
Gibt es irgendetwas, das Du während des Semesters vernachlässigt hast? Vielleicht ein Hobby, dem Du Dich schon lange nicht mehr gewidmet hast? Vielleicht etwas, das Du schon immer einmal machen wolltest, aber bisher keine Zeit dazu hattest? Vielleicht Dich selbst? Welche Pläne und Wünsche hast Du für die Zukunft? Ist alles super wie es ist oder gibt es etwas, womit Du unzufrieden bist und das Du ändern möchtest? Nimm Dir einfach mal Zeit, um Dir Gedanken zu machen und den schönen Dingen des Lebens nachzugehen.
9. Kurse belegen
Hast Du Spaß am Lernen, kannst Du auch in den Ferien zahlreiche Kurse belegen. Diese werden entweder direkt von Deiner Universität angeboten oder bspw. bei Volkshochschulen, die es in jeder größeren Stadt gibt. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das Angebot reicht von sportlichen Aktivitäten über kreative Dinge bis hin zu politischen Themen. Auch viele Vereine bieten z.B. regelmäßig Schnupperkurse an. Achte jedoch darauf, Dich neben der ganzen Lerneuphorie auch ausreichend für das nächste Semester zu erholen.
10. Aufräumen und putzen
Du hast Dein Zimmer oder Deine Wohnung schon lange nicht mehr aufgeräumt? Dass Du Dich in Deinem kreativen Chaos zurechtfindest, ist keine Frage, aber wäre es nicht trotzdem mal wieder an der Zeit so richtig klar Schiff zu machen? Putzen und aufräumen kann durchaus Spaß machen! Dreh Deine Lieblingsmusik auf, schnapp Dir eine Mülltüte, einen Eimer und einen Lappen und leg los. Danach wirst Du Dich wieder richtig wohl fühlen.
Egal wie lang Deine Semesterferien sind, mit der richtigen Planung und Zeiteinteilung gelingt es Dir sicherlich, einige dieser 10 Ideen zu verwirklichen, auch wenn die Prüfungsphase noch bevorsteht. Nutze sie einfach klug und verschwende Deine freien Tage nicht. Wir wünschen Dir viel Spaß und Erholung.
Steuerst Du aktuell auf Deine letzten Semesterferien vor Deinem Abschluss zu und begibst Dich in die Bewerbungsphase, bieten wir Dir gerne unsere Unterstützung für Deinen Berufseinstieg an. Schau doch mal auf unseren Bewerberseiten zum Traineeprogramm und unserem Jobportal vorbei.
Mach’s nicht gewöhnlich. Mach’s anders.
#sonotmainstream
Bildnachweise für diesen Beitrag:
6674908 © Chad McDermott – stock.adobe.com
25892651 © blanche – stock.adobe.com
83248616 © Monkey Business – stock.adobe.com
113692719 © leszekglasner – stock.adobe.com
244628643 © Alina – stock.adobe.com